Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Einbrecher im Lauterbornweg - Offenbach
(sk) Über die Terrassentür verschafften sich unbekannte Täter am Dienstag zwischen 13.30 und 18.30 Uhr Zugang zu einem Reihenhaus im Lauterbornweg. Sie durchsuchten alle Räume und nahmen Schmuck und Bargeld mit. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
2. Wohnungseinbruch in Einfamilienhaus im Heusenstammer Weg - Offenbach/Bürgel
(sk) Nachdem Unbekannte zwischen Sonntagmittag und Dienstagabend über das Hoftor eines Einfamilienhauses im Heusenstammer Weg geklettert sind, hebelten sie die Hauseingangstür auf. Hiernach durchsuchten sie das ganze Anwesen und stahlen einen kleinen Flachbildschirm, mit dem sie den Tatort in unbekannte Richtung verließen. Passanten und Anwohner, die etwas gesehen haben und Hinweise auf den oder die Täter beziehungsweise auf den Verbleib des Flachbildschirmes geben können, melden sich bitte bei der Polizei unter 069 8098-1234.
3. Wer sah beim Einkaufen die Unfallflucht? - Offenbach
(aa) Wer am Dienstagvormittag in der Mühlheimer Straße zum Einkaufen war, könnte Zeuge einer Unfallflucht geworden sein. Zwischen 10 und 10.15 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes ein brauner Ford Kuga angefahren und vorne rechts beschädigt. Der Verursacher, der nach ersten Hinweisen in einem weißen Opel Corsa mit Offenbacher Kennzeichen und den Ziffern 161 unterwegs war, kümmerte sich nicht um den Schaden von etwa 3.000 Euro und fuhr davon. Zeugen melden sich bitte beim 1. Polizeirevier (069 8098-5100) oder direkt bei den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.
4. Einbrecher brachten Leiter mit - Wem gehört die Leiter? Rodgau
(mm) Das Offenbacher Fachkommissariat 21 ermittelt nach einem Einbruch, der in der Nacht vom 24./25. Juni in Weiskirchen in einen Großmarkt passierte. Wie wir bereits berichteten, waren Einbrecher mit einer Leiter auf das Dach des Gebäudes geklettert und anschließend mit brachialer Gewalt bis zur Zwischendecke des Supermarktes vorgedrungen. Zu einem Diebstahl kam es nicht. Die Täter hinterließen die mitgebrachte Aluminium-Schiebeleiter, die auffallend gelbe Plastikfüße hat. Die Leiter hat ausgezogen eine Höhe von etwa vier Metern. Die Ermittler fragen nun, wem eine solche Leiter gestohlen wurde? Anrufe hierzu werden auf der Kripo-Hotline 069 8098-1234 entgegen genommen.
5. Wer sah die Unfallflucht? - Obertshausen/Hausen
(aa) Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Montagvormittag auf dem Parkplatz an der Leipziger Straße 1 ereignet hat. Zwischen 10 und 11.15 Uhr wurde ein dort abgestellter Audi von einem unbekannten Fahrzeug touchiert, sodass nun die linke hintere Seite an dem schwarzen Q 5 verschrammt ist. Der Verursacher scherte sich jedoch nicht um den Schaden von etwa 2.000 Euro und machte sich davon. Hinweise nehmen die Polizei Heusenstamm (06104 6908-0) oder die Fluchtermittler (06183 91155-0) entgegen.
6. Wer fuhr gegen den geparkten Golf? - Dreieich-Sprendlingen
(aa) Als am Dienstagnachmittag ein VW-Besitzer zu seinem in der Robert-Bosch-Straße geparkten Wagen kam, war an dem braunen Golf Plus die linke Seite zerkratzt und eingedellt. Der Golf stand zwischen 6.30 und 16.40 Uhr auf dem Real-Parkplatz. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte in dieser Zeit den VW beim Ein- oder Ausparken touchiert. Der Verursacher kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden von zirka 8.000 Euro und fuhr davon. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Neu-Isenburg (06102 2902-0) oder direkt bei den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.
Bereich Main-Kinzig
1. Präventionsmobil der Polizei kommt nach Maintal und Bischofsheim - Maintal
(aa) Einbruchsschutz in Wohnungen, Geschäften und Kraftfahrzeugen, Sicherheit von Senioren sowie Schutz vor Betrügern - das sind äußerst wichtige Themen, bei denen man immer auf aktuellstem Stand sein sollte.
Das Polizeipräsidium Südosthessen informiert hierzu alle interessierten Mitbürger am Freitag, 07. Juli 2017, von 9.30 bis 12 Uhr, in Maintal auf dem Parkplatz Maintalhalle und zwischen 13 und 15 Uhr in Bischofsheim, Parkplatz am Bürgerhaus.
Dort steht in dieser Zeit jeweils das Präventionsmobil der Hessischen Polizei, in dem die Fachberater der Polizei Fragen unter anderem zum Thema Einbruchschutz beantworten und wertvolle Tipps hierzu geben.
2. Tankstelleneinbruch - Hanau
(mm) Einbrecher haben am Mittwoch, gegen 2.30 Uhr, aus einer Tankstelle an der Bruchköbeler Landstraße mehrere Zigarettenstangen geklaut. Die Täter hatten mit einem Gullydeckel die Glasfront des Eingangsbereichs eingeworfen. Im Verkaufsraum sackten sie dann die Zigaretten ein. Nach ersten Erkenntnissen sollen es zwei oder drei Täter gewesen sein. Einer von den dunkel gekleideten Unbekannten war auffallend klein. Mit der Beute flüchteten sie dann in Richtung der Bundesautobahn 66. Hinweise auf ein Fluchtfahrzeug liegen derzeit nicht vor. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei (06181 100-123).
3. Bankautomaten demoliert - Hanau
(mm) Ein etwa 1,80 Meter großer, dunkelblonder Mann hat am Dienstag, kurz vor 22 Uhr, zwei Bankautomaten eines Geldinstitutes in der Leimenstraße beschädigt. Der untersetzte Täter war mit einer schwarzen Hose, Turnschuhen und einem T-Shirt bekleidet. Nach dem Betreten des Foyers schlug er plötzlich mit einem werkzeugähnlichen Gegenstand auf die Automaten ein. Er beschädigte dabei die Displays an den Terminals. Als er bemerkte, dass noch ein Kunde in dem Raum war, flüchtete der Täter. Nach einem Zeugenhinweis war das Gesicht des Unbekannten verdeckt. Weitere Hinweise nimmt die Polizeiwache am Freiheitsplatz unter der Rufnummer 06181 100-611 entgegen.
4. Einbrecher an der Haustür - Biebergemünd
(mm) Ein Einbrecher machte sich am Dienstagmorgen an der Haustür eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße (10er-Hausnummern) in Roßbach zu schaffen. Beim Erblicken eines Nachbarn suchte der Unbekannte, nähere Beschreibung nicht bekannt, das Weite. Zeugen, die weitere Beobachtungen zwischen 8 und 9.45 Uhr gemacht haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Gelnhausen (06051 827-0).
5. Verletzter nach Schlägerei in Wächtersbach
(sk) Noch unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung am Rande des Biermeilenfestes in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Gegen 1 Uhr wurde ein 20-Jähriger auf dem Parkplatz "Am Schlossgarten" von mehreren Personen geschlagen und getreten. Er erlitt eine Kiefer- und Schädelprellung sowie eine Thoraxprellung. Zu zwei 33 und 36 Jahre alten Verdächtigen liegen bereits erste Hinweise vor. Zu den mutmaßlichen Mittätern liegt bislang keine nähere Beschreibung vor; ein Mann soll allerdings eine hellbeige Jacke getragen haben. Die Polizei Gelnhausen bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0.
Offenbach, 05.07.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de