Bereich Bodenseekreis

Konstanz (ots) - Auffahrunfall

Meckenbeuren

Knapp 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Montagmittag gegen 12.15 Uhr auf der Hauptstraße. Ein 49-Jähriger hielt seinen Audi wegen rückstauendem Verkehr an, ein mit seinem VW nachfolgender 20-Jähriger bemerkte die vor ihm stehenden Fahrzeuge zu spät und fuhr so stark auf den Audi seines Vordermanns auf, dass sein VW stark beschädigt wurde und abgeschleppt werden musste.

Unfall im Begegnungsverkehr

Friedrichshafen

Etwa 1.500 Euro Sachschaden entstand, bei einem Unfall am Montagmittag gegen 12.00 Uhr in der Ortsdurchfahrt von Batzenweiler, am VW Polo einer 26 Jahre alten Frau. In einer Linkskurve streifte die 26-Jährige am eingeschlagenen linken Vorderrad eines VW-Busses entlang. Am VW-Bus entstand kein Sachschaden. Die genauen Fahrvorgänge bis zum Unfall bzw. wer auf der schmalen Fahrbahn eventuell nicht äußerst rechts gefahren ist ließen sich nicht mehr feststellen.

Vorfahrtunfall

Friedrichshafen

Ca. 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Montagabend gegen 17.15 Uhr an der Kreuzung Solarstraße / Neulandstraße / Äußere Ailinger Straße / Bodenseestraße. Eine mit ihrem Toyota auf der Solarstraße an die Kreuzung heranfahrende 46-Jährige verständigte sich nonverbal mit einem Pkw-Fahrer, der auf der gegenüberliegenden Neulandstraße heranfuhr und geradeaus weiterfahren wollte, dass sie zuerst nach links in Richtung Bodenseestraße abbiegt, weil auf der Solarstraße weitere Fahrzeuge nicht weiterfahren konnten. Als sie einbog kam es zu einem Streifvorgang mit dem Opel eines 33-Jährigen, der vorfahrtsberechtigt von rechts auf der Äußeren Ailinger Straße an die Kreuzung gefahren war. Aquaplaning

Friedrichshafen

Wirtschaftlicher Totalschaden entstand am Fiat eines 20-Jährigen, der am Montagabend gegen 20.00 Uhr bei starkem Regen auf der Teuringer Straße fuhr. In einer leichten Linkskurve ließ sich der Pkw wegen Aquaplaning nicht mehr lenken, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr banden ausgelaufene Betriebsstoffe, ein Abschleppunternehmen barg den Pkw.

Fahren unter Drogeneinfluss

Friedrichshafen

In unsicherer Fahrweise und in Schlangenlinien fahrend, fuhr ein 31-Jähriger am Montagvormittag gegen 11.15 Uhr auf der Goethestraße und streifte einen am Fahrbahnrand stehenden Lkw. Während am Lkw kein Sachschaden entstand, wurde am Opel Corsa des 31-Jährigen der rechte Außenspiegel abgerissen. Nach einer Weiterfahrt bis zum Kreisverkehr in Höhe der Ehlersstraße hielt er seinen Pkw zunächst an und stieß beim plötzlichen Rückwärtsfahren gegen die Front des VW Passat eines hinter ihm wartenden 39-Jährigen. Der 39-Jährige stieg aus und wollte mit dem Fahrer des Opel reden. Zwei ausgestiegene Mitfahrer vom Opel schlugen vor den VW reparieren zu lassen. Als der VW-Fahrer nicht darauf eingehen wollte und mit seinem Handy die Polizei verständigte, stiegen die Personen wieder in den Opel. Der Fahrer hielt in Höhe des Lkw an, nahm seinen auf der Fahrbahn liegenden Außenspiegel mit und fuhr auf die Ailinger Straße. Der verfolgende 39-Jährige blieb hinter dem wiederum in Schlangenlinien gefahrenen Opel, bis Polizeibeamte diesen auf der Mühlöschstraße anhielten. Feststellungen ergaben, dass der 31-jährige Fahrer unter der Wirkung von 0,6 Promille Alkohol stand, drogentypische Ausfallerscheinungen hatte und keine Fahrerlaubnis besaß. Es folgte eine ärztliche Blutprobenentnahme und die Einleitung eines Strafverfahrens wegen Straßenverkehrsgefährdung, Unfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Der Sachschaden am Opel beträgt ca. 200 am VW ca. 300 Euro. Am Montagabend gegen 21.30 Uhr wurde der Polizei von einem Verkehrsteilnehmer ein unsicher in Schlangenlinien gefahrener Kleinwagen zwischen Markdorf und Roggenbeuren gemeldet. Polizeibeamte des Polizeireviers Ravensburg konnten den Pkw und dessen Fahrer im Bereich Fuchstobel anhalten. Es konnte festgestellt werden, dass es sich wiederum um den jetzt unter 0,4 Promille Alkoholeinfluss und immer noch unter Drogeneinfluss stehenden 31-Jährigen vom Vormittag handelte. Der Bereitschaftsstaatsanwalt ordnete die Entnahme einer Blutprobe an. Ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung unter Alkohol- und Drogeneinfluss wurde eingeleitet.

