Mettmann (ots) - Beinahe täglich finden ein oder mehrere Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen im Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ("Flucht") liegt damit auf hohem Niveau und ist in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigend. Nach jedem vierten Verkehrsunfall entfernt sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort. Aus diesem Grund veröffentlichen wir seit dem 02. Februar 2015 ausgewählte aktuelle Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort in werktäglicher Sammelmeldung, mit der Bitte um Veröffentlichung der Taten im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten (analog zu unseren Berichterstattungen i.S. Einbrüche). Komplettieren wollen wir diese Meldungen auch mit Erfolgen in der Aufklärung aktueller Fälle.
In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende Verkehrsunfallfluchten (geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die Ermittler der zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese hoffen bei ihren Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der Verkehrsstraftaten:
In der Zeit zwischen dem 29.05.2017 bis 18.06.2017 beschädigten Unbekannte mit ihrem Fahrzeug einen Nissan Micra massiv an der Fahrerseite und entfernten sich dann, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Die Verkehrsunfallflucht ereignete sich an der Sandstraße in Ratingen, in Höhe der Hausnummer 55. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei wurden die Beschädigungen durch ein türkisfarbenes Fahrzeug verursacht. Trotz des angegebenen langen Tatzeitraumes hoffen die Ermittler auf Zeugen, die Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug mit der auffälligen Farbe geben können.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 / 9981-6210, jederzeit entgegen.
Am Freitag, dem 23.06.2017, gegen 08:50 Uhr, kam es an der Bergischen Allee in Erkrath-Hochdahl zu einer Verkehrsunfallflucht mit einer verletzten Fußgängerin. Die 66-jährige Frau spazierte auf dem Gehweg in Richtung Schimmelbuschstraße, als sie plötzlich von hinten einen Stoß in den Rücken bekam. Die Frau stürzte nach vorne und zog sich dabei Knochenbrüche zu. Noch am Boden liegend erkannte sie einen männlichen Radfahrer, der mit seinem Mountainbike ebenfalls gestürzt war und nun neben ihr am Boden lag. Der Unbekannte rappelte sich wieder auf und entschuldigte sich bei der Verletzten. Dann aber entfernte sich der Mann mit seinem Fahrrad auf dem Geh-/Radweg in Richtung Hilden, ohne Angaben zu seiner Person oder dem Unfallhergang zu machen.
Der Flüchtige konnte wie folgt beschrieben werden:
Am Freitag, dem 23.06.2017, in der Zeit zwischen 15:00-18:00 Uhr, beschädigten Unbekannte in Erkrath einen grauen Mercedes im Frontbereich und entfernten sich auch hier von der Unfallstelle, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Der beschädigte Pkw stand am rechten Fahrbahnrand der Hölderlinstraße 2, in Richtung Lenaustraße. Die Polizei schätzt die Höhe des Sachschadens an dem Mercedes auf ca. 1600,- Euro.
Bereits am Donnerstag, dem 22.06.2017, gegen 12:30 Uhr, wurde eine 35-jährige Postzustellerin auf ihrem Dienstfahrrad an der Mühlenstraße in Erkrath, in Höhe der Hausnummer 11, von einem schwarzen Audi erfasst und leicht verletzt. Die Frau wollte gerade vom Fahrbahnrand aus auf ihr Pedelec aufsteigen, als der Audi sie von hinten touchierte. Die 35-Jährige stürzte mitsamt dem Fahrrad auf den Gehweg und zog sich dabei erhebliche Prellungen und Blutergüsse zu. Der unbekannte Audi-Fahrer setzte derweil seine Fahrt in Richtung Morper Allee fort, ohne sich um die Gestürzte zu kümmern oder Angaben zu seiner Person zu machen. Bei dem flüchtigen Pkw handelt es sich um einen schwarzen Audi mit Stufenheck. Dieser soll eine ME-Städtekennung sowie eine 0 als letzte Zahl in seinem Kennzeichen haben.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Erkrath, Telefon 02104 / 9480-6450, jederzeit entgegen.
Am Samstag, dem 24.06.2017, in der Zeit zwischen 09:30 - 14:10 Uhr, beschädigten Unbekannte mit ihrem Fahrzeug auf dem Lidl-Parkplatz an der Walder Straße in Hilden einen grauen VW Polo an der hinteren linken Fahrzeugseite und entfernten sich anschließend, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten.
Bereits am Donnerstag, dem 22.06.2017, in der Zeit zwischen 08:00 - 12:00 Uhr, kam es an der Straße "In den Weiden" in Hilden zu einer Verkehrsunfallflucht. Unbekannte beschädigten mit ihrem Fahrzeug einen grauen Audi am hinteren linken Kotflügel und entfernten sich auch hier, ohne die erforderliche Schadensregulierung einzuleiten. Zum Unfallzeitpunkt stand der beschädigte Pkw auf einem Parkplatz in Höhe der Hausnummer 9.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen.
Am Freitag, dem 23.06.2017, gegen 11:15 Uhr, beschädigte ein rotes Fahrzeug an der Kaiserstraße in Richrath, in Höhe der Hausnummer 13, einen geparkten Mercedes am hinteren Stoßfänger. Der unbekannte Fahrer entfernte sich anschließend, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Die Polizei erhofft sich weitere Hinweise von dem männlichen Fahrer eines roten Kombi, der zum o.g. Zeitraum hinter dem Mercedes rangierte. Der Kombi trug die Aufschrift einer Gebäudereinigungsfirma. Auf dem Beifahrersitz befand sich eine weitere männliche Person im Alter von ca. 30 Jahren.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6310, jederzeit entgegen.
Am Donnerstag, dem 22.06.2017, in der Zeit zwischen 20:30 - 23:00 Uhr, beschädigten Unbekannte mit ihrem Fahrzeug einen schwarzen Audi A6 massiv an der Fahrertür und entfernten sich dann, ohne die erforderliche Schadensregulierung einzuleiten. Zum Unfallzeitpunkt stand der beschädigte Pkw auf dem Parkplatz des Berghausener Sportzentrums an der Baumberger Straße in Langenfeld.
Am Samstag, dem 24.06.2017, in der kurzen Zeit zwischen 12:30 - 13:00 Uhr, kam es an der Friedrichstraße in Monheim, auf dem Parkdeck der Fa. Kaufland zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht. Unbekannte beschädigten einen silbernen Opel Zafira an der vorderen linken Fahrzeugseite und entfernten sich auch hier, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Die Polizei stellte schwarzen Fremdlack an dem beschädigten Opel sicher.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Monheim, Telefon 02173 / 9594-6350, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Verkehrsunfallflucht:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann