Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Dreiste Fahrraddiebe ließen sich nicht aus der Ruhe bringen - Offenbach
(ah) Üblicherweise lassen Straftäter von ihrem Vorhaben ab, wenn sie von Zeugen erwischt und angesprochen werden - zwei Fahrraddiebe, die am Sonntag am Marktplatz einen Drahtesel unbefugt in ihren Besitz brachten, ließen sich dadurch allerdings nicht beirren und flohen mitsamt Beute. Gegen 18 Uhr beobachteten zwei Zeugen, wie sich die beiden Fahrraddiebe an einem Rad zu schaffen machten, das an der S-Bahnstation Marktplatz angekettet war. Die Zeugen riefen von der gegenüberliegenden Straßenseite herüber und signalisierten, dass sie die Diebe gesehen hatten und nun die Polizei informieren würden. Davon unbeeindruckt hebelten die Langfinger in aller Seelenruhe das Schloss auf, nahmen das Fahrrad an sich und verschwanden damit in der S-Bahnstation. Einer der Zeugen lief ihnen hinterher, konnte aber gerade noch sehen wie sie in die Bahn Richtung Frankfurt stiegen. Die Diebe seien beide zwischen 30 und 40 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank. Beide waren mit einer Bluejeans bekleidet und einer trug ein grün/braun gestreiftes T-Shirt. Hinweise auf die beiden Langfinger nimmt die Polizei unter 069 8098-1234 entgegen.
2. Zeugen nach Unfallflucht gesucht - Dietzenbach
(fg) Mit einer Unfallflucht am Samstagvormittag beschäftigt sich derzeit die Polizei in Dietzenbach. Gesucht wird ein rotes Fahrzeug, das gegen 11.50 Uhr auf der Offenbacher Straße in Höhe Nummer 62-64 beim Vorbeifahren einen schwarzen Mercedes an der hinteren Stoßstange streifte und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Nach ersten Erkenntnissen wurde der flüchtende Personenkraftwagen von einer weiblichen Person gefahren. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 1.200 Euro. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation in Dietzenbach: 06074 837-0.
3. Festnahme eines mutmaßlichen Drogendealers - Rödermark
(ah) Nach dem Hinweis eines aufmerksamen Zeugen nahmen Polizeibeamte in der Nacht zum Sonntag in der Töpferstraße einen mutmaßlichen Drogendealer fest. Gegen 4.20 Uhr kam dem Zeugen ein auf der Straße geparkter BMW verdächtig vor. Er informierte die Polizei, die dem Hinweis sofort nachging. Vor Ort stellten sie das beschriebene Fahrzeug fest, in dem der 19-jährige Verdächtige saß. Sie stellten einen Rucksack sicher, in dem sich fast 300 Gramm Marihuana sowie Materialien, die zum Verkauf des Rauschmittels nötig sind, befanden. Der Rödermarker musste die Beamten zur Wache begleiten, durfte dann aber nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen gehen. Er muss sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des Handeltreibens mit Rauschgift stellen.
4. Fünf Verletzte bei Auffahrunfall - Rödermark/Urberach
(ah) Am Samstagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 486 zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Erwachsene und zwei Kinder verletzt wurden. Gegen 17 Uhr fuhr ein 47-jähriger Schmittener mit seinem Skoda von Offenthal in Richtung Rödermark. An der Einmündung zum Weg "Auf der Bulau" wollte er nach links abbiegen. Eine hinter ihm fahrende 40-jährige Volvolenkerin übersah den Octavia offenbar und kollidierte mit ihm. Die beiden Fahrer, die 45-jährige Beifahrerin des Skodafahrers und die beiden darin sitzenden 9 und 13 Jahre alten Kinder wurden verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Autos entstand Sachschaden in fünfstelligem Gesamtwert.
