Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 1. August 2017
01.08.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 1. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigungen in Mindelheim
MINDELHEIM. Im Tatzeitraum vom 29.07.2017 auf den 31.07.2017 wurden in Mindelheim, durch bislang unbekannte Täter, mehrere Sachbeschädigungen begangen. An der Turnhalle am Champagnaplatz wurde eine Scheibe eingeworfen. Diese wurde dann provisorisch repariert. Dieses Provisorium wurde dann wieder angegangen. Durch das Loch wurde ein Böller in die Halle geworfen, wodurch aber zum Glück kein weiterer Schaden entstand. Zu guter Letzt wurde jedoch noch ein Ei gegen die Fassade geworfen. Der Schaden wird dabei auf ca. 700 Euro geschätzt.
Im gleichen Tatzeitraum wurden eine Kirche in der Pfarrstraße und die Stadtmauer mit schwarzer Farbe besprüht. Die Graffitis enthielten beleidigende und vulgäre Wortlaute. An beiden Objekten ist jeweils Sachschaden in Höhe von 800 Euro entstanden. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Tel, 08261-76850.
(PI Mindelheim)
Gitterboxen aus Firmengelände entwendet
MINDELHEIM. Im Zeitraum zwischen dem 26.07.2017 und dem 28.07.2017 wurden aus dem Firmengelände einer Firma im Heimenegger Weg in Mindelheim ca. 16-19 Gitterboxen gestohlen. Wie die Täter die jeweils ca. 70 kg schweren Gitterboxen verladen und transportiert haben, ist noch unklar. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen und Personen, nimmt die Polizei Mindelheim unter der Rufnummer 08261-76850 entgegen.
(PI Mindelheim).
Fahrraddiebstahl
ERKHEIM. Eine 41-Jährige hatte ihr Damenfahrrad der Marke Peugeot am Abend des 29.07.2017 vor dem Freibad in Erkheim abgestellt und versperrt. Als sie es am 30.07.2017 gegen 02.15 Uhr wieder holen wollte, war es weg. Ein bisher unbekannter Täter hat das mit einem Kabelschloss versperrte Rad entwendet. Es handelt sich um ein blau-silbernes Damenrad mit 21 Gängen und einem Einkaufskorb am Lenker. Hinweise nimmt die Polizei Mindelheim unter der Tel, 08261-76850 entgegen.
(PI Mindelheim)
Unfallflucht
MINDELHEIM. Am 31.07.2017 wurde gegen 16.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Erkheim ein Pkw angefahren. Die 74-jährige Pkw-Fahrerin entfernte sich dann von der Unfallstelle, obwohl sie einen Schaden in Höhe von ca. 3.000 Euro verursachte. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Verursacherin jedoch schnell ermittelt werden. (PI Mindelheim)
Tankbetrug
PFAFFENHAUSEN. Am 29.07.2017 tankte eine junge Frau um gegen 10.15 Uhr an der Tankstelle in Pfaffenhausen Superbenzin für über 60 Euro. An der Kasse gab sie an, den Geldbeutel vergessen zu haben. Sie hinterließ ihre Telefonnummer und wollte in einer Stunde wieder kommen, was sie aber nicht tat. Die Aufzeichnungen der Videoüberwachung ergaben schnell die 23-Jährige Tatverdächtige, die schon mehrfach auf ähnliche Weise tankte, ohne zu bezahlen.
(PI Mindelheim)
Motorradunfall
DORSCHHAUSEN. Am Montagnachmittag waren eine 46-Jährige und eine 56-Jährige gemeinsam mit ihren Motorrädern unterwegs. An einer Kreuzung in Dorschhausen mussten beide verkehrsbedingt anhalten. Während die 56-Jährige ohne Probleme an und weiter fuhr, kam die 46-Jährige beim Anfahren ins Straucheln und konnte das Motorrad nicht mehr kontrollieren. Sie fuhr gegen eine dortige Gartenmauer, in welcher sie mit dem Fuß hängen blieb, sich dadurch schwer verletzte und zu Sturz kam. Die Dame kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Am Motorrad entstand geringer Sachschaden.
(PI Bad Wörishofen)
Verkehrsunfallflucht
TÜRKHEIM. Am Vormittag des 31.07.2017 ereignete sich ein Verkehrsunfall in Türkheim, Ludwig-Aurbacher-Straße, Ecke Lußweg. Hierbei wurde ein geparkter roter Peugeot eines 64-Jährigen beschädigt. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.200 Euro. Der momentan noch unbekannte Unfallverursacher entfernte sich, ohne weitere Maßnahmen zu treffen, vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen.
(PI Bad Wörishofen)
Kennzeichen entwendet
TÜRKHEIM. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde von einem blauen VW Golf, der in der Breitenbergstraße geparkt war, das hintere Kennzeichen entwendet. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Bad Wörishofen unter Tel. 08247/9680-0.
(PI Bad Wörishofen)
Müll entsorgt
TÜRKHEIM-IRSINGEN. Am Montagvormittag wurde der Fahrer eines Mercedes mit Schweizer Kennzeichen dabei beobachtet, wie er zwei Plastik-Wasserflaschen an einer Werbetafel entsorgte und davonfuhr. Ein aufmerksamer Zeuge machte von dem Tatfahrzeug geistesgegenwärtig ein Foto. Anhand des Kennzeichens wird nun von der Polizei der Fahrer ermittelt, den eine Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz erwartet.
(PI Bad Wörishofen)
Gegen Identitätsfeststellung gewehrt
TÜRKHEIM. Am vergangenen Freitag, gegen 22.30 Uhr, erhielt die Polizei Bad Wörishofen Mitteilung über Jugendliche, die in der Alfred-Drexel-Straße Lärm verursachen sollen. Die Streife stellte dann fest, dass drei Warnbaken auf die Straße geworfen worden waren. In der Nähe konnten drei junge Männer im Alter zwischen 16 und 18 Jahren angetroffen werden, die, wie sich später herausstellte, mit über 1,3 bis über 1,7 Promille erheblich alkoholisiert waren.
Alle drei verhielten sich von Beginn an aggressiv, verweigerten ihre Personalien und beleidigten die beiden Streifenbeamten. Bei der Identitätsfeststellung kam es dann von zwei der jungen Männer zum Widerstand gegenüber der Polizei, so dass zwei weitere Streifen zur Unterstützung nötig wurden. Aus diesem Grund wurde ein Strafverfahren wegen der Widerstandshandlungen, Beleidigungen, Körperverletzungen und Gefangenenbefreiung eingeleitet.
Zwei Bad Wörishofer Polizisten wurden bei der Fesselung der Beiden auf dem Boden leicht verletzt, ebenso der 18-Jährige. Dieser gab gestern an, von der Polizei getreten worden zu sein. Wie in solchen Fälle zur Wahrung der Ermittlungsneutralität vorgesehen, wird nun das Bayer. Landeskriminalamt die weiteren Ermittlungen übernehmen.
(PI Bad Wörishofen)
Sachbeschädigung
BABENHAUSEN. Am Montag, 31.07.2017, gegen 17.00 Uhr, hatte eine junge Motorradfahrerin eine Panne mit ihrem Motorrad und hielt deshalb auf dem Radweg im Waldstück zwischen Babenhausen und Oberroth an. Während sie dort stand passierte eine Gruppe von Rennradfahrern, welche in Fahrtrichtung Babenhausen unterwegs waren, die junge Frau mit ihrem Motorrad. Dabei berührte der letzte Fahrer der Gruppe im Vorbeifahren mit seinem Arm den Helm der Motorradfahrerin, welcher über dem linken Rückspiegel hing. Der Helm fiel herunter und das Visier wurde beschädigt. Der Fahrradfahrer rief noch eine Entschuldigung, fuhr jedoch mit der Gruppe weiter. Es handelte sich um einen ca. 40 Jahre alten Mann mit eng anliegender weiß-türkisfarbener Radbekleidung. Dieser oder eventuelle Mitglieder der Fahrradgruppe werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden, Tel. 08331/100-0.
(PI Memmingen)
Verkehrsunfall
BAD GRÖNENBACH-ROTHMOOS. Am Montag, 31.07.2047, befuhr eine Fahrradgruppe in den Mittagsstunden die Rothensteiner Straße bergab in Richtung Rothmoos. Kurz vor einer Kurve verbremste sich ein 80-jähriger E-Bike-Fahrer, wodurch sein Vorderrad blockierte und er über den Lenker auf die Straße stürzte. Er prallte mit dem Kopf auf den Asphalt und wurde dadurch trotz Fahrradhelm im Kopfbereich schwerstverletzt. Er wurde in eine Klinik verlegt. Ein Gutachter wurde zur Unfallaufnahme hinzugezogen. Der Sachschaden liegt bei ca. 300 Euro.
(PI Memmingen)