Polizeireport – Die Tagesthemen (11.07.2017)


11.07.2017, PP Schwaben Nord

Polizeireport - Die Tagesthemen (11.07.2017)
--- Augsburg Report ---

01: Automatenknacker unterwegs
02: Dreister Diebstahl aus Wohnung
03: Einbruchsgeschehen
04: Auto mutwillig beschädigt
05: Unfallfluchten – Zeugen gesucht

--- Regional Report ---

06: Vandale unterwegs?
07: E-Bike gestohlen
08: Lkw kommt von Fahrbahn ab und kippt um
09: Geschwindigkeitsmessungen am Wochenende - Kurzbilanz

Augsburg Report
01: Automatenknacker unterwegs Innenstadt – Gestern (10.07.2017) mutmaßlich im Zeitraum ab ca. 01.00 Uhr wurde ein Parkscheinautomat in der Straße „Am Rößlebad“ angegangen. Der unbekannte Täter bohrte Löcher in die Automatenhülle und konnte dann mit einem Werkzeug offenbar den Verriegelungsmechanismus überwinden und die Geldkassette entnehmen. Diese wurde anschließend von ihm aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld im unteren dreistelligen Eurobereich entwendet.

Der Schaden an dem Automaten ist deutlich höher und liegt bei ca. 1.000 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Augsburg Mitte unter 0821/323 2110 entgegen.

02: Dreister Diebstahl aus Wohnung Innenstadt – Gestern (10.07.2017) in der Mittagszeit zwischen 13.10 und 13.25 Uhr kam die 24-jährige Wohnungsinhaber nach Hause und legte ihre Handtasche auf dem Esszimmertisch ab. Daneben auch noch ihren Schlüssel und zwei Laptops. Dann öffnete sie die Terrassentüre ihrer in der Gärtnerstraße (im Bereich der 30er Hausnummern) gelegenen Wohnung und erledigte Arbeiten in Bad und Keller. Als sie kurze Zeit später wieder in ihre Erdgeschosswohnung kam, stellte sie fest, dass ihre Handtasche samt Inhalt fehlte. Die Laptops, sowie der Schlüssel blieben hingegen unberührt. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro insgesamt.

Möglicherweise steht der Diebstahl in Zusammenhang mit einer verdächtigen Wahrnehmung kurze Zeit später, als die Geschädigte einen sich auffällig verhaltenden Mann im Garten feststellte und die Polizei informierte.

Der Mann (Ausländer, ohne genauere Zuordnung) sei Mitte 20 gewesen, hatte einen silbernen Ohrring im linken Ohr, dunkle Haare und war bekleidet mit einem roten T-Shirt, einer beigen Hose und hatte eine blaue Sporttasche dabei. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Verdächtigten verlief bislang ohne Erfolg.

Hinweise nimmt die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710 entgegen.

03: Einbruchsgeschehen :: Innenstadt 1 - Gestern (10.07.2017) gegen 04.00 Uhr erhielt ein Rentnerehepaar in der Theodor-Wiedemann-Straße (im Bereich der 40er Hausnummern) ungebetenen Besuch.
Die Senioren hatte ihre Terrassentüre im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses aufgrund der Hitze über Nacht geöffnet. Ein unbekannter Täter stieg über das Geländer des Balkons und gelangte über die geöffnete Terrassentüre in die Wohnung. Hier entwendete er aus einer Handtasche einen Geldbeutel samt Inhalt, einen Schlüsselbund und ein schwarzes Nokia Handy. Der Täter stieß vermutlich aus Versehen gegen einen Laptop in der Wohnung, woraufhin dieser zu Boden fiel und beschädigt wurde. Dieses Geräusch vernahmen die Geschädigten zwar, hielten dieses jedoch für einen Luftzug und schliefen weiter. Der verursachte Sachschaden am Laptop beläuft sich auf ca. 300 Euro, in gleichen Höhe dürfte auch der Diebstahlschaden anzusiedeln sein.

:: Innenstadt 2 – In der Nacht vom 10./11.07.2017 (Mo./Di.) wurde durch einen Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma im Rahmen seines Rundganges in einem Ärztehaus in der Prinzregentenstraße festgestellt, dass die Eingangstüre und insgesamt drei weitere Türen einer Arztpraxis und eines Labors zum Teil mit brachialer Gewalt aufgehebelt worden sind. Die Arztpraxis im ersten Stock wurde offenbar komplett durchsucht, ein verschlossener Schrank aufgebrochen und zwei Geldkassetten aufgehebelt. Der genaue Diebstahlschaden und was genau (bzw. ob etwas entwendet wurde) ist noch nicht bekannt, der angerichtete Sachschaden hingegen dürfte sich auf mehrere Tausend Euro belaufen.

