PRESSEMITTEILUNG vom 16.06.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) - Obersulm: Hund aus Auto gerettet

Gerade noch rechtzeitig entdeckte eine Parkplatzaufsicht am Breitenauer See am Donnerstagnachmittag, dass in einem Auto ein Hund kurz vor einem Kollaps war. Der Besitzer hatte den neun Monate alten Jack Russel-Welpen bei 32,5 Grad Außentemperatur in seinem Wagen eingesperrt und die Fenster nur einen kleinen Spalt heruntergedreht, während er am See war. Das Fahrzeug stand in der prallen Sonne. Die alarmierte Polizei öffnete die Autotür gewaltsam und befreite das leidende Tier aus der Hundebox. Der Hund lag auf dem Bauch und hechelte so stark, dass die Tierrettung hinzugerufen wurde. Experten der Polizeihundeführerstaffel sind einhellig der Meinung, dass das Tier kurze Zeit später nicht mehr zu retten gewesen wäre. Der Mann erhält nun eine Anzeige wegen eines Vergehens im Sinne des Tierschutzgesetzes. In diesem steht, wer einem Wirbeltier ohne vernünftigen Grund aus Rohheit erhebliche Schmerzen oder Leiden zufügt mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe bestraft wird. Die Hundeführerstaffel des Polizeipräsidiums warnt aus diesem Anlass davor, ein Tier im Auto zurück zu lassen. Auch wenn man vor hat, in wenigen Minuten zurück zu kommen, kann dem Hundehalter während seiner Abwesenheit etwas passieren und der Hund oder ein anderes Tier muss in dem Auto dann Qualen aushalten oder sogar verenden. An Passanten, die ein in einem überhitzten Auto eingesperrtes Tier sehen, appelliert die Polizei, umgehend, auch über den Notruf 110, die nächste Polizeidienststelle zu alarmieren. Wenn ein Hund aus einem Fahrzeug stark überhitzt gerettet wird, sollte der Retter Vorsicht walten lassen, denn das Tier hat eventuell Todesangst und könnte um sich beißen. Nach dem Befreien sollte der Hund sofort in den Schatten gelegt und nicht mit Wasser abgespritzt, sondern mit nassen Tüchern von unten nach oben abgekühlt werden. Zunächst sollte man ihn nur kleine Mengen Wasser trinken lassen und baldmöglichst zu einem Tierarzt fahren.

Wüstenrot: Pedelec-Fahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Donnerstag ein Pedelec-Fahrer ins Krankenhaus gebracht werden. Der 76-Jährige fuhr mit seinem Pedelec die Verlängerung der Wüstenroter Wellingtonienstraße in Richtung Waldgebiet. Vor einer Schranke bremste der Radler offensichtlich stark ab und stürzte dabei. Trotz des getragenen Schutzhelms erlitt er schwere Verletzungen. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es keine.

Güglingen: Zwei Schwerverletzte bei Unfall

Beide Insassen eines PKW mussten nach einem Unfall am Donnerstagnachmittag in Krankenhäuser gebracht werden. Eine 20-Jährige fuhr mit ihrem Peugeot von Güglingen in Richtung Pfaffenhofen, als der PKW in einer langgezogenen Linkskruve von der Straße abkam und mit großer Wucht frontal gegen einen Baum prallte. Die junge Frau war offenbar nicht angeschnallt und musste aufgrund der Schwere der erlittenen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Ihre neun Jahre alte Schwester, die ebenfalls in dem Auto saß, wurde auch schwer verletzt. Am Auto entstand Totalschaden.

Kichardt: Leichtverletzter nach Kabelbrand

Eine leichte Rauchvergiftung erlitt der Bewohner eines Hauses in der Kirchardter Hauptstraße, in dem es am Donnerstagmorgen zu einem Kabelbrand kam. Um 6.20 Uhr wurde der Brand in dem Wohnhaus gemeldet. Die angerückte örtliche Feuerwehr hatte die Flammen rasch unter Kontrolle und konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Es wurde festgestellt, dass es im 1. Obergeschoss hinter einer Holzverkleidung zu einem Kabelbrand gekommen war. Warum, ist unklar. Der Verletzte war der einzige anwesende Hausbewohner. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf 10.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Zu tief ins Glas geschaut

Zwei Führerscheine beschlagnahmte die Heilbronner Polizei in der Nacht zum Freitag innerhalb kurzer Zeit. Kurz vor 2 Uhr sahen Streifenbeamte, wie der Fahrer eines Mercedes seinen Wagen mehrfach gegen den Bordstein lenkte und am Europaplatz eine auf Rot geschaltete Ampel missachtete. Der Mann wurde angehalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,6 Promille. Zwei Stunden später sah eine andere Streife einen durch die Südstraße rasenden Audi. Die Beamten verfolgten den Wagen und stoppten den Fahrer am Rosenberghochhaus. Bei ihm ergab der Alkoholtest knapp über 1,6 Promille.

Heilbronn: Fahrkartenkontrolleure verletzt

Leichte Verletzungen erlitten zwei Fahrkartenkontrolleure bei ihrer Arbeit am Donnerstagmorgen. Die beiden kontrollierten gegen 7.40 Uhr in der S-Bahn die Fahrscheine. Ein Unbekannter wurde sofort aggressiv, weshalb die Kontrolleure mit dem Mann am Heilbronner Kurt-Schuhmacher-Platz ausstiegen. Dabei hielt ein Kontrolleur den Mann an den Armen fest. Als sie ausgestiegen waren schüttete der mutmaßliche Schwarzfahrer seine mitgeführte Dose Bier über dem Festhaltenden aus und wehrte sich so heftig gegen das Festhalten, dass beide Kontrolleure leichte Verletzungen erlitten. Der Täter riss sich los und flüchtete über die Frankfurter Straße in die Badstraße. Der etwa 25 Jahre alte Mann ist 1,75 bis 1,85 Meter groß und hat eine sehr schlanke, drahtige und sportliche Figur. Seine hellbraunen Haare trug er als Stoppelfrisur. Auffällig war eine rote Perlenhalskette und sein weißes Feinrippshirt mit einem roten Blutfleck auf dem Rücken. Der Unbekannte spricht gutes Deutsch ohne Dialekt. Hinweise auf ihn gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Bad Friedrichshall-Jagstfeld: 17-jähriger Betrunkener schlägt zu

Gegen einen 17-Jährigen ermittelt derzeit die Polizei, nachdem der Jugendliche im Jagstfelder Solefreibad ausgerastet ist. Der junge Mann war gegen 19.30 Uhr am Freibadkiosk und kaufte ein Bier. Als er dieses ausgetrunken hatte, wollte er noch eins. Aufgrund seines Trunkenheitsgrades und auch weil er offensichtlich kein Geld mehr hatte, wurde ihm dieses verweigert. Daraufhin drang er in den Kiosk ein und schlug einem Angestellten mit der Faust ins Gesicht. Außerdem spuckte er den 44-Jährigen mehrfach an. Im Laufe des anschließenden Handgemenges fiel der Jugendliche zu Boden, wobei er sich eine blutende Verletzung zuzog. Er wurde der alarmierten Polizei übergeben, die Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet hat.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/