Nr.: 0423 – RUNTER VOM GAS – Verteilung von „Gelben Karten“–

Bremen (ots) -

-
Ort: Bremen-Hemelingen, Hemelinger Heerstr. 104 / Höhe Bezirkssportanlage Zeit: 09.08.17, 07.20-08.30 Uhr

Am Mittwoch, 09.08.2017 findet von 07.20 bis 08.30 Uhr eine präventive Geschwindigkeitskontrolle der Polizei unter Beteiligung des Senators für Inneres, Herrn Ulrich Mäurer und Schülern des 6. Jahrganges der Wilhelm-Olbers-Schule in Hemelingen statt.

Etwa 4400 Schulanfänger sind seit Montag auf den Bremer Straßen unterwegs. Sie haben altersbedingte Defizite, auf die insbesondere die motorisierten Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen müssen. Kinder als Fußgänger und Radfahrer zählen zu den schwächeren und ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Ihnen gilt es, einen besonderen Schutz beizumessen. Dieses sollte von Seiten der Kraftfahrer berücksichtigt werden.

Im Rahmen der präventiven Kontrolle wird eine mobile Geschwindigkeitsanzeigetafel des ADAC eingesetzt, so dass jeder die gefahrene Geschwindigkeit sofort sehen kann.

- Im Falle von festgestellten Geschwindigkeitsverstößen werden durch die Schüler des 6. Jahrganges der Wilhelm-Olbers-Schule "Gelbe Karten" mit Präventionstipps an die Kfz-Führer verteilt.

Teilnehmer: Der Senator für Inneres, Herr Ulrich Mäurer, Kleingruppe (ca. 12 Schüler_innen) der Wilhelm-Olbers-Schule, mit dem stellv. Schulleiter. Vertreter vom ADAC, Revierleitung des Polizeireviers Hemelingen und Kontaktpolizisten sowie der dezentrale Präventionsbeauftragte und Verkehrssicherheitsberater des Präventionszentrums.

Pressevertreter sind ab 07.40 Uhr herzlich eingeladen.

Datum/Uhrzeit: Mittwoch, 09.08.2017, 07:20 - 08:30 Uhr Ort: Hemelinger Heerstr. 104 / Höhe Bezirkssportanlage Hemelingen, 28307 Bremen

Folgende Organisationen unterstützen die Aktionen zum Schulanfang: Schulbehörde, DEKRA Bremen, Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.,Verkehrswacht Bremen-Stadt e.V. Initiative "aber sicher!" mit seinen Kooperationspartnern.

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de