Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 28. Juli 2017
28.07.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 28. Juli 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Diebstahl aus Handtasche
KRUMBACH. Am gestrigen Donnerstag, gegen 09.00 Uhr war eine 56-jährige Frau in einer Bäckerei in der Hohlstraße beim Kaffee trinken. Als sie das Geschäft verließ, vergaß sie ihre Handtasche. Dies bemerkte sie einige Zeit später, als sie schon zuhause war. Die Frau ging sofort zurück und musste feststellen, dass in der Zwischenzeit ein unbekannter Täter aus der Geldbörse, die sich in der Tasche befand, das komplette Bargeld entwendet hatte.
(PI Krumbach)
Kleinbrand
BUBESHEIM. Am 27.07.17, 20.40 Uhr, ging bei der Einsatzzentrale die Mitteilung eines Kaminbrandes in einer Doppelhaushälfte im Wiesenweg ein. Die Ursache für die Rauchentwicklung im Kamin war eine Fehlbedienung durch die 59-jährige Mitteilerin. Diese hatte zuviel Papier im Schwedenofen angezündet. Durch das warme Wetter konnte der Kamin keine Luft ziehen, wodurch der entstandene Rauch nicht entweichen konnte und größtenteils aus dem Ofen trat. Es entstand kein Sachschaden. Neben der Polizei waren die Feuerwehren aus Bubesheim, Günzburg und Wasserburg im Einsatz.
(PI Günzburg)
Fahrradunfälle
GÜNZBURG. Am 27.07.17, ereigneten sich drei Unfälle, bei denen Fahrradfahrer beteiligt waren. Alle drei Geschädigten wurden mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Günzburg verbracht. Der erste ereignete sich kurz nach 11.00 Uhr in der Straße „Am Stadtbach“. Ein 57-Jähriger war mit seinem E-Bike in Richtung Jahnstraße unterwegs. Aus ungeklärter Ursache geriet er zu weit nach rechts und fuhr in spitzem Winkel an den Randstein. Da es regnete, rutschte der Reifen weg und der Geschädigte verlor die Kontrolle über sein Fahrrad. Er stürzte und zog sich diverse Prellungen zu.
Ein weiterer Unfall geschah gegen 11.30 Uhr in der Heidenheimer Straße bei Km 3.840. Hier befuhr ein 14-Jähriger den kombinierten Geh- und Radweg in nördlicher Richtung. Als er nach dem Queren des „Oberen Röthelgrabenweges“ auf die dortige Holzbrücke fuhr, rutschte sein Vorderrad auf Grund des Regens weg und der Jugendliche stürzte. Bei dem Sturz zog er sich leichte Verletzungen zu.
Der dritte und letzte Unfall an diesem Tag ereignete sich kurz nach 17.00 Uhr. Ein 40-Jähriger fuhr den Stadtberg bergab. Er hielt in seiner linken Hand eine Rolle Toilettenpapier. In einer Linkskurve auf Höhe Hausnummer 22 neigte sich das Ende der Papierrolle und geriet in die Speichen. Auf Grund dessen fiel der Geschädigte über den Fahrradlenker und landete mit seiner Schulter auf dem Bordstein. Hierbei zog er sich diverse, leichtere Verletzungen zu.
(PI Günzburg)
Mit falscher Identität unterwegs
LEIPHEIM. Gestern in den Nachmittagsstunden kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage der BAB A8 bei Leipheim einen Linienbus, welcher von Mannheim kommend in Richtung München unterwegs war. Einer der Fahrgäste wies sich mit einer spanischen ID-Card aus. Eine Recherche vor Ort ergab, dass diese im Fahndungssystem als gestohlen registriert war. Letztendlich ließ sich die wahre Identität des Mannes klären.
Es handelte sich um einen 27-jährigen gambischen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg. Die Beamten fanden zudem weitere Dokumente mit anderweitig lautenden Personalien im Besitz des Mannes auf. Gegen den Mann wird nun ein Strafverfahren wegen mehrerer Vergehen, u. a. wegen Urkundenfälschung und Missbrauch von Ausweispapieren, eingeleitet.
(VPI Neu-Ulm)