Gießen (ots) - Die Kripo Gießen sucht nach zwei Raubüberfällen wichtige Zeugen!
Gießen - Raub im Theaterpark
Die Kripo Gießen sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Sonntag, 02. Juli, gegen 18.45 Uhr im Theaterpark (Johannesstraße) ereignete. Das 13-Jährige Opfer war dem Mann, der ihm sein Handy weggenommen hatte, hinterhergelaufen. Nach den Angaben des 13-Jährigen sprach der spätere Täter ihn im Park an und forderte ihn quasi zum Abklatschen auf ("High Five"). Dabei entriss der Mann dem Jungen dessen Handy. Der Junge versuchte noch kurz erfolglos den flüchtenden Mann festzuhalten. Auf der Flucht warf der Mann seine Beute beim Stadttheater weg. Der Junge beschrieb den Täter als einen 30 bis 40 Jahre alten und zwischen 1,75 und 1,80 Meter großen Mann ausländischer Herkunft. Der Mann hatte gebräunte Haut, dunkle Haare und Stirnglatze. Er trug eine bräunliche Weste, ein T-Shirt und eine Jeans. Sein Begleiter, der sich an der Tat nicht beteiligt hatte, war möglicherweise gleicher Herkunft. Er war ebenfalls zwischen 30 und 40 Jahre alt, hatte dunkle Haare und wohl einen Vollbart. Er war etwas kleiner und trug Jeans und dunkle Jacke. Er hatte zudem auffallende gelbe/neonfarbene Turnschuhe an. Die Kripo bittet um Hinweise, die zur Identifizierung der beschriebenen Männer beitragen können und bittet etwaige Zeugen des Vorfalls im Theaterpark, sich zu melden. Kripo Gießen, Tel. 0641/7006-2555.
Gießen - Raub in der Senckenbergstraße - Opfer verletzt
Am Freitag, 30. Juni, um etwa 16 Uhr, ging das 28-jährige Opfer durch die Senckenbergstraße. Zwei Männer näherten sich nach seinen Aussagen von hinten. Während einer nach dem Rucksack griff, schlug der andere zu. Das Opfer erlitt ein sogenanntes Brillenhämatom. Die beiden Täter entkamen unerkannt und ohne Beute. Eine Beschreibung der Männer war dem 28-JKährigen nicht möglich. Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann die beiden Täter beschreiben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Gießen, Tel. 0641/7006-02555.
Martin Ahlich
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh