Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - 1. Handyraub, Wiesbaden, Kirchgasse, Mittwoch, 12.07.2017, 03.00 Uhr

(fs)In der Nacht auf Mittwoch raubte ein bislang unbekannter Täter einem 38 - Jährigen das Handy. Ersten Ermittlungen zufolge war der Mann gerade zu Fuß auf der Kirchgasse unterwegs als er von hinten attackiert und beraubt wurde. Trotz einer kurzen Verfolgung durch den Geschädigten, konnte der Täter mit dem Handy im Wert von mehreren Hundert Euro entkommen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Mülltonnen brennen, Wiesbaden, Biebrich / Kostheim, Rudolf-Dyckerhoff-Straße / Passauer Straße, Mittwoch, 21.06.2017, 02.01 Uhr und Donnerstag, 13.07.2017, 02.45 Uhr

(fs)Gleich zwei Mülltonnen wurden in letzter Zeit durch unbekannte Täter in Wiesbaden in Brand gesetzt. Ersten Ermittlungen zufolge schlugen die bislang unbekannten Täter in Biebrich sowie in Kostheim im Schutze der Nacht zu. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 9.000 Euro. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. BMW ausgeräumt, Wiesbaden, Mainz-Kastel, Rathausstraße, Dienstag, 11.07.2017, 19.15 Uhr bis Mittwoch, 12.07.2017, 09.00 Uhr

(fs)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Innere eines, in der Rathausstraße in Mainz-Kastel, geparkten BMW ein und entwendeten Wertgegenstände in Höhe von mehreren Hundert Euro. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Grill entwendet, Wiesbaden, Frauenstein, Zum Grauen Stein, Mittwoch, 05.07.2017, 19.30 Uhr bis Mittwoch, 12.07.2017, 18.30 Uhr

(fs)Zwischen dem 05. und 12.07.2017 drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Lagerhalle in Frauenstein ein. Dabei überwandten sie den Zaun und zerstörten die angebrachte Sicherheitsvorrichtung der Lagerhalle. Die Täter entwendeten einen Grill im Wert von über Eintausend Euro und hinterließen einen geringen Sachschaden. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Polizist von freilaufenden Ochsen verletzt, Idstein, Dasbach, 13.07.2017, 11.00 Uhr,

(pl)Am Donnerstagvormittag wurde ein Polizist von einem freilaufenden Ochsen verletzt. Der Idsteiner Polizei wurde gegen 11.00 Uhr ein freilaufender Ochse im Bereich der L 3026 zwischen Idstein und Dasbach gemeldet. Als eine Polizeistreife fast unmittelbar nach der Mitteilung vor Ort eintraf, wurde einer der beiden Beamten von dem Tier angegriffen und verletzt. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Glücklicherweise erlitt der Beamte keine schwerwiegenden Verletzungen. Um eine weitere vom Ochsen ausgehende Gefahr abzuwenden, musste das Tier mit mehreren Schüssen erschossen werden. Der Tierhalter wurde verständigt. Wie das Tier von seiner Weide ausbrechen konnte, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Es wurden Spuren am Tatort gesichert und ein Polizeihubschrauber angefordert, um Luftaufnahmen zu fertigen. Die Landesstraße war für die Zeit der polizeilichen Maßnahmen bis ca. 12.35 Uhr gesperrt.

2. Einbruch misslungen, Taunusstein, Hahn, Aarstraße, 11.07.2017, 18.30 Uhr bis 12.07.2017, 10.00 Uhr

(fs)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versuchten bislang unbekannte Täter in ein Geschäft auf der Aarstraße in Taunusstein-Hahn einzubrechen. Die Täter scheiterten jedoch an der Tür und entfernten sich daraufhin unverrichteter Dinge vom Tatort. Sie hinterließen einen Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Die Polizei Bad Schwalbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06124) 7078 - 0 zu melden.

3. Reifen zerstochen, Niedernhausen, Fichtenstraße, 11.07.2017, 00.05 Uhr bis 17.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben am Dienstag in der Fichtenstraße den Reifen eines geparkten Pkw beschädigt. Die Täter stachen den vorderen, linken Reifen des betroffenen Autos ein und flüchteten im Anschluss unerkannt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

Polizeiautobahnstation Wiesbaden

1. Lkw-Unfall auf der A3, Limburg, Bundesautobahn 3, Mittwoch, 13.07.2017, 07.20 Uhr

(fs)Am Mittwochmorgen kam es auf der A3, in Höhe der Anschlussstelle Limburg Nord, zu einem Lkw-Unfall. Ersten Ermittlungen zufolge ereignete sich der Unfall, als der 55-jährige Fahrer des Lkw die Ausfahrt verpasste und in Folge dessen das Lenkrad verriss. Der vollgeladene Lkw sowie dessen Anhänger kamen hierdurch ins Schlingern, prallten gegen die rechte Schutzplanke und kippten schließlich um. Bei dem Unfall wurde der Beifahrer leicht verletzt. Der durch den Unfall entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Für die Zeit der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten musste die Abfahrtspur gesperrt werden.

2. Auffahrunfall auf der A3, Limburg, Bundesautobahn 3, Mittwoch, 13.07.2017, 12.30 Uhr

(fs)Am Mittwochmittag kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt nahe der Anschlussstelle "Limburg-Nord" zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 26-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr der VW-Touran-Fahrer an einem Stauende auf einen langsam rollenden Lkw auf und kam dabei von der Fahrbahn ab. Aufgrund der Rettungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme wurden mehrere Fahrstreifen der Autobahn gesperrt. Auch ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz um den Verletzten schnellstmöglich in ein nahegelegenes Krankenhaus zu bringen. Für dessen Landung wurde die Autobahn kurzzeitig voll gesperrt.

In diesen Zusammenhang möchte die Polizei nochmals auf die Bildung einer Rettungsgasse hinweisen: Bei einem Stau auf mehrspurigen Straßen sind alle Autofahrer verpflichtet, die Rettungsgasse freizumachen. Dabei ist die Rettungsgasse immer zwischen dem linken und den übrigen Fahrstreifen zu bilden. Fahrer des linken Fahrstreifens weichen somit nach links aus und alle anderen auf die übrigen rechten Fahrstreifen. Jeder Autofahrer sollte daran denken, dass in einem Notfall jede Sekunde zählt!

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de