Lingen (ots) - Ein 26 jähriger Mann aus Emsbüren meldete seiner Kfz-Versicherung einen Wildschaden, konnte dabei jedoch keine Bescheinigung über das Unfallgeschehen vorlegen. Er wurde daher aufgefordert den Wildunfall nachträglich der Polizei zu melden. Am Dienstagnachmittag erschien er dann bei der Lingener Polizei um den Unfall zu melden. Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich jedoch heraus, dass der vorliegende Schaden an seinem BMW 118 nicht durch eine Berührung mit einem Rehwild oder anderem Tier entstanden sein kann. Die aufnehmenden Polizeibeamten widerlegten nach Bewertung der Spurenlage die Schilderung des Fahrzeughalters. Dieser wird sich nun in einem Betrugsverfahren verantworten müssen. /hue
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Pressestelle
Telefon: 0591 / 87-0
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Pressestelle
Telefon: 0591 / 87-0
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.