Unfallflucht

Kressbronn

Zwischen Mitternacht und 07.30 Uhr war ein VW Golf am Montag am Fahrbahnrand der Berger Straße geparkt. Als sein Besitzer am Montagmorgen zu seinem Pkw kam, musste er einen Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro am Heck feststellen. Aufgrund der vorhandenen Spurenlage dürfte ein unbekannter Fahrradfahrer gegen den geparkten Pkw gefahren sein und sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt haben. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 7010, in Verbindung zu setzen.

Versuchter Betrug

Friedrichshafen

"Notar Stoll" rief am Freitagvormittag bei einem 70-Jährigen an und teilte diesem mit, dass er gewonnen habe. Zum Erhalt des Gewinns sei jedoch eine Bearbeitungsgebühr nötig. Ein Bote sollte den nicht näher bezeichneten Gewinn vorbeibringen und die 900 Euro Bargeld auch gleich in Empfang nehmen. Als der 70-Jährige Nachbarn bat ihn zur Bank zu fahren, informierten diese einen Angehörigen. In weiteren Telefonaten wurde versucht an die Bearbeitungsgebühr zu gelangen, was jedoch abgelehnt wurde. Eine Internetrecherche der angezeigten Rufnummer mit Münchner Vorwahl erbrachte Warnmeldungen vor Betrügern.

Unfallflucht

Markdorf

Ein unbekannter Fahrer fuhr am Montagabend gegen 19.45 Uhr an einem im absoluten Halteverbot auf der Bahnhofstraße geparkten VW vorbei und beschädigte den linken Außenspiegel. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um eine Regulierung des verursachten Sachschadens in Höhe von ca. 200 Euro zu kümmern. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 8040, Kontakt aufzunehmen.

Betrug

Salem

Um einen Betrag von nahezu 100 Euro fühlt sich eine Frau mittleren Alters geschädigt, die Anfang April auf einem Onlineportal für Markenschuhe ein Paar Schuhe bestellt hatte. Nach einem Monat erhielt sie ein Paar Schuhe, das in Größe und Aussehen in keiner Weise den bestellten Schuhen ähnelte. Nach Kontaktaufnahme mit einem angeblichen Mitarbeiter wurde zugesichert die richtigen Schuhe zu übersenden. Da bislang keine neue Ware eintraf, folgte eine Anzeige bei der Polizei. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde der Geldbetrag nach China transferiert. Betrüger bieten auf einer professionell in Deutsch aufgebauten Plattform Markenschuhe zum halben Preis an, liefern dann aber Billigschuhe aus China, die der bestellten Waren nicht einmal ähnlich sind.

Unfall im Begegnungsverkehr

Friedrichshafen

Zwei schwerverletzte Personen und ca. 7.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls am Montagmorgen auf der Kreisstraße 7735 bei Berg. Ein mit seinem Sprinter von Friedrichshafen in Richtung Oberteuringen fahrender 20-Jähriger verlor in einer lang gezogenen Rechtskurve nach Berg die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte auf der Gegenfahrspur mit dem Peugeot einer ordnungsgemäß entgegenkommenden 50-Jährigen. Bei der Kollision kippte der Sprinter auf die Fahrerseite um. Beide Fahrer konnten sich selbst aus den stark beschädigen Fahrzeugen befreien. Beide wurden, nach einem Notarzteinsatz am Unfallort, zur stationären Behandlung in Krankenhäuser gebracht.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/