Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Polizeistation Bad Homburg
Verkehrsunfälle
Unfallort: 61350 Bad Homburg, Wendelfeldstraße Unfallzeit: Freitag, 23.06.2017, zwischen 07:30 und 07:45 Uhr
Ein 11-Jähriger befuhr mit seinem Fahrrad die Wendelfeldstraße in Richtung Kirdorfer Straße. Aus unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Es entstand außerdem geringer Sachschaden am Fahrrad.
Unfallort: 61348 Bad Homburg, Louisenstraße 60 Unfallzeit: Freitag, 23.06.2017, 11:45 Uhr
Eine 13-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad die Louisenstraße aus Richtung Thomasstraße kommend in Richtung Schwedenpfad. In gleiche Fahrtrichtung dahinter fuhr ein Linienbus. Als der 13-Jährigen der Fuß vom Pedal rutschte, verlor sie das Gleichgewicht, geriet weiter nach links auf die Fahrbahn und musste anhalten. Der 60-jährige Busfahrer bremste stark ab, um einen Zusammenstoß mit der Radfahrerin zu vermeiden - wodurch ein 73-jähriger weiblicher Fahrgast, der bereits vor Erreichen der Haltestelle aufgestanden war, im Bus stürzte und sich leicht am Knie verletzte. Sachschaden entstand nicht.
Unfallort: 61348 Bad Homburg, Höhestraße 19 Unfallzeit: Freitag, 23.06.2017, 13:00 Uhr
Ein 42-jähriger Stadtbusfahrer befuhr die Höhestraße aus Richtung Kaiser-Friedrich-Promenade in Richtung Dietigheimer Straße. Vor dem Bus fuhr ein 39-Jähriger mit seinem Fahrrad. Als er verkehrsbedingt halten musste, bremste auch der Busfahrer. Durch die Bremsung kam ein 71-jähriger männlicher Fahrgast zu Fall und verletzte sich beim Stoß gegen eine Haltestange leicht an Stirn und Nasenrücken. Kein Sachschaden.
Unfallort: 61348 Bad Homburg, Hindenburgring/Heuchelheimer Straße Unfallzeit: Samstag, 24.06.2017, 15:15 Uhr
Ein 18-Jähriger befuhr mit einem Mercedes E-Klasse den Hindenburgring aus Richtung Hessenring kommend. Eine 50-jährige Golf-Fahrerin fuhr in die Gegenrichtung. Der 18-Jährige wollte in die Heuchelheimer Straße nach links abbiegen, erschrak sich wegen eines anderen Pkw und vernachlässigte daher beim Linksabbiegen den Vorrang der entgegenkommenden 50-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit. Sachschaden: ca. 20.000,- Euro
Straftaten
Schwerer Fahrraddiebstahl Tatort: 61381 Friedrichsdorf, Bahnstraße, Fahrrad-Abstellplatz Bahnhof Friedrichsdorf Tatzeit: zwischen Donnerstag, 22.06.2017, 11:00 Uhr und Freitag, 23.06.2017, 08:30 Uhr
Ein unbekannter Täter löste den Schnellspannverschluss zwischen dem mit einem Gliederschloss am Fahrradabstellplatz angeschlossenen Vorderrad und dem Rest des Fahrrades (schwarz-grünes MTB, Cube). Im Anschluss entwendete der Täter den Rest des Fahrrades und entfernte sich in unbekannte Richtung. Schadenshöhe Stehlgut: ca. 1.000,- Euro
Gefährliche Körperverletzung, Körperverletzung, Sachbeschädigung Tatort: 61381 Friedrichsdorf, Färberstraße, Vereinsheim SGF Friedrichsdorf e.V. Tatzeit: Samstag, 24.06.2017, 00:19 Uhr
Ein zunächst unbekannter Täter erschien als unerwünschter Gast auf einer Geburtstagsfeier und zerstörte am Veranstaltungsort drei Holzstühle. Im weiteren Verlauf schlug er einem Gast mit der Faust ins Gesicht und warf eine Glasflasche nach einem weiteren weiblichen Gast, welche diesen leicht verletzte. Der Täter entfernte sich im Anschluss von der Feier. Er konnte jedoch von den eingesetzten Streifen aufgrund der guten Personenbeschreibung durch Opfer und Zeugen identifiziert werden, da diese Person (24 Jahre alt) am selben Abend bereits polizeilich in Erscheinung getreten war. Es wurden Anzeigen wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung gefertigt.
Schwerer Fahrraddiebstahl Tatort: 61381 Friedrichsdorf OT Köppern, Wagnerstraße Tatzeit: zwischen Freitag, 23.06.2017, 22:00 Uhr und Samstag, 24.06.2017, 07:00 Uhr
Die Geschädigte stellte ihr E-Bike auf ihrem Grundstück ab und fixierte es mit einem Schloss an einem Tischbein. Ein unbekannter Täter betrat das Grundstück und durchtrennte das Schloss mit einem unbekannten Schneidewerkzeug. Im Anschluss nahm er das schwarze E-Bike mit und entfernte sich in unbekannte Richtung. Schadenshöhe Stehlgut: ca. 1.200,- Euro
Versuchter schwerer Diebstahl aus gewerblichem Raum Tatort: 61381 Friedrichsdorf, Hugenottenstraße 83 Tatzeit: Sonntag, 25.06.2017, 03:16 Uhr
Unbekannte Täter warfen mit einem Gullideckel die Schaufensterscheibe eines Optikergeschäftes ein. Da das hierdurch entstandene Loch zu klein zum Einsteigen war, ließen die Täter von der weiteren Tatausführung ab und entfernten sich von der Örtlichkeit. Sachschaden: 2.000,- Euro
Kadel, POK
Polizeistation Oberursel
Verkehrsunfälle Verkehrsunfallflucht Unfallort: 61440 Oberursel, Taunusstraße Unfallzeit: Freitag, 23.06.2017, 09:23 Uhr
Der Geschädigte parkte seinen grauen PKW Skoda Fabia am Fahrbahnrand. Ein roter VW streifte den PKW des Geschädigten im Vorbeifahren, sodass der Außenspiegel beschädigt wurde. Der Fahrer des roten VW entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Der Unfall wurde durch den Geschädigten beobachtet, weitere Zeugen sind erbeten.
Verkehrsunfall mit leichtverletztem 8- jährigen Fahrradfahrer Unfallort: 61440 Oberursel, Adenauerallee Unfallzeit: Samstag, 24.06.2017, 12:45 Uhr
Ein 8-jähriger Radfahrer befuhr die Edith-Stein-Straße in Richtung Heinrich-Kappus-Weg und wollte an der dortigen Kreuzung nach links in Richtung J. Sauer-Weg abbiegen. Der Fahrradfahrer übersah hierbei einen aus dieser Richtung kommenden und vorfahrtsberechtigten 48-jährigen PKW Fahrer und stieß mit diesem zusammen. An PKW und Fahrrad entstanden Sachschaden. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt, konnte jedoch vor Ort wieder vom Rettungsdienst entlassen werden. Höhe Sachschaden: 500,- Euro
Straftaten
Bes. schwerer Fall des Diebstahls von Fahrrad Tatort: 61449 Steinbach, Siemensstraße, S-Bahnhof Tatzeit: Samstag, 24.06.2017, zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr
Bisher unbekannte Täter entwendeten das am Fahrradabstellplatz mit einem Schloss gesicherte Fahrrad einer 52-jährigen Geschädigten durch Aufpetzen des Fahrradschlosses. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein silbernes Mountainbike mit der Aufschrift "Ideal". Höhe Diebesgut: 300,- Euro
Sommerfeld, POK
Polizeistation Königstein Verkehrsunfälle Verkehrsunfallflucht Sachschaden Unfallort: 61476 Kronberg, Parkplatz Westerbachcenter Unfallzeit: Freitag, 23.06.2017, zw. 08.47 und 10.10 Uhr
Die Geschädigte parkte ihren Pkw, einen Seat Alhambra, bronzemetallic, auf dem Parkplatz "Westerbachcenter" in Höhe der Einfahrtsschranke. Bei Wiederbenutzung stellte die Geschädigte fest, dass die hintere linke Fahrzeugtür frische Beschädigungen aufwies. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen. Schadenshöhe: 2.000,- Euro
Straftaten Gefährliche Körperverletzung, Beleidigung Tatort: 61462 Königstein, Konrad-Adenauer-Anlage Tatzeit: Freitag, 23.06.2017, 18:30 Uhr
Ein 37-Jähriger und ein 35-Jähriger, beide aus Königstein stammend, gerieten am späten Nachmittag des letzten Freitags in der Konrad-Adenauer-Anlage in Königstein in eine körperliche Auseinandersetzung. Im Zuge dessen fiel der 37-Jährige zu Boden und wurde von dem Kontrahenten mindestens einmal gegen den Kopf getreten. Der Geschädigte musste aufgrund der erlittenen Verletzungen mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Höchst gebracht werden.
Körperverletzungen im Rahmen des Burgfestes Königstein Tatort: 61462 Königstein, Burgweg und Berggasse Tatzeit: Samstag, 24.06.2017, 03:00 Uhr und 25.06.207, 03:00 Uhr
Samstagfrüh gegen 03:00 Uhr kam es im Rahmen der Burgräumung nach dem Königsteiner Burgfest zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 29-jährigen Königsteiner und einem 24-jährigen Schwalbacher. Beide waren alkoholisiert und der Königsteiner soll den Kontrahenten auf dem Weg von der Burg in die Stadt zunächst angepöbelt und dann mehrfach ins Gesicht geschlagen haben. Eine ärztliche Versorgung war vor Ort nicht notwendig.
