Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Juni 2017 (Nachtrag)


20.06.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Juni 2017 (Nachtrag)



Rettungseinsatz am Weißensee

/>FÜSSEN. Ein am Weißensee schwimmender weiblicher Badegast löste am 19.06.2017 gegen 18:50 Uhr kurzzeitig einen großen Sucheinsatz aus. Eine 24-jährige Frau ging zunächst gegen 18:00 Uhr in den Weißensee, um zum gegenüberliegenden Ufer und zurück zu schwimmen. Als diese jedoch nach geraumer Zeit nicht mehr zurückkam, machte sich die Begleiterin große Sorgen und verständigte den Notruf. Kurz darauf versammelten sich unzählige Rettungskräfte angefangen von der Wasserwacht Weißensee über die Feuerwehr, dem Rettungsdienst in Begleitung des Rettungshelikopters und die ortsansässige Polizei. Es waren ca. 30 Rettungskräfte an dem Einsatzgeschehen beteiligt. Die 24-jährige Frau konnte nach kurzer Absuche wohlauf in der Nähe des Seeufers aufgefunden werden. Sie hatte laut eigener Aussage im Wasser lediglich die Orientierung verloren und war etwas entfernt vom Startpunkt an Land gegangen. Sie lief dann am Seeufer schon einige Zeit in Richtung des Badeplatzes zurück.
(PI Füssen)


Aufmerksamer Zeuge klärt Unfallflucht

ROßHAUPTEN. Dank einem aufmerksamen Zeugen konnte am Dienstagvormittag eine Unfallflucht auf dem Parkplatz einer örtlichen Metzgerei geklärt werden. Der 72-jährige Ostallgäuer konnte beobachten, wie ein Pkw auf dem Kundenparkplatz der Metzgerei beim Wenden eine Glasverkleidung touchierte und diese daraufhin splitterte. Der zunächst unbekannte Pkw-Fahrer bemerkte den Anstoß offensichtlich nicht und fuhr ohne Bekanntgabe seiner Personalien davon. Aufgrund des gemerkten Kennzeichens konnte die Polizei Füssen aber letztendlich den 76-jährigen Unfallverursacher ausfindig machen, welcher vom Besuch der Polizei überrascht wurde. Bis dato war ihm weder sein eigener Schaden am Pkw noch der angerichtete Schaden an der Glasverkleidung bekannt. Der Mann wurde wegen Unfallflucht angezeigt.
(PI Füssen)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.