Köln (ots) - Am zurückliegenden Wochenende (12./13.08.2017) konnten zivile Fahnder der Fahndungs- und Ermittlungsgruppe der Bundespolizei insgesamt fünf mutmaßliche Diebe auf frischer Tat festnehmen: Samstagnachmittag gingen den zivilen Fahndern der Bundespolizei zwei Diebe nach dem Beschmutzertrick ins Netz. Sonntag wurden drei mutmaßliche Diebinnen nach Rolltreppentrick und Einstiegsgedränge festgenommen.
Die polizeilich bekannten Täter agierten im Bereich der Komödienstrasse, wo die Bundespolizisten den Beschmutzertrick beobachteten. Einer der vier Täter spritzte einem Touristen eine Flüssigkeit auf den Rücken. Nun versuchte ein weiterer Beteiligter den Koffer zu entwenden. Die zivilen Fahnder griffen ein, dabei schlugen die Täter auf die Zivilbeamte ein und versuchten sich der Festnahme zu widersetzen. Zwei Tatverdächtige konnten fliehen, ein Marokkaner und ein Algerier im Alter von 22 sowie 24 Jahren wurden festgenommen. Dabei wurde einer der Zivilfahnder leicht verletzt. Sonntagvormittag beobachteten die Fahnder der Bundespolizei im Kölner Hauptbahnhof am Bahnsteig eine augenscheinliche Diebin, die einer Reisenden beim Einstiegsgedränge die Geldbörse entwendete. Im Anschluss verließ die 38-jährige Bosnierin schnellen Schrittes den Bahnhof. Die Fahnder sahen nach einer kurzen Verfolgung, wie sie aus einer Geldbörse 150,- Euro entnahm. Die Polizisten nahmen die Bosnierin vorläufig fest und stellten das Diebesgut sicher. Wenige Stunden später klickten die Handschellen bei einem Diebes-Duo auf der Rolltreppe im Kölner Hauptbahnhof. Die Frauen im Alter von 46 und 56 Jahren entnahmen aus der offenen Handtasche einer Reisenden die Geldbörse mit 2000,- Dollar sowie zwei hochwertige Handys. Die Bundespolizisten nahmen das Duo fest. Gegen alle fünf Tatverdächtige wurden Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahls eingeleitet. In diesem Zusammenhang rät die Bundespolizei im Gedränge besonders aufmerksam zu sein und sich nicht ablenken zu lassen. Tipps, wie man sich vor Diebstählen schützen kann und welche Tricks Diebe anwenden, sind auf der Homepage der Bundespolizei www.bundespolizei.de einsehbar.
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Martina Dressler
Telefon: 0221/16093-103
Mobil: + 49 (0) 173 56 21 045
Fax: + 49 (0) 221 16 093 -190
E-Mail: presse.k@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW
Internet: www.bundespolizei.de
Marzellenstraße 3-5
50667 Köln
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.