Weiterhin kam es am Sonntag um 03:00 Uhr in der Berggasse zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen einem 22-jährigen Mann und einer Personengruppe von 5-6 Leuten. Aus dieser Streitigkeit heraus schlug eine Person den Mann, einen ehemaligen Königsteiner, mit der Faust ins Gesicht, sodass dieser unmittelbar zusammensackte und hart mit dem Kopf auf den Asphalt schlug. Der junge Mann erlitt erhebliche Kopfverletzungen und musste stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Die Personengruppe hatte sich bei Eintreffen bereits entfernt. Der Schläger wird wie folgt beschrieben: Anfang bis Mitte 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, muskulös, kurze dunkle Haare, vermutlich Südländer - evtl. türkisch, trug ein hautenges schwarzes T-Shirt.
Trickdiebstahl - "Zetteltrick" 61476 Kronberg-Schönberg Tatzeit: Freitag, 23.06.2017, 09:05 Uhr
Eine 93-jährige Dame aus Schönberg wurde am Freitagmorgen in ihrer Wohnung offenbar von Trickdiebinnen aufgesucht. In diesem Fall soll eine Täterin bei der alten Dame geklingelt und zunächst gezielt nach einem anderen Hausbewohner des Mehrfamilienhauses gefragt haben um dort etwas abgeben zu können. Da der Hausbewohner jedoch nicht zuhause war, fragte die Frau nach einem Zettel und einem Stift um eine Nachricht hinterlassen zu können. Die Geschädigte bat daraufhin die Trickdiebin in ihre Wohnung. In der Küche wurde dann die alte Frau damit abgelenkt, dass ihr ein großes Tuch, in etwa Kopfhöhe, gezeigt wurde. Diese Situation wird bekanntlich dazu genutzt von einer weiteren Person abzulenken, die in diesem Moment im Hintergrund in die Wohnung eintritt und nach wertvollen Gegenständen sucht. Durch weitere Ablenkung und Verwicklung in ein Gespräch hatte die zweite Person in diesem Fall genug Zeit um einen Schreibtisch zu durchsuchen und mit dem darin gefundenen Schlüssel einen Safe zu öffnen. Das darin befindliche Gold und weitere Gegenstände wurden entwendet. Der entstandene Schaden wird auf über 50.000,- Euro geschätzt. Nach getaner "Arbeit" verließen beide Täter(-innen), die Eine ungesehen, die Wohnung. Die ablenkende Frau wird wie folgt beschrieben: ca. 40-50 Jahre alt, normale Statur, blonde Haare, ca. 165 cm groß, sprach deutsch ohne Akzent, trug einen großen Hut und Handschuhe. Zeugen, die die oben beschriebene Frau mit einer weiteren Person im Bereich Schönberg beobachtet haben und evtl. auch Angaben zu der zweiten Person machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Königstein oder mit der Kriminalpolizei in Bad Homburg in Verbindung zu setzten.
Fahrraddiebstahl Tatort: 61462 Königstein, Schillerstraße Tatzeit: zw. Donnerstag, 22.06.2017, 21:00 Uhr und Freitag, 23.06.2017, 16:00 Uhr
Im o. g. Tatzeitraum wurden zwei auf einem Grundstück, von der Straße aus gut sichtbar und ohne Sicherung, abgestellte Mountainbikes entwendet. Es handelt sich um ein schwarzes "Canyon" MTB mit weißem Sattel und Kindersitzhalterung und um ein blau/schwarzes "Canyon" mit schwarzem Sattel. Täterhinweise liegen bisher nicht vor. Der Schaden wird auf ca. 1.550,- EUR geschätzt. Hinweis: Schließen sie ihre Fahrräder auch auf ihrem Grundstück fest!
Vers. Betrug / Diebstahl Tatort: 61462 Königstein, Frankfurter Straße 9a, Schalterraum der dortigen Bank Tatzeit: Freitag, 23.06.2017, zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr
Am späten Freitagnachmittag wurde ein 12-jähriger Junge im Geldautomatenraum einer Bank von einem Mann angesprochen. Dieser wollte dem Jungen weiß machen, dass sein Vater ihm 100,- EUR schulde und er sie ihm vom Konto abheben und übergeben solle. Der Junge hatte dem Mann jedoch nicht geglaubt und ihm gesagt, dass er die Polizei rufen werde, wenn er nicht weggehe. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftig, schwarze kurze Haare, Schnurrbart, vermutl. Türke, er trug eine graue Hose, ein braunes T-Shirt mit neon-grüner Aufschrift - vermutl. ein Firmenlogo und hatte schwarze Arbeitshandschuhe.
