Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. Angegriffen und beraubt, Wiesbaden, Parkstraße, 10.06.2017, 23.40 Uhr,
(pl)Am Samstagabend haben zwei unbekannte Täter in der Parkstraße zwei 62 und 65 Jahre alte Männer angegriffen und einem der Geschädigten dessen Geldbörse geraubt. Die beiden Geschädigten wurden gegen 23.40 Uhr nach dem Verlassen eines Lokals auf dem Parkplatz von den beiden Tätern angegriffen und geschlagen. Im Verlauf der Auseinandersetzung schnappten sich die Angreifer die Geldbörse eines Opfers und rannten anschließend mit ihrer Beute davon. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
2. 25-Jähriger durch Gläserwurf verletzt, Mainz-Kastel, Peter-Sander-Straße, 11.06.2017, 04.05 Uhr bis 04.10 Uhr,
(pl)Ein 25-jähriger Mann ist am frühen Sonntagmorgen in einer Diskothek in der Peter-Sander-Straße durch den Wurf eines Glases im Gesicht verletzt worden. Eine bislang unbekannte Frau war gegen 04.00 Uhr mit einem Mann in einen Streit geraten, in dessen Verlauf sie ein Glas in Richtung des Mannes warf. Das Glas verfehlte das Ziel und traf stattdessen den 25-Jährigen, welcher hierdurch mehrere Schnittverletzungen im Gesicht erlitt. Die Frau, welche offensichtlich nichts von den Folgen des Gläserwurfs mitbekam, soll etwa 20 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß und dunkelhäutig gewesen sein und eine normale Statur sowie schulterlange, schwarze Locken gehabt haben. Die Frau sowie Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (06119 345-2240 in Verbindung zu setzen.
3. Auf der Treppe gestoßen, Wiesbaden, Wagemannstraße, 11.06.2017, 02.40 Uhr,
(pl)Im Treppenhaus eines Wohnhauses in der Wagemannstraße ist in der Nacht zum Sonntag ein 24-jähriger Mann von einem bislang unbekannten Täter gestoßen worden. Der Unbekannte soll gegen 02.40 Uhr versucht haben, den Geschädigten rückwärts die Treppe hinunterzustoßen. Der 24-Jährige konnte sich jedoch noch an der Kleidung seines Angreifers festhalten. Nach dem Vorfall, bei dem eine Glasscheibe zu Bruch ging, flüchtete der Angreifer in unbekannte Richtung. Der Täter soll etwa 25 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß gewesen sein und kurze, blonde Haare gehabt haben. Zur Tatzeit sei er mit einem blauen, nun vermutlich am Kragen zerrissenen, T-Shirt bekleidet gewesen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345- 2140 in Verbindung zu setzen.
4. Auseinandersetzung in der Bärenstraße, Wiesbaden, Bärenstraße, 10.06.2017, 00.30 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Samstag kam es in der Bärenstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen vier Männern. Zwei 18-jährige Männer waren gegen 00.30 Uhr gegenüber einer Bar mit zwei unbekannten Männern in einen Streit geraten, in dessen Verlauf es dann zu Handgreiflichkeiten kam. Einer der beiden Kontrahenten soll ca. 50 Jahre alt, etwa 1,90 Meter groß gewesen sein und graue, mittellange Haare gehabt haben. Er trug eine blaue Jeans und ein rosafarbenes Hemd mit schwarzen Vögeln. Der zweite Mann war muskulös und trug ein enganliegendes, schwarzes Kurzarmshirt. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.
5. Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern, Wiesbaden, Dotzheimer Straße, 10.06.2017, 12.20 Uhr,
(pl)In der Dotzheimer Straße kam es am Samstagmittag zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 39 Jahre alten Autofahrern. Die beiden Autofahrer waren gegen 12.20 Uhr in der Dotzheimer Straße in einen Streit geraten. Hieraus entwickelte sich eine handfeste Auseinandersetzung, bei der unter anderem auch eine Holzlatte zum Einsatz kam. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf der Auseinandersetzung dauern an.
