Pressebericht der Kreispolizeibehörde Soest vom Wochenende

Soest (ots) - Werl - Verkehrsunfall mit leichtverletztem Radfahrer

Am Freitagnachmittag kam es gegen 16:10 Uhr auf der Kreuzung Hammer Straße / Harkortstraße / Neuwerk zu einem Zusammenstoß zwischen einem 12-jährigen Fahrradfahrer aus Werl und einer 20-jährigen Kia-Fahrerin aus Essen. Der Fahrradfahrer querte die Hammer Straße in Richtung Neuwerk. Hierbei übersah er vermutlich den Pkw der Essenerin, die auf der Hammer Straße Richtung Stadtmitte unterwegs war. Trotz eines Ausweichmanövers touchierte sie mit ihrem Außenspiegel den Jungen, der sich dabei an der Hand verletzte. Vorsorglich wurde er vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. (sn)

Bad Sassendorf - Taschendiebstahl im Kurpark

Am Freitagnachmittag wurde eine 85-jährige Frau aus dem Raum Osnabrück Opfer eines Diebstahls im Kurpark Bad Sassendorf. Gegen 16:50 Uhr saß die Seniorin mit ihrer etwa gleichaltrigen Bekannten auf einer etwas abgelegenen Ruhebank, als sie ein Jugendlicher in akzentfreiem deutsch ansprach und nach der Uhrzeit fragte. Nachdem die Uhrzeit mitgeteilt wurde und der Unbekannte noch kurz an seiner Armbanduhr hantierte, näherte sich von hinten eine weitere Person und ergriff die weiße Lederhandtasche der Frau, die in einem neben der Bank stehenden Rollator abgelegt war und neben der Geldbörse ein Handy und diverse Kleingegenstände enthielt . Die beiden Jugendlichen flüchteten nach Tatausführung in unbekannte Richtung und konnte im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Der Wortführer wurde beschrieben als etwa 170 cm groß und schlank. Er trug dunkle Oberbekleidung und eine Kappe. Eine Beschreibung des Mittäters liegt nicht vor. Weitere Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Soest unter der Rufnummer 02921 91000 entgegen. (sn)

Bad Sassendorf - Gartenlaube ausgebrannt

Am Freitagabend kam es gegen 19:30 Uhr zum Brand einer Gartenlaube im Neuenkamp. Die Inneneinrichtung einer gemauerten Laube auf der Rückseite eines Wohnhauses fing Feuer, als Unkaut in unmittelbarer Nähe mit einem Abflammgerät beseitigt wurde. Durch glückliche Umstände konnte der Brand durch die Hausbewohner noch vor Eintreffen der Feuerwehr weitgehend gelöscht werden. Es entstand dennoch erheblicher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. (sn)

Anröchte - Beleidigung und Widerstand gegen Polizeibeamte

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Polizei gegen 02:00 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen insgesamt etwa 15 Jugendlichen am Schul - bzw. Sportplatzgelände in Anröchte mitgeteilt. Bei Eintreffen der Polizei konnten zwar keine akut stattfindenden Körperverletzungsdelikte festgestellt werden, jedoch wurden die Beamten aus der Menge heraus von einer alkoholisierten, 17-jährigen Anröchterin massiv beleidigt. Auf dem Bürgerhausvorplatz sollte die Minderjährige aufgrund der vorliegenden Umstände in Gewahrsam genommen und den Erziehungsberechtigen übergeben werden. Dabei leistete sie erheblichen Widerstand, der eine leichte Verletzung der Jugendlichen sowie einer einschreitenden Polizeibeamtin zur Folge hatte. Zudem musste eine weitere Person aus der Gruppe mehrmals davon abgehalten werden, der 17-jährigen zur Hilfe zu kommen. Auch dieser selbsternannte Gehilfe -ein 21-jähriger Mann aus Lippstadt- sparte keinesfalls mit diversen, unflätigen Äußerungen. Entsprechende Strafanzeigen gegen die Beteiligten werden gefertigt. (sn)

Lippstadt - Brand eines Biergartens

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen 03:05 Uhr zum Brand des Inventars eines Biergartens an der Langen Straße. Der Biergarten befindet sich auf der Rückseite eines Lokals angrenzend zur Von-Pöllnitz-Gasse, ist rundum eingefriedet und war bei Ausbruch des Feuers bereits etwa zwei Stunden geschlossen. Diverse, auf dem Areal befindliche Gegenstände sowie ein Holzüberstand wurden durch den Brand zerstört. Ein Übergreifen der Flammen auf das unmittelbar angrenzende Fachwerkhaus konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Lippstadt verhindert werden. Die Brandursache ist derzeit unklar, Brandstiftung ist nicht auszuschließen. Kriminalpolizeiliche Ermittlungen wurden eingeleitet. (sn)

Rückfragenvermerk für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: pressestelle.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest