Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 10.08.2017

Limburg (ots) - 1. 88-Jährige wird Opfer von Trickbetrüger, Bad Camberg, Dienstag, 18.07.2017 bis Mittwoch, 19.07.2017

Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, kam es Mitte Juli zu einem Trickbetrug in Bad Camberg. Ersten Ermittlungen zufolge wurde eine 88-jährige Dame durch bislang unbekannte Täter telefonisch kontaktiert und eine finanzielle Notsituation vorgetäuscht, woraufhin die Dame zur Herausgabe ihrer Schmuckgegenstände gedrängt wurde. Die 88-Jährige kam schließlich der Forderung des Betrügers nach und übergab einer unbekannten Person Schmuck in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt folgende Hinweise, um nicht Opfer eines Trickbetrügers zu werden:

- Wenn Sie ein solches Telefonat erhalten, prüfen Sie bitte, ob Sie wirklich mit dem angeblichen Anrufer sprechen. Rufen Sie Ihren Verwandten, Angehörigen oder Bekannten selbst unter den sonst üblichen Telefonnummern zurück.
- Geben Sie fremden Personen niemals Bargeld oder Wertgegenstände.
- Sprechen Sie mit einer Ihnen vertrauten Person oder der Kundenberaterin / dem Kundenberater Ihres Geldinstitutes über den Vorfall
- Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Sie den Verdacht haben, dass etwas nicht stimmen könnte.
- Als Angehörige von älteren Menschen bitten wir Sie, Ihre Angehörigen über diese Betrugsform zu informieren und darüber zu sprechen
- Bitte beherzigen Sie diese sehr gut gemeinten Ratschläge. Wir wollen sie schützen und Ihnen nicht sagen müssen, dass Sie Opfer eines Trickbetrügers wurden.

2. Einbrecher scheitern an Eingangstür, Limburg, Diezer Straße, Mittwoch, 09.08.2017, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 10.08.2017, 12.00 Uhr

Einbrecher scheiterten zwischen Mittwoch und Donnerstag in der Diezer Straße in Limburg bei dem Versuch, in die Räumlichkeiten eines Geschäftes einzudringen. Die unbekannten Täter versuchten die Eingangstür gewaltsam zu öffnen und verursachten dabei einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Nachdem dies nicht gelangt, flüchteten die Täter unerkannt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

3. Einbruch in Schule scheitert, Elbtal-Dorchheim, Vogelsanger Weg, Dienstag, 08.08.2017, 12.30 Uhr bis Donnerstag, 10.08.2017, 09.00 Uhr

Einbrechern gelang es zwischen Dienstagmittag und Donnerstagvormittag nicht in eine Schule im Vogelsanger Weg in Dorchheim einzudringen. Die unbekannten Täter stellten zwei abgesägte Baumstämme an der Fassade des Gebäudes aufeinander und konnten mit Hilfe von diesen auf das Dach klettern. Dort versuchten sie dann eine Lichtkuppel mit einer Dachschindel einzuschlagen. Bei dem Einbruchsversuch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

4. Pkw-Anhänger entwendet, Elz, Parkplatz Reitanlage, Freitag, 28.07.2017, 18.00 Uhr bis Sonntag, 30.07.2017, 15.00 Uhr

Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, entwendeten Unbekannte am letzten Juli-Wochenende einen Pkw-Anhänger von dem Parkplatz einer Reitanlage in Elz. Der silberne Anhänger der Marke Humbaur war von seinem Besitzer am Freitag, gegen 18.00 Uhr, auf dem Parkplatz abgestellt worden und hatte einen Wert von etwa 3.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

5. Pkw überschlägt sich, Bundesstraße 456, zwischen Grävenwiesbach und Dietenhausen, Freitag, 11.08.2017, 07.00 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen auf der Bundesstraße 456 zwischen Grävenwiesbach und Dietenhausen, wurde der Fahrer eines Pkw leicht verletzt. Der 19-jährige Mann war gegen 07.00 Uhr mit seinem Opel auf der Bundesstraße in Fahrtrichtung Dietenhausen unterwegs, als er von der regennassen Fahrbahn abkam und sich in einem angrenzenden Feld mit seinem Fahrzeug überschlug. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

6. Fahrradfahrer bei Unfallflucht verletzt, Bad Camberg, Bahnhofsstraße, Donnerstag, 10.08.2017, 20.30 Uhr

Am Donnerstagabend wurde ein Fahrradfahrer bei einer Unfallflucht in der Bahnhofstraße in Bad Camberg leicht verletzt. Der 38-jährige Mann war gegen 20.30 Uhr mit seinem Mountainbike auf der Grillparzerstraße in Fahrtrichtung Bahnhofstraße unterwegs und wollte die Bahnhofstraße überqueren. Hierzu fuhr der 38-Jährige zunächst in Höhe einer dortigen Ampel auf den Gehweg und wollte von dort über die Bahnhofstraße fahren. Ersten Ermittlungen zu Folge übersah er dabei einen hellen Pkw, welcher die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Autobahn befuhr und stieß mit diesem zusammen. Bei dem Zusammenstoß erlitt der Fahrradfahrer leichte Verletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Fahrer des hellen Pkw soll nach dem Zusammenstoß weitergefahren sein, ohne sich um den Verletzte gekümmert zu haben. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Unfallfluchtgruppe der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

7. Straßenlaterne und Zaun bei Unfallflucht beschädigt, Weilmünster-Laubuseschbach, Stollenweg, Donnerstag, 10.08.2017, 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Im Laufe des Donnerstages kam es im Stollenweg in Laubuseschbach zu einer Unfallflucht, bei der eine Straßenlaterne und ein Zaun beschädigt wurden. Ein unbekanntes Fahrzeug verursachte zwischen 11.30 Uhr und 15.00 Uhr im Bereich der Einmündung zur Straße "Hahlgarten" einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro und flüchtete im Anschluss unerkannt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

8. Aktueller Blitzerreport für Limburg-Weilburg für die 33. Kalenderwoche

Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit.

Nachfolgend finden Sie die Messstellen der Polizei für die kommende Woche:

Dienstag: Landesstraße 3031, Bad Camberg, Höhe Waldschloß

Donnerstag: Kubach, Hauptstr. / Zum Vogelsang, Richtung Weilburg

Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de