Limburg (ots) - 1. Mutmaßliche Einbrecher festgenommen, Hünfelden-Dauborn, Friedrichstraße und Mühlstraße, Mittwoch, 26.07.2017, 10.30 Uhr
Am Mittwochvormittag gelang es einer Streife der Limburger Polizei drei mutmaßliche Einbrecher auf einem Parkplatz nahe der Autobahn 3 in Bad Camberg festzunehmen, nachdem es zuvor zwischen 10.00 Uhr und 10.20 Uhr zu zwei versuchten Wohnungseinbrüchen in der Mühlstraße und in der Friedrichstraße in Dauborn gekommen war.
Auf die Spur des Trios waren die Beamten durch die Mitteilung eines 20-jährigen Zeugen gekommen, welcher gegen 10.20 Uhr beobachtet hatte, wie eine männliche Person aus dem Erdgeschoßfenster eines Einfamilienhauses in der Friedrichstraße in Dauborn heraussprang und weglief. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Mann von der Bewohnerin des Hauses überrascht worden war und sich ins Badezimmer geflüchtet hatte. Nachdem er die Badezimmertür verschlossen hatte, kletterte er dann über das Fenster nach draußen.
Anhand der guten Personenbeschreibung des 20-Jährigen, konnte eine Zivilstreife der Limburger Polizei kurze Zeit später eine Person in Dauborn feststellen, auf welche die Beschreibung passte. Der Mann stieg zu diesem Zeitpunkt in einen VW mit Frankfurter Kennzeichen, der in Richtung Autobahn davon fuhr. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten das Fahrzeug schließlich auf dem Parkplatz kontrollieren.
Fahrer des VW war ein 33-jähriger, marokkanischer Staatsbürger aus Frankfurt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem besteht der Verdacht, dass er während der Fahrt unter dem Einfluss von Drogen stand, weshalb er sich auf der Polizeistation in Limburg einer Blutentnahme unterziehen musste.
In dem Fahrzeug befanden sich außerdem zwei 20 und 26-jährige marokkanische Staatsangehörige, welche nach derzeitigem Ermittlungsstand keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Mehrere Zeugen gaben gegenüber der Polizei an, dass sich der 20-jährige Mann zum Zeitpunkt der Einbrüche auf den Grundstücken der Wohnhäuser aufgehalten haben soll.
Alle drei Personen, von denen der 20-Jährige und der 33-Jährige bereits wegen ähnlich gelagerter Delikte polizeilich in Erscheinung getreten sind, sollen im Laufe des Donnerstages dem Haftrichter des Amtsgerichtes Limburg vorgeführt werden.
2. Auseinandersetzung zwischen zwei Personen, Limburg, Rudolf-Schuy-Straße, Donnerstag, 27.07.2017, 02.45 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag kam es in der Rudolf-Schuy-Straße in Limburg zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Die beiden Männer im Alter von 49 und 61 Jahren waren gegen 02.45 Uhr vor einem Wohnhaus in Streit geraten. Im Verlaufe der Streitigkeiten sollen die Beiden dann mit Fäusten aufeinander eingeschlagen haben, bis sie schließlich von einem Zeugen getrennt werden konnten. Beide Männer erlitten bei der Auseinandersetzung Verletzungen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
3. Mehrere Spiegelgläser von Pkws entwendet, Limburg, Galmerstraße und Blumenröder Straße, Dienstag, 25.07.2017, 18.00 Uhr bis Mittwoch, 26.07.2017, 07.00 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch entwendeten Unbekannte mehrere Spiegelgläser von geparkten Pkws in der Galmerstraße und in der Blumenröder Straße in Limburg. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden auf der Polizeistation in Limburg insgesamt sieben Diebstähle angezeigt. In allen Fällen entwendeten die unbekannten Täter das linke Spiegelglas der Außenspiegel und flüchteten mit diesen unerkannt. An einem geparkten BMW in der Blumenröder Straße beschädigten sie zudem noch die Antenne des Fahrzeuges. Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen verschiedener Hersteller beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter Telefon (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
4. Parkdeck mit Farbe besprüht, Weilburg, Mauerstraße, Montag, 17.07.2017, 17.00 Uhr bis Dienstag, 18.07.2017, 06.00 Uhr
Wie erst jetzt bei der Polizei in Weilburg angezeigt wurde, besprühte Unbekannte letzte Woche, in der Nacht zum Dienstag, die Wand eines Parkhauses in der Mauerstraße mit Farbe. Die unbekannten Täter verursachten entlang der Abfahrt des Parkdecks durch die schwarze Farbe einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.
5. Scheiben von Kirche eingeworfen, Weilmünster, Rathausplatz, Samstag, 08.07.2017 bis Sonntag, 09.07.2017
Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, beschädigten Unbekannte am Wochenende vom 08./09. Juli 2017 mehrere Scheiben einer Kirche am Rathausplatz in Weilmünster. Ersten Ermittlungen zu Folge wurden die Scheiben vermutlich eingeworfen, wodurch ein Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro entstand. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.
6. Zaun beschädigt, Limburg, Breslauer Straße, Mittwoch, 26.07.2017, 05.00 Uhr
Am Mittwochmorgen beschädigten Unbekannte den Zaun eines Grundstückes in der Breslauer Straße in Limburg. Ersten Ermittlungen zu Folge traten die unbekannten Täter gegen 05.00 Uhr von einem Fußweg der Frankfurter Straße gegen die Zaunteile des Grundstückes und verursachten einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
7. Alkoholisiert mit Quad gegen Baum, Selters-Eisenbach, Mühlstraße, Mittwoch, 26.07.2017, 23.15 Uhr
Am Mittwochabend kam ein alkoholisierter Quadfahrer in der Mühlstraße in Eisenbach von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Zeugen beobachteten, wie der 46-jährige Mann gegen 23.15 Uhr bei dem Zusammenstoß zu Boden viel und sich verletzte. Im Anschluss sei der Mann wieder auf sein Quad gestiegen und weitergefahren. Von einer Streife der Limburger Polizei konnte der 46-Jährige wenig später an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von mindestens 1,00 Promille bei dem Fahrer. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde in einem Krankenhaus behandelt. Dort musste er sich auch einer Blutentnahme unterziehen. Gegen den Fahrer wurde eine Anzeige gefertigt und er muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de