6. Polizeieinsatz nach Schussgeräuschen, Wiesbaden, Dotzheim, Frauensteiner Straße, 09.06.2017, 16.45 Uhr,
(pl)Am Freitagnachmittag kam es in Dotzheim zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem eine Anwohnerin in der Frauensteiner Straße schussähnliche Geräusche gehört hatte. Nach Angaben der Zeugin habe sie gegen 16.45 Uhr die Geräusche gehört und daraufhin bei einem Blick aus dem Fenster zwei junge Männer gesehen, von denen die Schüsse abgegeben wurden. Nach der Mitteilung fuhren direkt mehrere Streifen vor Ort und konnten kurze Zeit später in der Aunelstraße drei 17, 18 und 19 Jahre alte Männer antreffen, von denen die beiden jüngeren der Personenbeschreibung der Zeugin entsprachen. Der 18-Jährige, der beim Antreffen eine Schusswaffe in der Hand hielt, wurde von den Beamten unmissverständlich aufgefordert, diese auf den Boden zu legen. Dieser Aufforderung kam der 18-Jährige nach und es stellte sich dann heraus, dass es sich bei der Waffe um eine Schreckschusswaffe handelte. Bei der weiteren Kontrolle und einer Durchsuchung der drei Personen wurden unter anderem auch noch Patronen sowie ein Klappmesser aufgefunden und sichergestellt. Es wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
7. Dreiste Trickdiebe erbeuten Bargeld, Wiesbaden-Dotzheim, Willi-Werner Straße, 09.06.2017, 17.15 Uhr
(Si)Am Freitagnachmittag erbeuteten dreiste Diebe mehrere Hundert Euro aus der Kasse eines Verkaufsstandes in der Willi-Werner-Straße in Dotzheim. Ein Pärchen kam gegen 17.15 Uhr zu dem Stand und gab vor, Erdbeeren kaufen zu wollen. Aufgrund des Unwetters, stellte die Frau sich dann in dem Stand unter und verwickelte die Verkäuferin in ein Gespräch. Im Laufe des Gespräches öffnete der Mann unbemerkt die Kasse und entwendete aus dieser mehrere Hundert Euro Bargeld. Der Mann soll etwa 40 Jahre alt sowie etwa 180 cm groß gewesen sein und habe ein rundes Gesicht und kurze, stoppelige Haare gehabt. Die Frau wurde als 35- 40 Jahre alt und etwa 165 cm groß beschrieben. Sie soll eine kräftige Statur gehabt haben und wäre mit einem Kopftuch und dunklem Mantel bekleidet gewesen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 zu melden.