Groß, PHK
Polizeistation Usingen
Verkehrsunfälle
"Rad ab" in Wehrheim Unfallort: 61273 Wehrheim, B 456 Unfallzeit: Samstag, 24.06.2017, 23:30 Uhr
Den plötzlichen Verlust des vorderen linken Rades an seinem Mercedes-Benz C-Klasse musste ein 19-jähriger Kelsterbacher beklagen, als er auf der B 456 von Bad Homburg in Richtung Wehrheim in einer langgezogenen Rechtskurve fuhr. Glücklicherweise wurde durch das sich selbstständig machende Rad niemand verletzt. An dem Mercedes entstand jedoch Schaden in Höhe von ca. 3.500, Euro. Zudem musste der Pkw abgeschleppt werden. Durch den Fahrer wurde die Vermutung geäußert, dass das Rad ggf. in einer Werkstatt nicht richtig befestigt worden sei.
Unfall mit leichtverletzter Person Unfallort: 61267 Neu-Anspach, Johanneswiesenweg/Neue Pforte Unfallzeit: Freitag, 23.06.2017, 15:30 Uhr
Zu einem Unfall wegen Vorfahrtsmissachtung kam es an o.g. Stelle. Eine 74-jährige Schmittenerin in ihrem BMW übersah die Vorfahrt einer 30-jährigen Neu-Anspacherin in ihrem Mazda. Durch die Kollision entstand an beiden Pkw Schaden in Höhe von ca. 20.000,- Euro. Die Schmittenerin erlitt eine Prellung und wurde vorsorglich ins Krankenhaus Usingen gebracht.
Straftaten
Sachbeschädigung an Pkw Tatort: 61273 Wehrheim, Geschwister-Scholl-Straße Tatzeit: Freitag, 23.06.2017, zwischen 08:00 und 13:00 Uhr
Am Freitag wurde ein geparkter silberner Mercedes-Benz C-Klasse an der Heckstoßstange beschädigt. Vermutlich wurde der Stoßfänger mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt und so ein Schaden von mindestens 300,- Euro verursacht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Usingen (Tel.: 06081/ 92080) in Verbindung zu setzen.
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz Tatort: 61267 Neu-Anspach, Hausen-Arnsbach Tatzeit: Freitag, 23.06.2017, 21:50 Uhr
Die Kontrolle einer Dreiergruppe durch die Ordnungspolizei Usingen/Neu-Anspach am Freitagabend brachte neben einer kleineren Tüte mit Marihuana auch einen augenscheinlich hastig weggeworfenen Joint zum Vorschein. Gemeinsam mit einer Streife der Polizeistation Usingen wurden der 20-jährige Neu-Anspacher, der 19-jährige Wehrheimer und die 18-jährige Weilroderin weiter kontrolliert. Da die weggeworfenen Drogen niemandem gehören sollten, wurden diese zur weiteren Untersuchung auch auf Spuren dem Fachkommissariat der Kripo in Bad Homburg überstellt. Nach dem Ende der Kontrolle konnte die Dreiergruppe wieder ihres Weges ziehen.
Ladendiebin erwischt Tatort: 61250 Usingen, Neuer Marktplatz Tatzeit: Samstag, 24.06.2017, nachmittags
Im EKZ am neuen Marktplatz in Usingen wurde durch Mitarbeiter eine 20-jährige Ladendiebin aus Bulgarien erwischt. Sie hatte neben ihren Einkäufen, welche sie zur Bezahlung auf das Band gelegt hatte, noch einige Haarpflegemittel (Wert ca. 12,- Euro) eingesteckt und in ihrer Tasche versteckt. Da sie vorher beim Einstecken beobachtet wurde, wurde sie an der Kasse aufgehalten und an eine hinzugerufene Streife der Polizeistation Usingen übergeben. Da neben dem versuchten Diebstahl nichts weiter vorlag, konnte die 20-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder gehen.
Nachbarschaftsstreit endet in Körperverletzung und Sachbeschädigung Tatort: 61389 Schmitten-Oberreifenberg Tatzeit: Sonntag, 25.06.2017, 04:40 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen ist ein vermutlich schon länger bestehender Streit zwischen Nachbarn dahingehend eskaliert, dass der 46-jährige seinem 41-jährigen Nachbarn einen metallenen Bolzenschneider ins Gesicht warf. Der 41-Jährige erlitt hierdurch eine leichte Verletzung, musste jedoch glücklicherweise nicht ins Krankenhaus. Da sich der augenscheinlich alkoholisierte 46-Jährige auch weiter nicht beruhigte und zudem einen Reifen am Pkw des 41-Jährigen zerstach, wurde er durch eine Streife der Polizeistation Usingen schließlich ins Gewahrsam genommen und musste dort ausnüchtern.
Klingelhöfer, POK
Zusammengestellt durch Kaulfuß, PHK'in
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de