Meldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ots) - Bakum- Mangelhafter Lebensmitteltransport Am Donnerstag, 27. Juli 2017, 14.45 Uhr, kontrollierte die Polizei Bakum einen Kühltransporter, der mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Landesstraße (Vechtaer Straße), in Höhe der Molkenstraße, unterwegs war. Der 57-jährige Fahrer aus Gelsenkirchen gab an, dass er es eilig habe, da einem Imbissbetrieb im Landkreis Vechta das Fleisch ausgegangen sei. Ein Blick des Beamten in den Laderaum des Klein-Lkws verhieß aber nichts Gutes: Die Fleischspieße lagen lose auf der verschmutzten Ladefläche und waren in keinster Weise gesichert, so dass sich die Schutzfolie der Spieße bereits abgewickelt hatte, bzw. diese beschädigt war. Der Fahrer sah den Sachverhalt jedoch nicht kritisch und äußerte, dass es so "normal" sei. Daher wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, die zuständige Lebensmittelüberwachungsbehörde in Gelsenkirchen wurde in Kenntnis gesetzt. Der Fahrer konnte zudem gegenüber dem Beamten seine Arbeitszeiten nicht nachweisen, daher droht diesem ebenfalls eine empfindliche Geldbuße.

Neuenkirchen-Vörden- Terrassentür beschädigt Am Mittwoch, 26. Juli 2017, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 19:00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter die Terrassentür eines Wohnhauses in der Johanniterstraße. Sachdienliche Hinweise zur Tat bitte an die Polizei in Neuenkirchen-Vörden, Tel.: 05493-1797.

Holdorf- Unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss Am Donnerstag, 27. Juli 2017, 21:45 Uhr, stoppten Beamte den Pkw einer 36-jährigen aus Rühen (Landkreis Gifhorn). Diese war den Beamten auf der Straße "Füflage" (B214) aufgefallen. Ein vor Ort durchgeführter Alco-Test ergab einen Wert von 0,78 Promille, zudem stand sie unter Drogeneinfluss. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die 36-Jährige musste sich einer Blutprobe unterziehen. Sie war auf dem Weg zu einem Reggae-Festival nach Bersenbrück. Auch ein 35-Jähriger aus Hamburg, der das gleiche Fahrziel hatte wurde, ebenfalls auf der B214, um 23.00 Uhr von der Polizei aus dem Verkehr

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de