Polizeireport – Die Tagesthemen (14.06.2017)

Polizeireport - Die Tagesthemen (14.06.2017) ---Augsburg Report---

01: Betrüger schicken Rechnungen
02: Unfallflucht mit hohem Sachschaden
03: Hochwertiges Fahrrad gestohlen

---Regional Report---

04: Unfallflucht
05: Einbruchdiebstahl
06: Trickdiebe erbeuten Bargeld
07: Verkehrsunfall mit Verletzten und unter Drogeneinfluss
08: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer


Augsburg Report

Betrüger schicken Rechnungen Innenstadt - Bereits im April erhielt die Stadt Augsburg per Post ein Schreiben des „Register der Deutschen Marken“. Dieses enthielt ein Angebot über eine Eintragung der Marke „ABS des Alters“ für 10 Jahre in das gleichnamige Register gegen eine Gebühr von 2970 Euro.
Die Stadt Augsburg hatte zuvor die Marke beim Patentamt eintragen lassen. Diese Eintragung ist öffentlich einsehbar, dies machten sich die Täter zunutze und schickten nun eine Rechnung, die nicht vom Patentamt kommt, allerdings den Anschein erwecken soll.
Da das Schreiben das Misstrauen der Mitarbeiter der Stadt weckte, kam es zu keinem Schaden. Die Ermittlungen der Polizei, wer hinter dieser Betrugsmasche steckt, laufen.

Die Kriminalpolizei rät bei Erhalt eines solchen Schreibens genau zu überprüfen, von wem dieses stammt und auf welches Konto das Geld letztlich überwiesen werden soll. In diesem Fall war ein polnisches Empfängerkonto angegeben.
Bei Fragen hilft Ihnen jede Polizeidienststelle, weitere Tipps zu Betrugsmaschen finden Sie auch auf www.polizei-beratung.de


Unfallflucht mit hohem Sachschaden Inningen - Am Dienstag (13.06.2017), zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr wurde ein grauer Toyota Corolla, der in der Weizenstraße auf Höhe der Hausnummer 14 abgestellt war, durch ein unbekanntes Fahrzeug auf der kompletten linken Fahrzeugseite beschädigt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 5000 Euro.
Am Unfallort konnten kleine orangefarbene Splitter aufgefunden werden, die möglicherweise vom Unfallfahrzeug stammen.

Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich bei der PI Augsburg Süd unter der Tel. 0821/323-2710 zu melden.


Hochwertiges Fahrrad gestohlen Innenstadt - Im Zeitraum zwischen Montag, 18:00 Uhr und Dienstag, 07:00 Uhr, wurde in der Simpertstraße, auf Höhe der Hausnummer 7, ein orange-weißes Mountainbike der Marke Focus entwendet. Das Fahrrad im Wert von etwa 1000 Euro war an einer Metallstange angeschlossen.

Die PI Augsburg Süd bittet unter der Tel. 0821/323-2710 um Zeugenhinweise.

Regional Report

Unfallflucht Meitingen - Gestern Abend fuhr ein 17-jähriger Motorradfahrer gegen 21:15 Uhr mit seinem Sozius auf der Straße Via Claudia in Meitingen. Zur gleichen Zeit kam ein Pkw, vermutlich ein grauer oder silberner VW Polo, auf der Gegenspur entgegen. Der Pkw-Fahrer überholte ein parkendes Fahrzeug, dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn. Der Zweiradfahrer musste nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei geriet er mit dem Vorderrad gegen den Randstein. Der 17-Jährige konnte sein Leichtkraftrad nicht mehr abfangen und stürzte. Dabei wurden er und sein 15-jähriger Sozius leicht verletzt. Zudem entstand am Moped ein Schaden von ca. 1000 Euro. Der Unfallverursacher machte sich aus dem Staub.

Hinweise zum Fahrer des Pkw erbittet die PI Gersthofen unter der Tel. 0821/323-1810.


Einbruchdiebstahl Mödingen - Am 13.06.2017 zwischen 06:00 Uhr bis 17:45 Uhr wurde in ein Einfamilienhaus in der Jurastraße eingebrochen. Der oder die Täter schlugen dabei eine Fensterscheibe ein und durchsuchten im Anschluss alle Räume. Nach ersten Erkenntnissen wurden sie jedoch nicht fündig und verließen das Anwesen ohne Beute.
Der Sachschaden an der Scheibe wird auf ca. 200 Euro geschätzt.

Wie zwischenzeitlich bekannt wurde, war im Verlauf des gestrigen Tages ein silberner Pkw mit Münchner Kennzeichen in Tatortnähe gesichtet worden. Dieser Pkw war den polizeilichen Ermittlungen zufolge neben dem Grundstück des angegangenen Einfamilienhauses geparkt und mit einem männlichen Fahrer besetzt gewesen.

