Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 3. Juli 2017
03.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 3. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Diebstahl aus Altenheimen – Täter ermittelt
SONTHOFEN. Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei von einer Angestellten eines Sonthofener Altenheims informiert, dass sie einen unbekannten Mann aus dem Zimmer eines Bewohners herauskommen sah.
Als sie ihn daraufhin ansprach, reagierte der Mann ziemlich ungehalten und verließ das Gebäude. Eine Nachschau in dem betreffenden Zimmer ergab, dass alle Schubladen geöffnet waren. Wie sich später herausstellte, hatte der Täter vier weitere Zimmer heimgesucht und die Schubladen durchwühlt. Da die Bewohner zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend waren, konnte nicht gleich festgestellt werden, ob etwas fehlt. Die Mitarbeiterin konnte aber eine genaue Personenbeschreibung abgeben.
Eine Viertelstunde nach dem ersten Anruf, rief ein Angestellter eines anderen Altenheims an und teilte den gleichen Sachverhalt in seinem Haus mit. Er erzählte, dass eine männliche Person, auf die die bekannte Beschreibung passte, das Haus verlassen hätte und Richtung Stadt unterwegs sei. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnte der Mann nicht mehr angetroffen werden. Der Zeuge glaubte jedoch einen früheren Angestellten des Hauses erkannt zu haben. Zwischenzeitlich wurde auch festgestellt, dass eine Armbanduhr und eine Perlenkette fehlten. Aufgrund der Aussage wurde bei dem zwischenzeitlich ermittelten 54-jährigen früheren Angestellten eine Wohnungsdurchsuchung durchgeführt. Dabei wurden mehrere Uhren und andere Schmucksachen aufgefunden. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern noch an, dabei wird auch der Frage nachgegangen, ob der 54-Jährige für weitere Diebstähle verantwortlich zeichnet.
(PI Sonthofen)
Diebstahl aus Spind
SONTHOFEN. Am Sonntag in den Abendstunden wurde einem Gast eines Freizeitbades der Umkleidespind aufgebrochen und ca. 40 Euro Bargeld entwendet. Die Tür wurde mit einem Werkzeug im Schlossbereich aufgehebelt. Beim Versuch, den nebenstehenden Spind ebenfalls zu knacken, wurde der Täter vermutlich gestört und flüchtete unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei Sonthofen unter Tel. 08321/6635-0 entgegen.
(PI Sonthofen)
Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz
KEMPTEN. In Kempten sah eine Streife der Schleierfahndung Pfronten am 30.6.2017, wie eine junge Dame einen Joint rauchte. Als die Polizeibeamten sie darauf ansprachen, ließ sie den Joint fallen und behauptete, dass dieser nicht ihr gehöre. Die Beamten stellten den Joint sicher und zeigten die 18-jährige nach dem Betäubungsmittelgesetz an.
(PSt Fahndung Pfronten)
Ohne Führerschein mit Motorroller auf Tour
KEMPTEN. Ein 18-Jähriger befuhr am Sonntagabend mit einem Motorroller die Staatsstraße 2009 von Kempten nach Hirschdorf. Dort wurde er von einer Streife kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 18-jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Nun erwartet ihn und die Halterin des Motorrollers eine Strafanzeige.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Zu schnell und ohne Führerschein am Steuer
MARKTOBERDORF. Am 30.06.2017 wurde auf der B12 in den frühen Nachmittagsstunden ein 44-jähriger Pkw-Fahrer aufgrund eines vorangegangenen Geschwindigkeitsverstoßes angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer konnte keinen Führerschein vorlegen. Er gab von sich aus an, dass ihm bereits 1998 die Fahrerlaubnis entzogen worden sei. Er habe seitdem keine neue Fahrerlaubnis erworben. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Üble Nachrede
KEMPTEN. Am Sonntagabend wurde eine 15-Jährige von ihrem Vater zur Polizei Kempten gebracht. Ein Bekannter der Jugendlichen hatte den Vater vorher am Telefon darüber informiert, dass seine Tochter mit ihren Freundinnen an diesem Abend Drogen konsumiert habe. Nachdem zwei Drogentests auf der Dienststelle negativ verliefen, hat der namentlich bekannte Informant des Vaters eine Strafanzeige wegen Übler Nachrede zu erwarten.
(PI Kempten)
Versuchter Aufbruch eines Zigarettenautomaten
BLAICHACH. In der Nacht von Sonntag auf Montag konnte ein Zeuge beobachten, wie unbekannte Täter versuchten, mit einer Flex einen Zigarettenautomaten in der Sonthofener Straße aufzubrechen. Die herbeigerufenen Streifenbesatzungen konnten die Täter nicht mehr antreffen. Weitere Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise werden durch die Polizei Immenstadt unter Tel. 08323/9610-0 entgegengenommen.
(PI Immenstadt)
Schulabschlussfeiern in Kempten
KEMPTEN. Am vergangenen Freitag waren sie alle fertig. Die Real-, die Mittel- und die Wirtschaftsschulen feierten ausgelassen ihren Schulabschluss am Illerdamm in Kempten.
Seit Montag, 19. Juni, wurde aufgrund der anstehenden Feierlichkeiten der Illerdamm verstärkt durch die Polizeiinspektion Kempten mit Unterstützung des OED Kempten, der VPI Kempten und der Sicherheitswacht Kempten bestreift. Am vergangenen Wochenende wurden am Illerdamm zeitweise bis zu 400 Feiernde festgestellt. Neben der regelmäßigen Bestreifung, bei welcher zahlreiche Verstöße gegen das Jugendschutz- und das Betäubungsmittelgesetz festgestellt wurden, hatte die Polizei insgesamt 16 Einsätze am Illerdamm angefahren. Streitigkeiten, kleinere Körperverletzungsdelikte, und Hilfeleistungen für die Feiernden, welche über den Durst getrunken hatten, waren hierbei zu verzeichnen. Durch den Rettungsdienst wurden mehrere Einsätze verzeichnet, welche vorwiegend anlässlich hilfloser Personen erforderlich waren.
Am Freitagabend, 30.06.2017, zwischen 18 Uhr und 23 Uhr, wurde durch eine bisher unbekannte Täterschaft eine Vielzahl von Rucksäcken entwendet, welche Feiernde unbeaufsichtigt am Illerdamm liegen ließen. Etwa 20 Rucksäcke konnten hinterhalb des Skaterplatzes am Illerdamm wieder aufgefunden werden. Diese wurden zur Eigentumssicherung sichergestellt. Mittlerweile meldete sich eine Vielzahl Geschädigter bei der Polizei Kempten um den Diebstahl der Rucksäcke anzuzeigen. Hinweise hierzu nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)