5. Unfall mit leichtverletzten Personen - Mühlheim
(fg) Vier leichtverletzte Unfallbeteiligte und 25.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Samstag, kurz vor 13 Uhr, im Kreuzungsbereich der Spessartstraße und der Dieselstraße ereignete. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein 30-jähriger Passatfahrer, der die Spessartstraße in Fahrtrichtung Mühlheim befuhr, nach links in die Dieselstraße einbiegen. Der Passat kollidierte daraufhin mit einem VW Beetle, der die Spessartstraße in entgegengesetzte Richtung befuhr. Nach aktuellem Kenntnisstand galt für beide Fahrzeuge an den für sie geltenden Lichtzeichenanlagen "grün"; vermutlich missachtete der Passatfahrer den Vorrang des entgegenkommenden Fahrzeugs. Die 51-jährige Beetlefahrerin, ihr Beifahrer sowie die Beifahrerin des Passatfahrers wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Passats verletzte sich ebenfalls leicht, konnte jedoch vor Ort entlassen werden. Neben den beiden beteiligten Fahrzeugen wurde bei dem Zusammenstoß auch eine Straßenlaterne sowie das daran befestigte Verkehrszeichen beschädigt. Entsprechende Hinweise zum Unfallgeschehen, explizit zur Ampelschaltung bei dem Verkehrsunfall, nimmt die Wache in Mühlheim, Telefon 06181 6000-0, entgegen.
6. Polizei sucht noch weitere Zeugen - Mühlheim
(aa) Zu dem schweren Verkehrsunfall am frühen Freitagnachmittag an der Kreuzung Obertshäuser Straße/Tempelhofer Straße, bei dem ein Sattelzug und ein VW zusammengestoßen waren, sucht die Polizei noch dringend weitere Zeugen. Insbesondere um die Frage nach der Ampelschaltung zu klären. Gegen 14.15 Uhr war der 23-jährige Lasterfahrer aus Richtung Offenbach kommend von der Obertshäuser Straße (Kreisstraße 191) an der Kreuzung nach links abgebogen. Aus der Gegenrichtung war der 59-jährige Touran-Lenker zeitgleich nach rechts abgebogen. Der Mühlheimer in dem VW erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ist unter der Rufnummer 06108 6000-0 zu erreichen.
Bereich Main-Kinzig
1. Junge Leute gerieten in Streit - Hanau
(neu) Zu einer handfesten Auseinandersetzung unter mehreren jungen Leuten ist es am Sonntagabend am Stadtrand von Hanau gekommen. Auslöser könnte eine junge Frau gewesen sein, die von einem der Beteiligten angeblich mit einem neuen Partner gegen 22.20 Uhr in der Neuhofstraße gesehen wurde. Bevor es jedoch zu einer Aussprache zwischen einem 25-jährigen Hanauer und der Frau kommen konnte, tauchten plötzlich mehrere Bekannte des neuen Freundes auf. Bei einem anschließenden Handgemenge erlitt der 25-Jährige eine Platzwunde an der Lippe und am Hinterkopf, weswegen er im Krankenhaus behandelt werden musste. Zeugen der Auseinandersetzung, die Hinweise auf die Beteiligten geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Hanauer Polizei zu wenden.
2. Zeugin vertreibt Autoknacker - Hanau
(neu) Weil er bei seinem Treiben beobachtet wurde, hat ein Autoknacker am Sonntagabend ohne Beute die Flucht angetreten. Gegen 23 Uhr hörte eine aufmerksame Passantin verdächtige Geräusche von einem Parkplatz in der Büdinger Straße. Als sie nachschaute, entdeckte sie einen 25 bis 30 Jahre alten Mann, der sich an einem abgestellten Lastwagen zu schaffen gemacht und bereits die Beifahrerscheibe eingeschlagen hatte. Der Unbekannte, der eine ausgeleierte Jogginghose und einen langärmeligen Pullover trug, rannte in Richtung der Hausnummer 9 davon. Zeugen, die etwas zu dem Autoknacker sagen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Polizei zu wenden.