Die Polizeiinspektion Dillingen, Tel. 09071/56-0, bittet hierzu um Zeugenhinweise. Wem sind im Tatzeitraum am Dienstag in diesem Bereich das Fahrzeug oder verdächtige Personen in Tatortnähe aufgefallen?


Trickdiebe erbeuten Bargeld Wertingen - Wie bereits am 13.06.2017 berichtet wurde, kam es zu zwei versuchten Trickdiebstählen in Supermärten im Bereich Gundelfingen und Bächingen. Hierbei versuchte ein Pärchen durch Ablenken den Kassierer dazu zu bewegen, 50-Euro-Scheine nach bestimmten Seriennummern, die in Deutschland ausgegeben werden, zu durchsuchen. Währenddessen versuchte der Mann, Bargeld aus der Kassenschublade zu entnehmen. Beide Versuche scheiterten und die Täter flüchteten unerkannt.
Nun wurde bekannt, dass ein Pärchen mit einer ähnlichen Masche bereits am 12.06.2017 zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Gottmannshofer Straße Erfolg hatte und einen mittleren dreistelligen Betrag erbeuten konnte. Diesmal befragte die Frau den Kassierer in englischer Sprache nach Kaufpreisen, während der Mann in einem unbeobachteten Moment in die Kasse griff.

Durch Zeugen konnte lediglich angegeben werden, dass das Pärchen einen dunklen Teint hatte.
Die Polizeistation Wertingen bittet um Zeugenhinweise unter der Tel. 08272/9951-0.


Verkehrsunfall mit Verletzten und unter Drogeneinfluss Donauwörth - Am Dienstag, 13.06.2017, gegen 17:10 h, ereignete sich im Donauwörther Ortsteil Wörnitzstein ein Verkehrsunfall bei dem zwei Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Der 21-jährige Unfallverursacher fuhr mit seinem Pkw Daimler-Chrysler auf der Rudegerstraße in östliche Richtung. Von dort aus wollte er nach links in die Oberriederstraße abbiegen. Hierbei übersah er einen von der Oberriederstraße kommenden und vorfahrtsberechtigen Pkw Renault, der in südlicher Fahrtrichtung unterwegs war. Es kam unmittelbar im Bereich der Einmündung zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Hierbei wurden die beiden Insassen des Renault, der 61-jährige Fahrzeuglenker und dessen 35-jährige Beifahrerin, verletzt.
Während der Mann mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins ZK nach Augsburg geflogen wurde kam die Frau zur medizinischen Versorgung mit dem Rettungswagen ins Donauwörther Krankenhaus.
Im Rahmen der Unfallaufnahme wurden beim Unfallverursacher drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Auf Nachfrage bestätigte der 21-Jährige, am Vorabend einen „Joint“ geraucht zu haben. Ein anschließend durchgeführter Drogentest bei der Polizei bestätigte dies. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobe entnommen.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro.

Kuriosum bei dem Verkehrsunfall war, dass von einem Beifahrer im Fahrzeug des Unfallverursachers zunächst dessen Personalien „als Zeuge“ durch die aufnehmenden Polizeibeamten festgehalten wurden. Die anschließende Überprüfung ergab jedoch, dass der 18-Jährige mittels eines Haftbefehles zur Fahndung ausgeschrieben war. Als der Mann registrierte, dass die Beamten auf ihn aufmerksam wurden, versuchte er zu Fuß zu flüchten. Der Versuch endete jedoch nach einer kurzen Wegstrecke; er konnte von einem Polizeibeamten eingeholt und festgenommen werden. Mittlerweile verbüßt der 19-Jährige in der JVA Kaisheim eine Freiheitsstrafe.


Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer Klosterlechfeld - Am Dienstag (13.06.2017), gegen 13:50 Uhr lenkte ein 82-jähriger Radfahrer sein Fahrrad auf dem Radweg der Schwabstadler Straße in östliche Richtung. Bei der Tunneldurchquerung stürzte er ohne Fremdbeteiligung. Er zog sich eine Fraktur sowie schwere Schädelverletzungen zu. Er musste mit dem Rettungsdienst in das Zentralklinikum Augsburg gebracht werden.

Der Radfahrer trug keinen Fahrradhelm, der ihn vermutlich vor den schweren Kopfverletzungen geschützt hätte. Es besteht zwar derzeit keine gesetzliche Verpflichtung zum Tragen von Schutzhelmen auf Fahrrädern. Jedoch wird in diesem Zusammenhang erneut darauf hingewiesen, dass Fahrradhelme vor schweren Verletzungen schützen können.

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »