+++ Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche bei Verkäufen im Internet +++

Oldenburg (ots) - Seit Jahresbeginn ermittelt der Zentrale Kriminaldienst der Polizei Oldenburg in Zusammenhang mit einer Reihe von Betrugstaten nach Internetverkäufen von neuwertigen Mobiltelefonen.

Die Täter meldeten sich jeweils bei Personen, die in Anzeigen- und Auktionsportalen im Internet Smartphones zum Verkauf anbieten. Bei den Verkaufsgesprächen kommt es im weiteren Verlauf der Tatvorbereitung dann zu einer Einigung über einen Kaufpreis; die Zahlung wird dann angeblich über Bezahldienste im Internet vorgenommen. Nachdem die vermeintliche Zahlung auf das Konto des Verkäufers getätigt wird, bietet der Betrüger an, die Ware durch einen Boten beim Verkäufer abholen zu lassen.

Nach der Übergabe der meist neuwertigen Smartphones stellte sich in den beschriebenen Fällen jeweils heraus, dass die Konten der Internet-Bezahldienste manipuliert und das Geld zurückgebucht worden ist.

Derzeit wird aktuell in fünf dieser Fälle ermittelt. Die Polizei bittet insbesondere potentielle Verkäufer von Mobiltelefonen um Wachsamkeit, wenn die im Internet verkauften Waren persönlich abgeholt bzw. Kaufpreise über Bezahldienste veranlasst werden. Vereinbaren Sie einen Versand der Ware per Paketdienst erst, wenn der Kaufpreis endgültig bezahlt wurde oder lassen Sie sich im Fall einer persönlichen Übergabe der Ware von den jeweiligen Abholern den Ausweis zeigen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Pressestelle
Stephan Klatte
Telefon: 0441 790 4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland