Bundespolizeidirektion München: Vielfach gesucht – bei Grenzkontrollen gefasst – Bundespolizei verhaftet gesuchten Rumänen

Bundespolizeidirektion München: Vielfach gesucht - bei Grenzkontrollen gefasst - Bundespolizei verhaftet gesuchten Rumänen
Die Rosenheimer Bundespolizei hat einen Rumänen verhaftet, gegen den gleich mehrere Fahndungsnotierungen vorlagen.

Kiefersfelden / Rosenheim (ots) - Alles andere als ein "unbeschriebenes Blatt" ist ein Rumäne, den die Bundespolizei am Mittwoch (14. Juni) in die Haftanstalt Bernau eingeliefert hat. Der Mann wurde von Justizbehörden in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gesucht. Insgesamt lagen elf Fahndungsnotierungen gegen den 23-Jährigen vor.

Der rumänische Staatsangehörige war in einem Pkw mit französischen Kennzeichen unterwegs. Er wurde in der Kontrollstelle der Bundespolizei auf der A93 bei Kiefersfelden einer Personalienüberprüfung unterzogen. Dabei stellten die Beamten mithilfe des Fahndungscomputers fest, dass der Südosteuropäer von mehreren Staatsanwaltschaften gesucht worden ist. Laut Haftbefehl war er im November 2016 vom Amtsgericht Oldenburg wegen gemeinschaftlichen Diebstahls zu einer Geldstrafe in Höhe von 800 Euro zuzüglich Verfahrenskosten von rund 400 Euro verurteilt worden. Eine Zahlung der geforderten Beträge blieb jedoch aus. Stattdessen hatte sich der Verurteilte offenbar ins Ausland abgesetzt. Somit konnten die Staatsanwaltschaften in Verden, Lüneburg, Hamburg Lübeck, Lüneburg oder Bochum nicht mehr auf den Rumänen zugreifen, obwohl sie gegen ihn wegen anderer Delikte ermitteln. Dabei geht es um verschiedene Verdachtsfälle; im Raum stehen Taten, wie etwa Betrug, Kennzeichenmissbrauch oder Diebstahl.

Da der Mann auch in der Kontrollstelle auf der Inntalautobahn seine Justizschulden nicht begleichen konnte, musste er ersatzweise eine 40-tägige Haftstrafe antreten. Er wurde von den Bundespolizisten ins Bernauer Gefängnis eingeliefert. Über diesen neuen Aufenthaltsort werden nun auch die Staatsanwaltschaften, die nach dem Rumänen gesucht hatten, informiert.

Rückfragen bitte an:

Rainer Scharf (MSc)
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.