Ermittlungserfolg: Polizei klärt Straftatenserie
11.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Ermittlungserfolg: Polizei klärt Straftatenserie
SÜDL. OBERALLGÄU. Wegen einer Reihe von Eigentumsdelikten ermittelt die Immenstädter und Sonthofener Polizei gemeinsam erfolgreich. Den Beamten gelang die Klärung von 30 Taten.
Im südlichen Oberallgäu kam es seit Anfang Juni zu einer Häufung von Delikten zum Nachteil von Einkaufsmärkten, Kiosken, Tankstellen und Zigarettenautomaten. Dort wurde jeweils eingebrochen, oder die Automaten aufgebrochen. Auch ein Hotel in Oberstdorf wurde Opfer eines Einbruchs. Selbst den Tank von Kraftfahrzeugen bohrten die Tatverdächtigen an um an den Treibstoff zu gelangen. In zwei Fällen rückten die Täter Tresoren mit einem Trennschleifer zu Laibe.
Die Dienststellen Immenstadt und Sonthofen ermittelten gemeinsam und konnten mindestens sechs Personen identifizieren, die in wechselnder Besetzung die Delikte begangen haben. Im Rahmen der Ermittlungen kristallisierten sich drei junge Männer im Alter von 18 bis 24 Jahren heraus, die der Polizei als Haupttäter gelten. Den Beamten liegen entsprechende Geständnisse vor. Außerdem wurden umfangreiche Beweismittel aufgefunden.
Daneben wurden bei einem 25-Jährigen Anabole Steroide gefunden, deren Besitz als Dopingmittel verboten ist.
(PI Immenstadt, 7 Uhr, ce)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.