Randalierende Männer gesucht;Zwei Leichtverletzte;Roller gestohlen – Nachtrag;Polizei sucht dunklen Fiat Punto;Alarm verhindert Einbruch; Führerschein nach Unfall beschlagnahmt;Parolen an Mauer;

Marburg-Biedenkopf (ots) - Randalierende Männer gesucht

Marburg: In der Nacht auf Donnerstag, 27. Juli meldete ein Zeuge gegen 1.15 Uhr der Polizei zwei jüngere Männer, die in der Leopold-Lucas-Straße in Höhe der Elisabethschule gegen ein Fahrzeug treten würden. Vor Ort fanden die Beamten drei beschädigte Pkw vor. Der Gesamtschaden durch abgetretene Außenspiegel und Lackkratzer beläuft sich auf 1200 Euro. Das Duo, von dem keine weitere Beschreibung vorliegt, ging anschließend in Richtung Ockershausen weiter. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.

Zwei Leichtverletzte

Marburg-Wehrda: Beim Einbiegen von dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes auf die Straße "Am Kaufmarkt" übersah eine 40 Jahre alte Peugeot-Fahrerin am Mittwoch, 26. Juli gegen 12.30 Uhr einen aus Richtung Messe kommenden VW Polo. Sowohl die Frau als auch der 26-jährige VW-Fahrer erlitten bei der folgenden Kollision leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik eingeliefert. Der Sachschaden beträgt 7000 Euro.

Roller gestohlen - Nachtrag

Meldung vom 26.7.17 Lahntal-Sterzhausen: Von einem Hinterhof in der Oberdorfer Straße stahlen Unbekannte zwischen Sonntag, 23. Juli, 19 Uhr und Montag, 24. Juli, 17.30 Uhr einen abgeschlossenen Roller Aprilia SR 50 im Wert von 100 Euro.

Nachtrag: Der gestohlene Roller wurde am Donnerstagmorgen, 27. Juli gegen 6.20 Uhr mit erheblichen Beschädigungen in Höhe einer Tankstelle in der Kasseler Straße in Cölbe aufgefunden. Die Polizei hofft nun darauf, dass Zeugen das Abstellen des Rollers beobachtet haben. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.

Polizei sucht dunklen Fiat Punto

Dautphetal / K 73: Nach einem Vorfall am Mittwochmittag, 26. Juli auf der Kreisstraße 73 ermittelt die Polizei wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und sucht Zeugen. Wie ein 26-jähriger berichtete, war er um 12.35 Uhr mit seinem schwarzen Opel Astra von Friedensdorf in Richtung Damshausen unterwegs. Auf der ansteigenden Strecke kam ihm in einer Rechtskurve ein dunkelgrauer Fiat Punto entgegen, der sich deutlich über der Fahrbahnmitte befand. Um eine Kollision zu verhindern, wich der 26-Jährige nach rechts aus, durchfuhr einen Straßengraben und kam letztendlich nach etwa 20 Metern auf einem Feldweg zum Stehen. Bei dem Manöver entstand an dem Fahrzeug ein Schaden von 4000 Euro. Der Fiat-Fahrer, der mit einem älteren Model, Baujahr Ende 1990/Anfang 2000, unterwegs war, fuhr einfach weiter. Hinweise zu dem Fiat und dessen Fahrer nimmt die Polizeistation Biedenkopf, Tel. 06461- 92950, entgegen,

Alarm verhindert Einbruch

Lahntal-Kernbach: Am Donnerstag, 27. Juli verhinderte der ausgelöste Alarm gegen 1 Uhr einen Einbruch in eine Firma im Huteweg. Die Unbekannten verursachten durch Hebelspuren einen Schaden von 150 Euro und zogen ohne Beute ab. Die Polizei sucht Zeugen, denen in der Zeit rund um das Gebäude verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Tel. 06421- 4060.

Führerschein nach Unfall beschlagnahmt

Stadtallendorf: Ein älterer Pkw-Fahrer kam am späten Mittwochabend, 26. Juli beim Einfahren in den Kreisel in der Wetzlarer Straße nach links ab, überfuhr die Bepflanzung und krachte gegen ein Verkehrsschild. Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme eine deutliche "Fahne" fest und nahm den Senior mit zur Dienststelle. Dort musste der alkoholisierte Mann eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Den Führerschein wurde von den Ordnungshütern beschlagnahmt. Der Gesamtschaden beträgt etwa 5500 Euro.

Parolen an Mauer

Steffenberg-Niedereisenhausen: In der Schulstraße verursachten Unbekannte am Montag oder Dienstag (24/25. Juli) durch aufgesprühte Parolen einen Schaden von 1500 Euro. Die mit roter und schwarzer Farbe angebrachten Botschaften richten sich gegen eine politische Partei und die Polizei. Die Fahnder suchen nun nach Zeugen, denen auf dem Parkplatz am Kindergarten verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Die Kriminalpolizei schließt einen Tatzusammenhang mit dem Vorfall an der Bushaltestelle "Industriestraße" in der Nacht auf Montag nicht aus. Die Polizei berichtete am 25. Juli darüber. Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421- 4060.

Jürgen Schlick

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh