Verantwortlich: Steffen Wolf
Stand: 17.07.2017, 13:00 Uhr
Chemnitz
OT Hutholz – Frau auf offener Straße nachts angegriffen/Zeugen gesucht
(2320) In der Nacht zu Sonntag (16. Juli 2017), gegen 3.15 Uhr, stieg eine 56-Jährige an der Haltestelle „Am Harthwald“ aus einem Linienbus der CVAG aus und lief in Richtung der Straße Am Hochfeld. Dabei näherte sich der Frau ein Mann unbemerkt von hinten, packte sie an einem Arm und versuchte, die 56-Jährige zu küssen. Dies konnte die Frau abwehren, sich losreißen und davonlaufen. Der Unbekannte holte sie jedoch ein, hielt sie erneut fest und versuchte die Frau ein weiteres Mal zu küssen. Die 56-Jährige rief lautstark um Hilfe, riss sich los und rannte in Richtung Eisenweg. Sie blieb unverletzt.
Den Angreifer beschrieb die 56-Jährige wie folgt: Etwa 1,70 Meter bis 1,75 Meter groß, dunkle Hautfarbe. Besonders auffällig war die Frisur des Unbekannten, welcher braune Dreadlocks trägt, die in der Tatnacht mit einem breiten Zopfband nach hinten gebunden waren.
Die Polizei sucht nunmehr Zeugen und bittet um Hinweise. Wer hat die Übergriffe auf die Frau beobachtet und kann weitere Angaben zum Tatgeschehen machen? Wem ist der beschriebene Täter bekannt bzw. wer weiß, wo er sich gegenwärtig aufhält? Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-495808 bei der Chemnitzer Polizei zu melden. (Ry)
OT Lutherviertel – Knapp 80 Gramm Drogen bei Kontrolle sichergestellt
(2321) In der Nacht zu Sonntag, gegen 3 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte im Zusammenhang mit dem Autobrand in Gablenz einen 20-Jährigen in der Clausstraße. Bei ihm fanden die Polizisten insgesamt 79 Gramm Marihuanablüten. Die Drogen wurden sichergestellt und der 20-Jährige vorläufig festgenommen. Er durfte die Dienststelle schließlich nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wieder verlassen. Ungeachtet dessen wird gegen ihn nach wie vor wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ermittelt. (Ry)
Stadtzentrum – Gute Zusammenarbeit zwischen Bundes- und Landespolizei
(2322) Polizeibeamte wurden am frühen Sonntagnachmittag in die Theaterstraße gerufen. Dort hatte ein zunächst Unbekannter in der Nacht zuvor zwei Seitenscheiben eines abgestellten Pkw VW eingeschlagen und aus dem Fahrzeug ein iPad sowie eine Geldbörse entwendet. Während der Anzeigenaufnahme meldete sich die Bundespolizei bei der hiesigen Chemnitzer Polizei. Bundespolizisten hatten im Chemnitzer Hauptbahnhof einen Ladendieb (31) gestellt, welcher auch ein iPad und eine fremde Geldbörse in seinem Rucksack hatte. Die Überprüfung ergab: Die Gegenstände stammten zweifelsfrei aus dem aufgebrochenen VW, weswegen die Bundespolizisten den 31-Jährigen vorläufig festnahmen. Die Ermittlungen gegen ihn dauern weiter an. (Ry)
OT Kappel – Autodiebe schlugen in Tiefgarage zu
(2323) In die Neefestraße rief man die Polizei am Montagmorgen wegen eines Fahrzeugdiebstahls. Unbekannte Täter waren in der Nacht zuvor gewaltsam in eine Tiefgarage eingedrungen und hatten einen weißen Hyundai i40 entwendet. Zudem hatten die Täter versucht, einen weiteren Pkw gleichen Fabrikats aus der Tiefgarage zu stehlen. Die Besitzer fanden ihr Fahrzeug schließlich beschädigt vor. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen fahndet bereits nach dem gestohlenen Auto. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als 35.000 Euro. (Ry)
OT Kaßberg – Rabiater Radfahrer ging auf Autofahrer los
(2324) Die Uhlichstraße befuhr ein 22-Jähriger am Sonntagabend, gegen 19.20 Uhr, mit einem Pkw VW, als ihm ein Fahrradfahrer entgegengesetzt der Fahrtrichtung entgegenkam. Der VW-Fahrer bremste daraufhin sein Fahrzeug ab, der Radfahrer fuhr an der Beifahrerseite am VW entlang. Unvermittelt trat der Unbekannte dabei gegen das Auto. Als der 22-Jährige daraufhin ausstieg und den Radfahrer zur Rede stellte, griff der Unbekannte den jungen Mann erst mit seinem Fahrrad an und schlug ihm schließlich mit der Faust ins Gesicht. Der 22-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Der etwa 30 Jahre alte, zirka 1,70 Meter große, schlanke und braunhaarige Fahrradfahrer verschwand indes vom Tatort. Am VW entstand zudem Sachschaden, welcher jedoch noch nicht beziffert ist. (Ry)
Stadtzentrum – Immenser Schaden bei Firmeneinbruch
(2325) Am zurückliegenden Wochenende drangen Unbekannte unbemerkt in eine Firma in der Zwickauer Straße ein und verschafften sich daraufhin im Gebäude Zutritt in ein Büro. In diesem stießen die Einbrecher auf einen Tresor, welchen sie aufhebelten und daraus Bargeld und diverse Schlüssel sowie Handys entwendeten. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf rund 25.000 Euro geschätzt. (Ry)
OT Markersdorf – Beim Einfahren gestürzt
(2326) Aus Richtung Stollberger Straße in den Kreisverkehr Wolgograder Allee/Chemnitzer Straße fuhr am Sonntag, gegen 17.15 Uhr, die 23-jährige Fahrerin eines Mopeds Simson ein und stürzte dabei aus bisher unbekannter Ursache. Dabei erlitt die 23-Jährige leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden am Moped in Höhe von etwa 50 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Großschirma/OT Siebenlehn – Sechs Verletzte nach Schlägerei
(2327) Sechs Verletzte sowie nun folgende polizeiliche Ermittlungen sind die Bilanz einer tätlichen Auseinandersetzung in den frühen Morgenstunden des Sonntags. Polizei und Rettungsdienst wurden gegen 5 Uhr in die Badstraße gerufen. Dort soll es zuvor zu einer Schlägerei zwischen zwei Personengruppen gekommen sein. Polizisten stellten die Personalien von insgesamt elf Personen im Alter zwischen 23 und 36 Jahren fest, die an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen sein sollen. Sechs von ihnen waren verletzt und wurden vor Ort ambulant behandelt. Ein Mann kam ins Krankenhaus. Nach den polizeilichen Maßnahmen vor Ort sprach die Polizei allen einen Platzverweis aus. Im Zuge der Ermittlungen gilt es nun, den Tathergang als auch die jeweilige Tatbeteiligung zu klären. (Ki)
Freiberg – VW überschlug sich
(2328) Die Dorfstraße aus Richtung Zug in Richtung Frauensteiner Straße befuhr in der Nacht zum Montag, gegen 0.50 Uhr, die 27-jährige Fahrerin eines Pkw VW. Dabei geriet der VW auf das Bankett. Als die Fahrerin gegenlenkte, brach das Auto aus, kam nach links von der Fahrbahn, überschlug sich und blieb in einem angrenzenden Feld liegen. Die 27-jährige Fahrerin erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4 000 Euro. (Kg)
Oederan – Fünf Verletzte nach Unfall
(2329) Von der Gerichtsstraße nach links auf die bevorrechtigte Chemnitzer Straße (B 173) in Richtung Chemnitz fuhr am Sonntag, gegen 12.50 Uhr, der 46-jährige Fahrer eines Pkw Seat. Dabei kollidierte der Seat mit einem auf der B 173 vorbeifahrenden Pkw Audi. Bei dem Unfall wurden nach dem derzeitigen Erkenntnisstand die Audi-Fahrerin (80) schwer, ihr Beifahrer (86) sowie drei Personen im Seat, darunter zwei Kinder (w: 9, m: 12), leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 22.000 Euro. (Kg)
Revierbereich Rochlitz
Burgstädt – Solarmodule gestohlen/Zeugen gesucht
(2330) Am Sonntagmittag (16. Juli 2017) wurde der Diebstahl von 86 Solarmodulen angezeigt. Unbekannte hatten von einem Solarfeld in der Gückelsbergstraße die Module abmontiert. Der Abtransport erfolgte vermutlich über ein Nachbargrundstück. Dort hatten die Diebe ein Zaunfeld und ein Gartentor entfernt. Der Diebstahl erfolgte in den vergangenen 14 Tagen. Die Solarmodule haben einen Wert von ca. 17.000 Euro.
Die Polizei sucht Zeugen, die Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten. Hinweise werden im Polizeirevier Rochlitz unter Telefon 03737 789-0 entgegengenommen. (Wo)
Erlau/OT Crossen – Kollision in Kurve
(2331) Gegen 11.10 Uhr befuhr am Sonntag der 67-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes die Mittweidaer Straße (S 200) aus Richtung Erlau in Richtung Tanneberg. In einer Linkskurve geriet der Mercedes offenbar zu weit nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Toyota. Durch den Anstoß drehte sich der Mercedes und stieß noch gegen einen Verkehrszeichenträger. Der Toyota kam nach links von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stillstand. Bei dem Unfall wurde der Toyota-Fahrer (79) schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 18.500 Euro. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Die S 200 war für knapp drei Stunden zwischen Erlau und Tanneberg voll gesperrt. (Kg)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Annaberg
Gelenau – Mutmaßliche Reifendiebe gestellt/Geschädigte gesucht
(2332) Am Sonntag (16. Juli 2017), gegen 23 Uhr, überraschte ein 45-Jähriger in der Straße Am Gründel zwei Unbekannte dabei, wie sie mehrere Autoreifen in einen Kleintransporter luden. Er rief daraufhin die Polizei. Die unbekannten Personen fuhren in Richtung Thum davon. Eine Polizeistreife konnte das Fahrzeug, besetzt mit zwei Männern (57, 69) in der Ortslage Thermalbad Wiesenbad auf der Bundesstraße 95 stellen. Im Fahrzeug fanden die Beamten über 40 Reifen, teilweise auf Stahlfelgen montiert, vier Alufelgen, fünf Autobatterien sowie eine Lichtmaschine. Diese Dinge wurden sichergestellt. Die beiden Männer befinden sich zurzeit in Polizeigewahrsam.
Die Polizei in Annaberg sucht unter Telefon 03733 88-0 weitere Geschädigte, denen am vergangenen Wochenende derartige Autoteile gestohlen wurden. (Wo)
Annaberg-Buchholz – Laube in Flammen
(2333) In die Bruno-Matthes-Straße wurden Polizei und Feuerwehr am Montag kurz nach 3 Uhr gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache stand eine Gartenlaube in einer Kleingartenanlage in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. Am heutigen Tag kommt ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei zum Einsatz. (Wo)
Elterlein – Nach Sturz verletzt
(2334) Auf der Ortsverbindungsstraße Elterlein – Zwönitz (S 258) kam am Sonntag, gegen 14.45 Uhr, ungefähr 200 Meter nach dem Abzweig Geyer, eine Mopedbesatzung zu Sturz. Dabei wurden Fahrer (18) sowie Sozia (Alter derzeit nicht bekannt) leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1 000 Euro. Das Moped wurde sichergestellt. Es muss überprüft werden, inwieweit technische Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden. (Kg)
Revierbereich Aue
Aue – Nicht angemeldete Versammlung am Carolateich
(2335) Eine nicht angemeldete Versammlung am Carolateich ist der Polizei am Sonntag, gegen 16.20 Uhr, bekannt geworden. Bei Eintreffen von Polizeikräften kurze Zeit später waren keine Personen mehr vor Ort. Im Rahmen der Suche nach Teilnehmern der Versammlung konnte einer ausfindig gemacht werden. Es handelt sich um einen 28-Jährigen. Er trug ein T-Shirt, das auf die sogenannte Identitäre Bewegung hinwies.
An der nicht angemeldeten Versammlung sollen nach derzeitigem Erkenntnisstand zirka zehn bis 15 Personen teilgenommen haben. Man soll ein Plakat mitgeführt und einzelne Teilnehmer sollen eine Burka getragen haben. Aus der Versammlung heraus habe man Flyer mit Bezug zur „Identitären Bewegung“ verteilt. Die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz laufen. (Ki)
Aue – Mehrere Anzeigen nach Unfall
(2336) Am Sonntagnachmittag befuhr gegen 13.50 Uhr der 28-jährige Fahrer eines Pkw Ford die Schwarzenberger Straße. Nach einer Rechtskurve, vor der Pestalozzistraße, kam der Ford nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Geländer, ein Verkehrszeichen sowie einen Baum. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2 500 Euro. Der 28-Jährige blieb unverletzt, stellte sich aber dennoch einem Arzt vor - zur Blutentnahme. Nach eigenen Angaben hatte er Crystal konsumiert. Der Führerschein des Mannes konnte nicht sichergestellt werden, da er nicht im Besitz solch eines gültigen Dokumentes ist. Am Pkw selbst waren zwei unterschiedliche Kennzeichen angebracht. Gegen den 28-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Verdachts der Urkundenfälschung ermittelt. (Kg)
Revierbereich Stollberg
Burkhardtsdorf – Polizist bei Verfolgung leicht verletzt/Zeugen gesucht
(2337) Kurz nach Mitternacht wollte eine Polizeistreife am 17. Juli 2017 ein gelbes Kleinkraftrad Simson (S50 oder S51) auf der Straße Am Auenberg kontrollieren. Der Fahrer gab jedoch Gas. Nach einer Verfolgungsfahrt stoppte er und wendete. Ein Polizist (37) verfolgte ihn zu Fuß. Er konnte den Fahrer erfassen, stürzte und wurde dabei leicht verletzt. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort.
Die Polizei in Stollberg sucht unter Telefon 037296 90-0 Zeugen, die Angaben zu dem Unbekannten oder dem Kleinkraftrad machen können. (Wo)
Medieninformation [Download *.pdf, 61.92 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]