3. Diebe wollen Automaten aus der Wand reißen - Brachttal
(neu) Auf recht rabiate Weise haben zwei Diebe in der Nacht von Samstag auf Sonntag versucht, in der Wächtersbacher Straße in Schlierbach einen kompletten Zigarettenautomaten zu stehlen. Allerdings wurden sie von einer Zeugin gestört und flüchteten daher ohne Beute. Wenige Minuten vor Mitternacht fuhren die Unbekannten mit einem dunklen Geländewagen vor und legten ein Abschleppseil um den Automaten. Als zufällig eine Passantin vorbeikam und das Treiben beobachtete, flüchteten die Männer in Richtung Fabrikstraße. Möglicherweise geht sogar ein weiterer, ähnlicher Vorfall auf das Konto dieser Männer. In Biebergemünd-Neuwirtheim wurde gegen 23 Uhr in der Wächtersbacher Straße versucht, einen Automaten ebenfalls mit einem Seil von der Wand zu reißen. Doch dieser Versuch misslang, ohne dass ein Schaden entstand. Zu beiden Fällen nimmt die Kripo Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 8270 sachdienliche Hinweise entgegen.
4. Radfahrerin verletzt, Verursacher flüchtete - Maintal
(ah) Bei einem Unfall am Freitagmorgen in der Wichernstraße wurde eine Radfahrerin verletzt; die Verursacherin fuhr jedoch davon, ohne ihre Personalien zu hinterlassen. Die Verursacherin, die nach ersten Erkenntnissen mit einem weißen Fahrzeug unterwegs war, befuhr die Bahnhofstraße und bog in die Wichernstraße ein. Hier übersah sie offenbar die entgegenkommende 46-jährige Radlerin und stieß mit ihr zusammen. Die Fahrradfahrerin stürzte hierbei und verletzte sich. Die Autofahrerin hielt noch kurz an, sprach mit der Radlerin und fuhr dann einfach davon. Zeugen, die Hinweise auf die Autofahrerin geben können, werden gebeten, sich unter 06181 4302-0 bei der Polizei in Maintal zu melden.
5. An welchem Auto fehlt eine Radkappe? - Schöneck
(aa) Als ein VW-Besitzer am Samstag, gegen 13 Uhr, zu seinem in der Vilbeler Straße geparkten Wagen kam, war an dem schwarzen UP hinten links der Kotflügel sowie die Stoßstange verschrammt und vorne der Außenspiegel nach hinten verbogen. Auf der Straße fand der Schönecker allerdings eine Suzuki-Radkappe, die neben seinem Auto lag. Er hatte seinen Volkswagen am Vorabend, gegen 22 Uhr, in Höhe der Hausnummer 48 abgestellt. Ein Autofahrer hatte in der Zwischenzeit den VW touchiert und sich anschließend trotz eines Schadens von 2.000 Euro davon gemacht. Wer die Unfallflucht beobachtet hat oder Hinweise zu einem Fahrzeug mit fehlender Radkappe geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeistation Maintal (06181 4302-0) oder direkt bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
6. In die Leitplanke gedrängt - Autobahn 66, Gemarkung Schlüchtern
(fg) In die Enge getrieben sah sich am Freitagabend ein 27-jähriger Künzeller auf der Autobahn 66 bei Schlüchtern. Wie der junge Mann der Polizei gegenüber angab, fuhr er gegen 18.45 Uhr mit seinem Peugeot auf der linken Fahrspur in Richtung Frankfurt. Zwischen den Anschlussstellen Schlüchtern-Nord und Schlüchtern-Süd sei wohl ein anderes Fahrzeug abrupt nach links auf die Fahrspur gezogen, sodass er abbremsen musste, um einen Unfall zu verhindern. Hierdurch sei sein Fahrzeug ins Schleudern und anschließend links gegen die Leitplanken geraten, was einen Schaden von circa 3.500 Euro verursacht habe. Das andere Fahrzeug flüchtete. Es soll sich laut Angaben des Unfallbeteiligten um einen Personenkraftwagen, ähnlich eines Jeeps, handeln. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 27-jährige Künzeller augenscheinlich unter dem Einfluss von Drogen gefahren war. Nach einer Blutentnahme wurde dieser wieder entlassen; Zeugen, die etwas von dem Vorfall mitbekommen haben, melden sich bitte bei der Autobahnpolizei Langenselbold (06183 91155-0).
Offenbach, 21.08.2017, Pressestelle, Rudi Neu
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de