Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 28. Juli 2017
28.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 28. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall
TÜRKHEIM. Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Unfall nach einem Vorfahrtsverstoß. Eine 59-jährige Kaufbeurerin fuhr auf der Kreisstraße 10 auf die Einmündung mit der Staatsstraße 2015 bei Türkheim Bahnhof zu. Sie wollte hier nach links Richtung Kaufbeuren einbiegen. Von ihr aus gesehen von links näherte sich ein 49-jähriger Schwabmünchner.
Den Angaben der Kaufbeurerin zufolge blinkte der Mann nach rechts, weshalb sie in die Kreuzung einfuhr. Nachdem der Mann aber auf der Vorfahrtsstraße geradeaus weiterfuhr, kam es zu Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Es entstand glücklicherweise lediglich Blechschaden von ca. 6.000 Euro.
(PI Bad Wörishofen)
Verkehrsunfall mit Sachschaden
KÖNGETRIED. Am Donnerstag den 27.07.2017 gegen 13:30 Uhr wollte eine 21jährige Pkw-Fahrerin in Köngetried rückwärts aus ihrer Hofeinfahrt ausfahren. Sie übersah hierbei eine vorfahrtsberechtigte 48jährige Pkw-Fahrerin, die diese Einfahrt passieren wollte. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.500 Euro.
(PI Mindelheim)
Erneute Entsorgung von Altreifen
BREITENBRUNN. In einem südlich von Fürbuch bei Breitenbrunn gelegenen Waldstück entsorgte ein bislang unbekannter Täter ca. 80 Altreifen und Schläuche. Es handelt sich überwiegend um Motorradreifen. Wer hat dort in letzter Zeit Beobachtungen machen können? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim zu melden.
(PI Mindelheim)
Unfallflucht
MINDELHEIM. In der Zeit vom 26.07.2017, 20.55 Uhr bis 27.07.2017, 05.35 Uhr war ein Motorroller auf einem Großparkplatz in Mindelheim in der Industriestraße abgestellt. Als der Fahrer in der Früh zu seinem Roller kam, stellte er fest, dass dieser um ca. 1,5 Meter verschoben wurde. Die Überprüfung in einer Werkstatt ergab, dass der Roller offensichtlich angefahren wurde. Insgesamt wird der Schaden mit ca. 2.000 Euro angegeben. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne den Unfall zu melden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Mindelheim zu melden.
(PI Mindelheim)
Schmierereien geklärt
MEMMINGEN. Im Rahmen der Streife stellten zwei Beamte der Polizeiinspektion Memmingen am Welfenhaus eine Wandschmiererei fest. Es waren die Buchstaben „Parcós“ und „Bavrá“ gesprüht. Als sie einige Zeit später im Rahmen eines weiteren Einsatzes in die Wohnung eines 53-Jährigen in Memmingen gerufen wurden, stellte sie dort an der Wohnung die gleichen Schmierereien fest. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen konnte dem Mann die Urheberschaft nachgewiesen werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.
(PI Memmingen)
Körperverletzung
MEMMINGEN. Am späten Donnerstagvormittag kam es zu einem Nachbarschaftsstreit zwischen zwei Männern im Memminger Westen. Als einer der beiden Männer nach dem Streit sein Fahrrad eine Kellertreppe hinunterschieben wollte, wurde er von seinem 74-jährigen Kontrahenten die Treppe hinuntergeschubst. Dabei erlitt der Geschädigte Verletzungen im Rückenbereich.
(PI Memmingen)
Internetbetrug
MEMMIGNEN. Im Verlauf des Juli entwickelte sich zwischen einer Memmingerin und einem angeblich im Ausland lebenden, gut situierten US-Amerikaner eine Internet-Bekanntschaft. Nachdem der Mann sich das Vertrauen der Frau erschlichen hatte, überredete er sie, zunächst unter Vorspiegelung angeblicher Zollprobleme zur Überweisung eines höheren Geldbetrages auf das Konto eines sogenannten Finanzagenten. Kurz danach überredete er sie wegen angeblich anderer Notfälle zu weiteren Geldüberweisungen auf das Konto des Finanzagenten. Erst als die Frau von ihrer Bank wegen der auffälligen Finanztransaktionen beraten wurde, erstattete sie Anzeige bei der Polizei.
Die Polizei weist darauf hin, dass bei Internet-Bekanntschaften, insbesondere ohne persönlichen Kontakt, äußerste Vorsicht geboten ist, wenn durch Vorspiegelung von Krankheit, Notfällen oder Zollgebühren für Geschenke zu Geldtransaktionen aufgefordert wird. Im Zweifelsfall sollten Sie sich von Ihrer Polizeidienststelle beraten lassen.
(PI Memmingen)
Verkehrsunfall
MEMMINGEN. Am Donnerstagmittag, gegen 12.15 Uhr, ereignete sich in der Fraunhoferstraße, Kreuzung Rudolf-Diesel-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 17-jährige Radfahrerin verletzt wurde. Die Radfahrerin wollte die Rudolf-Diesel-Straße an der Kreuzung überqueren und wurde von einem linksabbiegenden Pkw-Fahrer übersehen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen, dass sich eine Ersthelferin, die beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort war, meldet. Die Zeugin fuhr einen schwarzen Nissan Qashqai, war ca. 165 cm groß und hatte dunkle Locken. Die Polizeiinspektion Memmingen ist unter Tel. 08331/100-0 erreichbar.
(PI Memmingen)