Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Falscher Polizeibeamter, Donnerstag, 13.07.2017
(fs)Im Hochtaunuskreis kam es am Donnerstag zu Anrufen mit betrügerischer Absicht. Bislang unbekannte Täter gaben sich als Polizeibeamte aus, um an das Geld der betroffenen Bürger zu gelangen. Glücklicherweise blieben die Opfer skeptisch und ließen sich nicht hinter das Licht führen.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt folgende Hinweise, um nicht Opfer eines Trickbetrügers zu werden:
2. Streitigkeiten in der Hattsteiner Allee, Usingen, Hattsteiner Allee, Donnerstag, 13.07.2017, 21.15 Uhr
(fs)Gestern Abend kam es in der Hattsteiner Allee in Usingen zu Streitigkeiten zwischen zwei Jugendgruppen. Ersten Ermittlungen zufolge ging eine Auseinandersetzung auf einer Internet-Plattform voran, wobei ein Treffen der beiden Parteien ausgemacht wurde. Im Verlauf des dadurch entstandenen Streitgespräches setzten zwei Täter Schreckschusswaffen ein, was die Gegenpartei mit Steinwürfen beantwortete und die Schützen in einem Opel-Astra die Flucht ergriffen. Dieser wurde von Steinen getroffen, sodass ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.200 Euro entstand. Eine umgehend eingeleitete Fahndung der Polizei konnte die vorher geflüchteten Täter, samt eingesetzten Waffen, an ihrer Wohnanschrift antreffen und zur Rede stellen. In diesem Zuge wurden die Waffen sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120 - 0 zu melden.
3. Gescheiterte Enkeltricks, Bad Homburg v. d. Höhe, Dienstag, 11.07.2017
(fs)Erneut kam es am Dienstag in Bad Homburg zu Anrufen mit betrügerischer Absicht. Bislang unbekannte Täter versuchten dabei, mittels des sogenannten "Enkeltricks", an das Geld der betroffenen Bürger zu gelangen. Glücklicherweise blieben die Opfer skeptisch und ließen sich nicht hinter das Licht führen. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt folgende Hinweise, um nicht Opfer eines Trickbetrügers zu werden:
4. Bettler erbeuten Bargeld, Friedrichsdorf, Seulberg, Im Dammwald, Donnerstag, 13.07.2017, 11.40 Uhr
(fs)Im Bereich eines Parkplatzes, nahe eines Lebensmittelgeschäftes, kam es gestern zu Belästigungen von Kunden durch aufdringliche Bettlerinnen. Die unbekannten Täterinnen gaben an, Geld für behinderte Menschen zu sammeln und wurden von Augenzeugen wie folgt beschrieben:
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt folgende Hinweise, damit Sie nicht selbst Opfer eines Trickbetrügers werden:
5. Kindergartengelände verwüstet, Grävenwiesbach, Gartenstraße, Donnerstag, 06.07.2017, 14.00 Uhr bis Montag, 10.07.2017, 08.00 Uhr
(fs)Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstag und Montag die Außeneinrichtung eines Kindergartens mutwillig beschädigt. Zeugen fanden mehrere zerstörte, selbstgebaute Tische und Stühle an einer Böschung, nahe der Außenanlange. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Usingen, Rufnummer 06081 / 9208 - 0, entgegen.
6. Mercedes zerkratzt, Bad Homburg v. d. Höhe, Leopoldsweg, Montag, 10.07.2017, 23.00 Uhr bis Dienstag, 11.07.2017, 09.00 Uhr
(fs)In der Nacht von Montag auf Dienstag zerkratzten bislang unbekannte Täter einen im Leopoldsweg geparkten Mercedes. Nach der Tat entfernten sie sich unbemerkt vom Tatort und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg, Rufnummer 06172 / 120 - 0, entgegen.
7. Wendemanöver verursacht Unfall, Wehrheim, Obernhain, L3041, Donnerstag, 13.07.2017, 08.45 Uhr
(fs)Gestern Morgen kam es auf der Landesstraße 3041, in Höhe des Parkplatzes "Lochmühle", in Oberhain zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Erste Ermittlungen haben ergeben, dass eine 73 - jährige Audi-Fahrerin auf der Landesstraße wenden wollte, um zurück nach Friedrichsdorf zu fahren. Aufgrund des Wendemanövers mussten weitere Verkehrsteilnehmer stark abbremsen, was zu einem Auffahrunfall führte. Hierbei kam es zu einer Kollision zwischen einem Renault-Trafic und einem VW-Golf. Die Insassen der kollidierten Fahrzeuge, im Alter von 62 und 22 Jahren, erlitten dabei leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 7.000 Euro.
8. Betrunkener übersieht Poller, Bad Homburg v. d. Höhe, Gonzenheim, Seedammweg, Donnerstag, 13.07.2017, 23.23 Uhr
(fs)Ein 33 - jähriger Mann kollidierte gestern Abend auf dem Seedammweg in Bad Homburg beim Einparken mit einem am Bürgersteig montierten Poller. Spätere Ermittlungen ergaben, dass der Mann unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Folglich muss er nicht nur den Sachsachen in Höhe von ca. 1.000 Euro tragen - auf ihn kommt auch ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer zu.
9. Aktueller Blitzerreport für den Hochtaunus für die 29. Kalenderwoche
Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.
Nachfolgend finden Sie die Messstellen der Polizei für die kommende Woche:
Montag: Gem. Wehrheim, K730 Höhe Pfarrmühle
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de