:: Haunstetten – Heute Nacht (11.07.2017) gegen 02.00 Uhr wurde in eine Gaststätte in der Haunstetter Straße (im Bereich der 230er Hausnummern) eingebrochen. Über ein aufgebrochenes Fenster gelangte der Einbrecher in den Gastraum, wurde dann aber offenbar gestört und flüchtete unter Zurücklassung seines Einbruchwerkzeuges. Eine anschließende Absuche der näheren Umgebung auch mittels Polizeihund nach dem geflüchteten Täter verlief jedoch negativ. Der Schaden an dem aufgehebelten Fenster wurde mit ca. 200 Euro beziffert.

Sachdienliche Hinweise zu allen drei Eigentumsdelikten nimmt die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810 entgegen.


04: Auto mutwillig beschädigt Innenstadt – Im Zeitraum vom 07.07. bis 10.07.2017 wurde ein Auf dem Kreuz geparkter grauer Suzuki Swift beschädigt. Mit einem unbekannten Schlagwerkzeug wurden Beschädigungen am Kofferraum bis hin zum Dachbereich verursacht und hierbei Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro am Auto hinterlassen.

Hinweise bitte an die PI Augsburg Mitte unter 0821/323 2110.

05: Unfallfluchten – Zeugen gesucht :: Oberhausen – Über das Wochenende vom 07.07.2017, 16.00 Uhr bis 10.07.2017 morgens, fuhr ein unbekannter Fahrzeuglenker mutmaßlich mit einem Lkw gegen die Flüssiggas-Station eines Gewerbebetriebs in der Gubener Straße. Hierbei wurde die ca. zwei Tonnen schwere Gasstation auf der Plattform verschoben und dadurch mehrere Stromkabel und Leitungen beschädigt.
Der Sachschaden dürfte sich, ersten Einschätzungen zufolge, auf ca. 10.000 Euro belaufen.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323 2510.

:: Lechhausen - Ein 69-jähriger Mercedeslenker fuhr stadteinwärts von der Kurt-Schuhmacher-Straße kommend durch den Tunnel in Richtung Amagasaki-Allee. Am Ende des Beschleunigungsstreifens von der Blücherstraße kommend, wechselte ein unbekannter Autofahrer verbotswidrig über die Sperrfläche von der rechten auf die linke Fahrspur. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Mercedesfahrer nach links und geriet dabei auf die Fahrbahntrennung. Dort touchierte er dann zunächst mit der linken Fahrzeugseite ein Verkehrszeichen und anschließend einen Beleuchtungsmasten, bevor er sein Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn lenken konnte und dort zum Stillstand kam.

Der Mercedes musste anschließend abgeschleppt werden, der Gesamtschaden beläuft sich auf annähernd 10.000 Euro. Vom eigentlichen Unfallverursacher ist lediglich bekannt, dass dieser mit einem schwarzen oder blauen Kleinwagen (evtl. japanisches Fabrikat) unterwegs war.

Hinweise bitte an die PI Augsburg Ost unter 0821/323 2310.

:: Kriegshaber – Im Zeitraum vom 08.07. bis 10.07.2017 wurde ein am rechten Fahrbahnrand in der Grenzstraße (Höhe Hausnummer 62) geparkter schwarzer KIA Sportage im Heckbereich angefahren. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.
Regional Report

06: Vandale unterwegs? Stadtbergen – Im Zeitraum vom 08.07. bis 10.07.2017 wurde ein schwarzer KIA Picanto, der „Am Leiterle“ geparkt war offenbar mutwillig beschädigt. Am linken Außenspiegel war das Glas nach Tritten oder Schlägen komplett zersprungen. Der Sachschaden wurde auf rund 200 Euro geschätzt. Gleichzeitig wurde bekannt, dass auch eine Mobiltoilette im angrenzenden Erdbeerfeld umgeworfen worden war. Inwieweit hier Sachschaden entstanden ist, konnte noch nicht geklärt werden.

Hinweise zu den Sachbeschädigungen erbittet die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.

