Oldenburg (ots) - Im Zuge einer Fahndung nach einem flüchtigen Räuber konnte die Polizei am Dienstagabend nach einer Verfolgungsfahrt einen 26-jährigen Tatverdächtigen vorläufig festnehmen.
Der Mann steht im Verdacht, um 22.45 Uhr eine Prostituierte in deren Appartment in der Nähe des Westkreuzes aufgesucht zu haben. Im Verlaufe seines Besuchs bei der ebenfalls 26-jährigen Frau habe der Mann das Appartment kurzzeitig verlassen, angeblich um Bargeld aus seinem Fahrzeug zu holen. Zurück in der Wohnung habe der Tatverdächtige nach bisherigen Ermittlungen der Frau zunächst Bargeld ausgehändigt, dann habe er das Opfer jedoch an den Haaren gezogen und mit einem großen Messer bedroht. Anschließend sei er mit Bargeld und zwei Mobiltelefonen geflüchtet.
Von einer Nachbarin im selben Haus wurde schließlich die Polizei alarmiert, die mit mehreren Streifenwagen nach dem Flüchtigen und dessen Fahrzeug fahndete. Im Verlaufe der Fahndung, die auf das gesamte Stadtgebiet ausgedehnt wurde, konnte das Fahrzeug des Tatverdächtigen etwa 30 Minuten nach der Tat im Bereich der Alexanderstraße festgestellt werden.
Den Anhaltezeichen der Streifenfahrzeuge widersetzte sich der Fahrer des VW Golf und flüchtete dabei mit überhöhter Geschwindigkeit (teilweise über 100 km/h) in Richtung Stadtmitte. Bei der Verfolgung unter anderem über den Pferdemarkt, Heiligengeistwall, Julius-Mosen-Platz und Roonstraße beteiligten sich mehrere Streifenwagen der Polizei.
Auf der Tirpitzstraße in Höhe des Dobbenteiches verlangsamte der Mann schließlich sein Tempo und stieg plötzlich während der Fahrt aus seinem Fahrzeug aus. Der Fahrer des nachfolgenden Streifenwagens musste ausweichen, um den Flüchtenden nicht zu überfahren, woraufhin der Streifenwagen mit dem VW Golf des Tatverdächtigen kollidierte. Durch den Aufprall wurde der Golf gegen einen weiteren Streifenwagen geschoben. Ein drittes Polizeifahrzeug musste ebenfalls ausweichen und kollidierte mit einem Bordstein.
Der Fahrer des VW Golf flüchtete zunächst zu Fuß in Richtung Dobbenteich. Hier konnte der 26-Jährige im Wasser stehend vorläufig festgenommen werden. Bei dem Zusammenstoß wurden alle drei Streifenwagen sowie der VW Golf zum Teil stark beschädigt.
Die Ermittlungen gegen den Mann laufen derzeit auf Hochtouren. Die Beamten prüfen dabei unter anderem, ob es einen Zusammenhang mit ähnlich gelagerten Raubüberfällen auf Prostituierte gibt, die sich am 18. und 26. Mai 2017 sowie am 16. Juni 2017 in Oldenburg sowie am 6. Juli 2017 in Delmenhorst und am 8. Juli 2017 in Varel ereignet haben.
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg beabsichtigt, noch am heutigen Tag beim Amtsgericht den Erlass eines Haftbefehls gegen den 26-jährigen Tatverdächtigen zu beantragen.
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Pressestelle
Stephan Klatte
Telefon: 0441 790 4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland