Konstanz (ots) - Abbiegeunfall
Friedrichshafen
Ca. 5.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr auf der Keplerstraße. Nach Zeugenaussagen verlangsamte ein 30-Jähriger aus Norddeutschland seinen Renault im Bereich einer Tankstelle und fuhr an den rechten Fahrbahnrand. Als ein mit seinem BMW nachfolgender 23-Jähriger seinen Vordermann zu überholen begann, lenkte der 30-Jährige plötzlich nach links, da dieser auf einen Stellplatz links der Fahrbahn einparken wollte, und stieß seitlich gegen den BMW.
Verdächtige Beobachtung
Friedrichshafen
Ungewöhnlich fand ein Zeuge am Donnerstagabend gegen 20.30 Uhr das Verhalten eines Mannes im Bereich der Einmündung Kornblumenstraße / Am Anger und verständigte die Polizei. Ein Mann hielt sich dort längere Zeit in seinem Pkw auf, fuhr einige Male hin und her, stieg schließlich aus, ging zu einem Verkehrszeichen und manipulierte etwas an diesem. Als der Zeuge das Verkehrszeichen überprüfte, konnte er einen veränderten Flaschenkorken feststellen, der mit einem Magneten am Standrohr des Verkehrszeichens angebracht war. Eine Überprüfung durch gerufene Polizeibeamte ergab, dass es sich eindeutig um einen Geocaching-Gegenstand handelte, eine moderne Form von Schnitzeljagd.
Seehasenfest
Friedrichshafen
Ca. 11.000 Personen besuchten am Donnerstag ab 16.00 Uhr das Seehasenfest und vergnügten sich friedlich. Alkoholbedingt kam es zu zwei Körperverletzungsdelikten. Ein 35-Jähriger verletzte sich leicht, als er im Streit mit einem 25-Jährigen in eine Hecke geschubst wurde. Ein 50-Jähriger wurde im Streit mit einem 36-Jährigen durch einen Faustschlag an einem Auge verletzt. Ein massiv alkoholisierter 42-Jähriger bedrohte Unbeteiligte, ging gegen seine Freundin vor als diese mit ihm das Fest verlassen wollte und geriet schließlich völlig außer Kontrolle, sodass Polizeibeamte Pfefferspray einsetzen mussten, um dem Mann unter Kontrolle zu bekommen. Der 42-Jährige wurde letztendlich in eine Fachklinik eingewiesen. Drei alkoholisierte Personen wurden in Gewahrsam genommen, gegen sechs Personen ein Platzverweis ausgesprochen und zwei Personen in Fachkrankenhäuser eingewiesen. Zwei Jugendliche unter 16 Jahren fielen auf weil sie Alkohol konsumierten und wurden ihren Eltern überstellt, 18 Jugendliche unter 18 Jahren fielen auf weil sie Zigaretten rauchten. Zur Verkehrsüberwachung und Lenkung von Verkehrsströmen und als Teil der Sicherheitskonzeption wird ab dem späten Samstagnachmittag auch ein Polizeihubschrauber im Raum Friedrichshafen eingesetzt sein.
Abbiegeunfall
Meersburg
Etwa 5.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Donnerstagabend gegen 17.15 Uhr auf der Landesstraße 201 zwischen Uhldingen und Meersburg. Ein 72-Jähriger überholte mit seinem VW einen vor ihm fahrenden 76-Jährigen. Als der 72-Jährige auf gleicher Höhe mit dem Audi des 76-Jährigen fuhr, schaltete der 76-Jährige den linken Blinker ein und bog nach links ab, worauf die beiden Pkw kollidierten.
Auffahrunfall
Markdorf
Zu spät erkannte eine 57 Jahre alte Fahrerin eines VW Passat am Donnerstagmorgen gegen 09.00 Uhr auf der Meersburger Straße, dass eine mit ihrem VW Golf vor ihr fahrende 40-Jährige ihren Pkw anhalten musste, weil vor dieser ein Fahrzeugführer nach links abbiegen wollte aber verkehrsbedingt warten musste, und fuhr auf. Am Passat entstand ca. 6.000 am Golf ca. 500 Euro Sachschaden.
Bezikofer 07531 / 9951013
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/