Spiekeroog – Neoprenanzug von Wäscheleine gestohlen; Willmsfeld/Blomberg – Betrunken Unfall verursacht; Werdum – Autotür beschädigt

Landkreis Wittmund (ots) - Kriminalitätsgeschehen

Spiekeroog - Neoprenanzug von Wäscheleine gestohlen:

Unbekannte Täter haben zwischen Montag und Dienstag einen Neoprenanzug gestohlen. Der Anzug hing an einer Wäscheleine auf einem Grundstück in der Straße Up de Höcht. Hierbei handelte es sich um einen schwarzen Neoprenanzug der Marke Ion. Hinweise zum geschehen oder zum Verbleib des Anzuges nimmt die Polizei Spiekeroog unter der Telefonnummer 04976-319 entgegen.

Verkehrsgeschehen

Willmsfeld/Blomberg - Betrunken Unfall verursacht:

Eine 59 Jahre alte Frau befuhr am Mittwochnachmittag, gegen 16:30 Uhr, mit einem Hyundai den Königsweg von Eversmeer in Richtung Blomberg. Im Kreisverkehr an der Auricher Straße fuhr sie gegen eine Leitbake und beschädigte diese. Anschließend setzte sie ihre Fahrt in Richtung Blomberg fort, wobei sie in Schlangenlinien fuhr. Zeugen wurden auf die auffällige Fahrweise der 59-Jährigen aufmerksam und verständigten die Polizei. Die Frau konnte in Blomberg schließlich von einer Polizeistreife kontrolliert werden. Die Beamten stellten während der Kontrolle fest, dass die Frau alkoholisiert war. Ein Alkoholtest zeigte einen Wert von 2,82 Promille. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Werdum - Autotür beschädigt:

Am Mittwoch wurde in der Gastriege, auf dem Parkplatz eines dortigen Cafe und Bistro, ein Auto beschädigt. Gegen 12:00 Uhr schlug vermutlich jemand mit einer Autotür gegen die Beifahrertür eines dort geparkten BMW 340i, so dass diese beschädigt wurde. Die Person, die den Schaden verursachte, verließ den Parkplatz, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Esens unter der Telefonnummer 04971-92718110 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Inken Düpree
Telefon: 04941 - 606 104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de