Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 13. August 2017
13.08.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 13. August 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Kofferraum zerkratzt
LINDENBERG. Im Laufe der letzten Woche wurde ein grauer 3er BMW, der am Straßenrand „An der Säge“ parkte, mutwillig zerkratzt. Der ca. 20 cm lange Kratzer entstand auf dem Kofferraum der Limousine. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08381/92010. (PI Lindenberg)
Geldbeutel gestohlen
LINDENBERG. Einer jungen Dame wurde am vergangenen Samstag gegen 17.20 Uhr der Geldbeutel aus dem Einkaufswagen gestohlen, als sie gerade in einem Drogeriemarkt in der Staufner Straße eingekauft hatte. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08381/92010. (PI Lindenberg)
Fahrradunfall
WASSERBURG. Am Samstagnachmittag gegen 15.45 Uhr ereignete sich auf der Bahnhofstraße, kurz vor der Abzweigung „Am Torggel“ ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Fahrradfahrer. Der fünf-jährige Junge fuhr mit seinem Fahrrad hinter seinem Vater. Nachdem beide „Am Torggel“ nach rechts abbogen, verliert der Junge die Kontrolle über sein Rad und stößt mit dem Gesicht gegen ein Verkehrszeichen. Dabei verletzte er sich und erlitt eine Kopfplatzwunde. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Lindau verbracht. Der Junge trug einen Schutzhelm. Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen (PI Lindau).
Fahren unter Drogeneinfluss
LINDAU. Am frühen Sonntagmorgen gegen 01.15 Uhr wurde ein Fahrzeugführer in der Reutiner Straße einer Polizeikontrolle unterzogen. Bei dem 27-jährigen PKW Ravensburg wurden deutliche drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Bei dem jungen Mann wurde eine Blutentnahme zwecks Feststellung der Fahrtauglichkeit durchgeführt. Gegen ihn wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahren unter Drogeneinfluß eingeleitet. Ihn erwartet eine Geldstrafe von 500 Euro sowie ein Monat Fahrverbot. Sein Auto musste er stehen lassen. (PI Lindau)