07: E-Bike gestohlen Dillingen a.d.Donau - Einem durchreisenden Ehepaar aus der Schweiz wurde gestern (10.07.2017) gegen 17 Uhr, in der Kardinal-von-Waldburg-Straße ein E-Bike gestohlen. Der Beuteschaden beläuft sich auf rund 4500 Euro. Weil der 66-jährige Ehemann ein Telefonat führte, entfernte er sich mit seiner 71-jährigen Ehefrau für wenige Minuten vom Abstellort ihrer E-Bikes. In der Zwischenzeit wurde von einem bislang unbekannten Täter das weiße E-Bike, Marke Cannondale, der 71-Jährigen entwendet.

Hinweise bitte an die PI Dillingen unter 09071/56 - 0

08: Lkw kommt von Fahrbahn ab und kippt um Schmähingen- Sachschaden in Höhe von etwa 25.000,- Euro und ein Leichtverletzter sind die Bilanz eines Lkw-Unfalles, der sich am heutigen Dienstag (11.07.2017) gegen 07.30 Uhr auf der Staatsstraße 2212 bei Schmähingen ereignete.

Ein 21-Jähriger fuhr mit seinem Planen-Lkw mit Anhänger von Reimlingen in Richtung Hohenaltheim. Kurz vor der Abzweigung nach Schmähingen kam er aus Unachtsamkeit auf das rechte Bankette. Beim Gegensteuern geriet der Anhänger ins Schlingern. Der Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Lkw-Zug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er fuhr in ein angrenzendes Maisfeld und der Lkw kippte dort auf die rechte Seite. Die Ladung, bestehend aus etwa sieben Tonnen Nudeln, verteilte sich im Maisfeld.

Eine 35-Jährige, die mit ihrem Wagen entgegenkam, musste dem schlingernden Anhänger nach rechts auf die Böschung ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ob an ihrem Auto ein Schaden entstand, ist noch nicht bekannt.

Der 21-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Er zog sich Prellungen zu.

Die Staatsstraße war für etwa drei Stunden total gesperrt. An der Unfallstelle waren auch die Feuerwehren von Schmähingen und Reimlingen, sowie die Straßenmeisterei im Einsatz.

09: Geschwindigkeitsmessungen am Wochenende - Kurzbilanz Untermeitingen / Bobingen / Kühbach – Die VPI Augsburg hat am vergangenen Wochenende (8./9.07.2017) an verschiedenen Örtlichkeiten in den Landkreisen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.

Kontrollstelle Untermeitingen am Samstag: zwischen 20.40 und 02.30 Uhr wurden an der Staatsstraße 2027 zwischen Schwabmünchen und Lagerlechfeld insgesamt 480 Fahrzeuge gemessen. Sechs Kraftfahrer werden angezeigt, 13 kommen nochmals mit einem Verwarnungsgeld davon. Der Spitzenreiter fuhr bei erlaubten 100 km/h mit 155 km/h deutlich schneller. Ihn erwarten nun 160 Euro Geldbuße, zwei Punkte im Verkehrszentralregister und einen Monat Fahrverbot.

Kontrollstelle Kreisstraße A 13 zwischen Straßberg und Reinhartshausen am Samstag: zwischen 11.30 und 16.30 Uhr wurden insgesamt 1090 Fahrzeuge gemessen. 17 Fahrzeugführer erhalten Anzeigen, 23 dürfen noch mit Verwarnungsgeldern rechnen. Der Spitzenreiter dieser Kontrollstelle fuhr bei erlaubten 100 km/h mit 166 km/h ebenfalls deutlich schneller. Ihn erwarten nun 240 Euro Geldbuße, zwei Punkte im Verkehrszentralregister und einen Monat Fahrverbot. Die Spitzenreiter in beiden Fahrtrichtungen waren übrigens jeweils Motorradfahrer.

Kontrollstelle Kühbach / B 300 am Sonntag: zwischen 11.00 und 16.00 Uhr wurden insgesamt 1872 Fahrzeuge gemessen. 35 Kraftfahrer erhalten eine Anzeige und 109 werden mit Verwarnungsgeld belegt. Bei erlaubten 80km/h war hier der Spitzenreiter mit 121 km/h unterwegs. Ihn erwarten 120 Euro Bußgeld und ein Punkt im Verkehrszentralregister, seinen Führerschein muss er nicht abgeben.