Groß Dieb nutzt offene Tür / Wer kann Hinweise geben? / Polizei rät zur Vorsicht

Groß-Umstadt (ots) - Eine offene Eingangstür nutzte ein Dieb am Samstagnachmittag (12.08.2017) gegen 14 Uhr, um in eine Wohnung in der Unteren Marktstraße zu gelangen. Unbemerkt von der Bewohnerin suchte der Eindringling auf die Schnelle nach Wertsachen und entwendete etwas Bargeld. Als der Dieb das Haus verließ, wurde er von der Bewohnerin im Hof bemerkt. Als sie den Fremden ansprach, ergriff dieser sofort die Flucht. Der Täter wird als circa 30 Jahre alt, 1,80 Meter groß und von normaler Statur beschrieben. Er hat schwarze kurze Haare und trug einen gepflegten schwarzen Bart. Zur atzet war der Man mit einer schwarzen Windjacke und einer schwarzen Jogginghose bekleidet. De Ermittler der Polizeistation Dieburg haben den Fall übernommen. Zeugen, die Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06071 / 9656-0 zu melden.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut: Gelegenheit macht bekannter Weise Diebe. Kriminelle nutzen gerade in der warmen Jahreszeit offene Fenster und Tür, um sich Zugang zu Wohnräumen zu verschaffen. Während Hausbewohner im Garten weilen oder auf dem Grundstück aktiv sind, schleichen sich die Kriminellen in die Wohnung. Binnen von wenigen Minuten nehmen die Fremden alles mit, was für sie wertvoll erscheint. Meist fehlen Schmuck, Geldbörsen und Bargeld. Hierbei hinterlassen die Ganoven häufig noch nicht mal eine Spur. Denn sie nutzen meist einen ganz legalen Weg, um in die Wohnung zu gelangen. Offene Balkon-, Haus- oder Terrassentür dienen praktisch als Einladung für die Täter. Der Diebstahl fällt den Betroffenen meist erste einige Zeit später auf, weil häufig nichts durchwühlt wurde, sondern einfach das mitgenommen wurde, was greifbar war. Meist handelt es sich hierbei um Geldbörsen, Handys oder herumliegenden Schmuck. In der Vergangenheit kam es sogar schon vor, dass die dreisten Diebe für den Fall der Entdeckung Zeitungen dabei hatten. Wurden sie in der Wohnung erwischt, gaben sie sich als seriöse Zeitungsverkäufer aus. Dem Einfallsreichtum der Kriminellen sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Die Polizei rät daher zur besonderen Wachsamkeit. Schließen Sie Türen ab, wenn Sie im Garten sind! Auch geöffnete Fenster sind ein willkommener Einstieg für Kriminelle. Lassen Sie Zugangstüren nicht offen, wenn Sie nicht in unmittelbarer Nähe sind und diese nicht im Blick haben. Fallen Ihnen fremde Personen auf Ihrem Anwesen auf, alarmieren Sie sofort die Polizei. Merken Sie sich, wenn möglich, das Fahrzeugkennzeichen und die Fluchtrichtung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de