8. Einbrüche im Westend und Dotzheim, Wiesbaden, Drudenstraße / Willi-Werner-Straße, 09.06.2017, 20.15 Uhr bis 10.06.2017, 08.00 Uhr,
(pa)Zweimal schlugen unbekannte Einbrecher in der Nacht von Freitag auf Samstag in Dotzheim sowie im Westend zu. An einem Sportlerheim in der Willi-Werner-Straße wurde dabei ein hoher Sachschaden von rund 3.000EUR verursacht und Bargeld entwendet. Aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Drudenstraße entwendeten der oder die Täter unter anderem Schmuck und ein Mobiltelefon. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
9. Mehrere Gartenhütten aufgebrochen, Wiesbaden und Stadtteile, Samstag, 03.06.2017 bis Sonntag, 11.06.2017
(Si)Im Laufe der letzten Tage kam es zu mehreren Einbrüchen in Gartenhütten im Stadtgebiet von Wiesbaden und den angrenzenden Stadtteilen. In eine Kleingartenanlage an der Erich-Ollenhauer-Straße in Biebrich gelangten die unbekannten Täter in der Nacht zum Samstag, 03.06.2017, indem sie mehrere Maschendrahtzäune durchtrennten und aus mindestens einer Gartenhütte Werkzeuge im Wert von mehreren Hundert entwendeten. Im Laufe der letzten Woche drangen Einbrecher in die Gartenhütte einer Kleingartenanlage oberhalb des Moltkeringes ein. Aus dieser entwendeten die unbekannten Täter Fahrräder und Werkzeuge im Wert von mehreren Hundert Euro. In Delkenheim verschafften sich die Täter zwischen Donnerstagabend und Freitagabend Zutritt zu einer Hütte der Kleingartenanlage in der Nürnberger Straße. Aus einem dortigen Schuppen entwendeten die Diebe unter anderem Autobatterien. Gewaltsam Zutritt verschafften sich Unbekannte auch in eine Gartenhütte in der Emser Straße. Die Einbrecher entwendeten in der Nacht zum Freitag aus der Hütte einen Stromgenerator, einen Werkzeugkasten und ein Höhenschneidegerät im Wert von mehreren Hundert Euro. Im selben Tatzeitraum gelangten Unbekannte auch auf das Gelände einer Kleingartenanlage in der Straße "An der Straßenmühle" in Delkenheim. Hier hebelten Einbrecher mehrere Türen von Gartenhütten auf und beschädigten Zäune. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
10. Zaun in Kostheim angezündet, Mainz-Kostheim, Oberer Sampelweg, 11.06.2017 gg. 03.10 Uhr,
(pa)Ein Sachschaden von schätzungsweise 500EUR entstand am frühen Sonntagmorgen, als ein oder mehrere unbekannte Täter im Oberen Sampelweg in Kostheim eine an einem Zaun befestigte Bastmatte in Brand setzten, wodurch auch ein angrenzendes Trafohäuschen der Stadtwerke beschädigt wurde. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
11. Motorroller in Brand gesetzt, Wiesbaden-Biebrich, Rudolf-Dyckerhoff-Straße, 12.06.2017 gg. 01.15 Uhr,
(pa)Ein in der Rudolf-Dyckerhoff-Straße in Biebrich geparkter Motorroller wurde in der Nacht auf Montag durch einen oder mehrere unbekannte Täter in Brand gesetzt. Durch die Hitzeentwicklung wurde auch ein neben dem Roller geparkter PKW beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1.500EUR geschätzt. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
12. Zusammenstoß von Fahrrad und Bus endet glimpflich, Wiesbaden, Bahnhofstraße, 11.06.2017 gg. 09.55 Uhr,
(pa)Am Sonntagmorgen ereignete sich in der Bahnhofstraße Ecke Rheinstraße ein Verkehrsunfall, an dem eine 16-jährige Radfahrerin sowie ein 62-jähriger Fahrer eines Reisebusses beteiligt waren. Beide Verkehrsteilnehmer befuhren zunächst die Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt. Beim Rechtsabbiegen in die Rheinstraße erfasste der Reisebus die Radfahrerin, die die Kreuzung geradeaus zu passierten beabsichtigte. Die 17-Jährige wurde wenige Meter mitgeschleift. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt und durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. An Ihrem Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Einbruch in Einfamilienhaus, Hünstetten, Görsroth, Auroffer Weg, 09.06.2017, 08.30 Uhr bis 14.45 Uhr,
(pl)Am Freitag wurde ein Einfamilienhaus in Görsroth von Einbrechern heimgesucht. Die Täter gelangten zwischen 08.30 Uhr und 14.45 Uhr mittels einer vor Ort vorgefundenen Leiter durch ein Dachgeschossfenster in das Haus. Im Anschluss entwendeten die Täter diverse Schmuckstücke sowie elektronische Geräte. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
2. Geparkte Autos beschädigt, Niedernhausen, Obernhäuser Weg, 10.06.2017, 00.50 Uhr, Idstein, Wiesbadener Straße, 10.06.2017, 06.00 Uhr bis 11.06.2017, 17.00 Uhr,
(pl)In Niedernhausen und in Idstein wurden im Verlauf des Wochenendes zwei geparkte Autos beschädigt. Auf die beiden Außenspiegel eines im Obernhäuser Weg in Niedernhausen geparkten Pkw hatten es unbekannte Täter in der Nacht zum Samstag, gegen 00.50 Uhr, abgesehen. Der an den Spiegeln entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Auf dem Parkplatz der Feuerwehr in der Wiesbadener Straße in Idstein haben unbekannte Täter zwischen Samstagmorgen und Sonntagnachmittag die Motorhaube eines dort abgestellten Autos beschädigt und hierdurch ebenfalls einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
3. Stromkasten beschädigt, Geisenheim, Winkeler Straße, 10.06.2017, 23.00 Uhr bis 11.06.2017, 15.45 Uhr,
(pl)In Geisenheim wurde zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag ein in der Winkeler Straße stehender Stromkasten beschädigt. Unbekannte drückten die Plastikummantelung des Stromkastens ein und verursachten hierdurch einen Schaden von etwa 250 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
4. Autoaufbrecher erbeuten Sonnenbrille, Hünstetten, Bechtheim, Schwellbergstraße, 10.06.2017, 18.00 Uhr bis 11.06.2017, 07.30 Uhr,
(pl)Autoaufbrecher haben in der Nacht zum Sonntag in Bechtheim eine Sonnenbrille erbeutet. Die Täter drangen in den Innenraum des in der Schwellbergstraße geparkten VW Passats ein und ließen anschließend die im Handschuhfach liegende Sonnenbrille mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
5. 90-jährige Autofahrerin schwer verletzt, Taunusstein, Wehen, Neuer Weg, 11.06.2017, 16.00 Uhr,
(pl)Eine 90-jährige Autofahrerin wurde am Sonntagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Taunusstein-Wehen schwer verletzt. Die 90-Jährige war gegen 16.00 Uhr mit ihrem Renault Twingo auf der Straße "Neuer Weg" in Richtung Orlen unterwegs, als sie in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihren Pkw verlor und nach links von der Fahrbahn abkam. Dort durchbrach der Pkw einen Gartenzaun und kam in einem Vorgarten zum Stillstand. Die schwerverletzte 90-Jährige musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Renault Twingo war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 5.500 Euro geschätzt.
6. Zusammenstoß mit entgegenkommenden Pkw, Eltville, Erbach, Bundesstraße 42, 11.06.2017, 22.50 Uhr,
(pl)Am Sonntagabend kam es auf der B 42 im Bereich von Erbach zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein 28-jähriger Autofahrer war gegen 22.50 Uhr mit seinem Mercedes Vito auf der Bundesstraße in Richtung Eltville unterwegs, als ihm in Höhe der Erbacher Kläranlage ein 20-jähriger Autofahrer entgegenkam, der in einer Kurve mit seinem 3er BMW mehrere Autos überholte. Um einen Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden BMW zu verhindern, wich der 28-Jährige nach rechts aus, so dass es zu einer seitlichen Kollision beider Fahrzeuge kam. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die beiden Autofahrer wurden glücklicherweise nicht verletzt.
7. Radfahrerin schwer verletzt, Walluf, Niederwalluf, Hauptstraße, 10.06.2017, 18.00 Uhr,
(pl)In Niederwalluf wurde am frühen Samstagabend eine 50-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt. Die Radlerin fuhr gegen 18.00 Uhr von Eltville kommend die Hauptstraße in Richtung Ortsmitte entlang, als sie auf der abschüssigen Strecke zwischen der Tankstelle und der Fußgängerampel zu Fall kam. Die 50-Jährige verletzte sich bei dem Sturz so schwer, dass sie zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden musste.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de