Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 18.06.2017, 10:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Diebstahl aus Kfz
Zeit: 16.06.2017, 14:25 – 14:38 Uhr
Ort: Dresden, Ostra-Allee
Unbekannte Täter nutzten die kurze Abwesenheit des Geschädigten aus, öffneten gewaltsam die Beifahrertür eines VW T3 und stahlen aus dem Fahrzeug eine Umhängetasche mit Bargeld, Geldkarten und persönlichen Dokumenten. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf etwa 350,- Euro.
Raubdelikt
Zeit: 17.06.2017, 01:15 Uhr
Ort: Dresden, Hamburger Straße
Zwei unbekannte Täter überfielen den 26 jährigen Geschädigten von hinten und rissen ihn zu Boden. Dabei raubten sie ihm sein Handy und die Geldbörse mit 60,- Euro Bargeld, einer EC-Karte und persönlichen Dokumenten. Der Geschädigte wurde nicht verletzt.
Diebstahl aus Kfz
Zeit: 16.06. 2017 – 17.06.2017, 05:20 Uhr
Ort: Dresden, Georgenstraße
Unbekannte Täter drangen auf bisher unbekannte Art und Weise in einen VW T4 ein und entwendeten daraus Rucksäcke mit Bekleidung im Wert von ca. 1.050,- Euro.
Schwere Brandstiftungen
Zeit: 16.06.23:30 – 23:59 Uhr und 04:50 Uhr
Ort: Dresden, Rosenstraße
Unbekannte Täter setzten eine im Kellergang abgelegte Markise in Brand. Durch den Brand kam es zu Beschädigungen an der Hauptstromleitung und an weiteren Versorgungsleitungen.
Am 17.06.2017 gegen 04:50 Uhr brannte es im gleichen Haus erneut. Diesmal wurde eine im Fahrradraum abgelegte Dachbox aus Kunststoff in Brand gesetzt.
Beide Brände konnten schnell gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Brand eines Kfz
Zeit: 18.07.2017, 02:35 Uhr
Ort: Dresden, Straße des 17. Juni
Unbekannte Täter setzten einen ordnungsgemäß abgestellten PKW Skoda im vorderen Bereich in Brand. Der PKW brannte komplett aus. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen noch nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am Freitag und Samstag insgesamt 192 Verkehrsunfälle mit 46 verletzten Personen.
Landkreis Meißen
Audi A6 gestohlen
Zeit: 16.06.2017 – 17.06.2017, 06:15 Uhr
Ort: Radebeul, Sonnenleite
Unbekannte Täter entwendeten einen ordnungsgemäß abgestellten schwarzen PKW Audi A6 im Wert von ca. 75.000,- Euro.
Einen PKW kontrolliert, mehrere Anzeigen gegen den Fahrer
Zeit: 18.06.2017, 00:50 Uhr
Ort: Nossen, B 175, Döbelner Straße
Durch Beamte des Polizeireviers Meißen sollte ein PKW Renault Laguna wegen Unstimmigkeiten mit den am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen kontrolliert werden.
Sie hielten das Fahrzeug an. Unmittelbar nach dem Halt versuchte der Fahrer (32) durch Rückwärtsfahren sich der Kontrolle zu entziehen, stieß aber gegen ein hinter ihm stehendes Einsatzfahrzeug der Polizei. Personen wurden dabei nicht verletzt. Es entstand Sachschaden am Dienstfahrzeug in Höhe von ca. 500,- Euro.
Der Fahrer wurde vorläufig festgenommen und muss sich nun wegen weiteren Verstößen verantworten. Nicht nur das er unter Einfluss von Betäubungsmitteln das Fahrzeug führte, eine Blutentnahme wurde durchgeführt, er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, der PKW ist nicht zugelassen und nicht versichert und am Fahrzeug waren gefälschte amtliche Kennzeichen angebracht. Weiter wurde im Fahrzeug eine kleine Dose mit BtM fest- und sichergestellt und die Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Diebstahl aus Kfz
Zeit: 16.06.2017, 21:00 Uhr – 17.06.2017, 13:30 Uhr
Ort: Heidenau, Pirnaer Straße
Unbekannte Täter schlugen an einem an einem abgestellten PKW Peugeot 407 eine Seitenscheibe ein und entwendeten aus dem Fahrzeug das integrierte Radio-Navigationssystem, das Infodisplay sowie das Klimabedienteil. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 1.500,- Euro. Angaben zum Sachschaden liegen nicht vor.
Wohnungseinbruch
Zeit: 17.06.2017, 15:00 Uhr – 23:35 Uhr
Ort: Königstein/Sächsische Schweiz, Dresdner Straße
Unbekannte Täter kletterten an einem Gerüst bis zum Giebelfenster des Wohnhauses und schlugen das Fenster ein. Sie stiegen ein, durchsuchten die Räumlichkeiten der Wohnung und stellten elektronische Geräte (u.a. Fernseher) zum Abtransport bereit. Die Täter verließen die Wohnung ohne etwas zu entwenden. Angaben zum entstandenen Sachschaden liegen nicht vor.
Medieninformation [Download *.pdf, 73.42 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]