++Wohnhausbrand ++Überladung++ Sachbeschädigung++ Verkehrsunfallfluchten++Einbruch in Jugendzentrum++

PI Leer/Emden (ots) - Westoverledingen - Wohnhausbrand Westoverledingen - Dienstagnacht kam es in der Oberwohnung eines Zweiparteienhauses in der Papenburger Straße gegen 01:10 Uhr zu einem Brand aus bislang unbekannter Ursache. Die Bewohner, ein 27-jähriger Mann und eine 23-jährige Frau aus der Oberwohnung, eine 59-jährige Frau und ihr 17Jahre alter Enkel aus dem Erdgeschoss sowie eine 56-jährige Frau aus einem Anbau, konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Durch die umliegenden Feuerwehren, die mit insgesamt 80 Kameraden vor Ort waren, sowie mit Unterstützung der Drehleiter aus Papenburg, wurden die Löscharbeiten durchgeführt. Die Papenburger Straße musste im Bereich des Brandortes für die Dauer der Einsatzmaßnahmen mit Unterstützung des Bauhofs der Gemeinde Westoverledingen gesperrt werden. Das Obergeschoss des Gebäudes wurde durch den Brand stark beschädigt. Es ist ein geschätzter Schaden im unteren sechsstelligen Bereich entstanden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Filsum/BAB 28 - Überladung Filsum/BAB 28 - Am Dienstagmorgen kontrollierten Polizeibeamte auf dem Autobahnparkplatz Filsum gegen 08:30 Uhr einen 21-jährigen Mann aus Aurich, der die BAB 28 in Richtung Leer mit einem Mercedes-Lkw (3 t zulässiges Gesamtgewicht) befahren hatte. Hierbei wird festgestellt, dass das Fahrzeug um 22% überladen ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und gegen den Mann sowie gegen den Firmenverantwortlichen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Rhauderfehn - Sachbeschädigung Rhauderfehn - Im Tatzeitraum von Dienstag, 15.08.; 18:00 Uhr, bis Donnerstag, 17.08.; 21:30 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter auf unbekannte Weise zwei Fensterscheiben eines Wohnhauses in der Dosewieke. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.

Leer - Verkehrsunfallflucht Leer - Am Montag kam es auf dem Fahrradweg der Mühlenstraße gegen 13:15 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 60-jähriger Mann aus Leer befuhr den Radweg der Mühlenstraße in Richtung Bremer Straße. In Höhe des dortigen Steakhauses, kurz vor dem Bahnübergang, kamen ihm mehrere Kinder bzw. Jugendliche mit Fahrrädern auf der für sie falschen Seite entgegen. Ein Fahrrad dieser Gruppe stieß gegen das Fahrrad des Mannes, wodurch er stürzte und sich leicht verletzte. Die Kinder bzw. Jugendlichen flüchteten daraufhin von der Unfallstelle. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.

Rhauderfehn - Verkehrsunfallflucht Rhauderfehn - Am Montag kam es in der Werftstraße gegen 18:15 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 13-jähriger Junge befuhr mit seinem Mountainbike die Werftstraße aus Richtung Sportplatz kommend in Richtung 1. Südwieke. Als ein schwarzer Pkw, vermutlich ein SUV, den Jungen in Höhe der dortigen Garagen überholen wollte, kam es zu einer Berührung mit dem Fahrrad des Jungen. Dieser stürzte und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.

Uplengen - Einbruch in Jugendzentrum Uplengen - In der Nacht von Montag auf Dienstag, in der Zeit zwischen 20:50 Uhr und 08:30 Uhr, gelangten bislang unbekannte Täter durch Aufbrechen der Eingangstür in das Jugendzentrum im Alten Postweg. Hier wurde eine Geldkassette mit Bargeld entwendet. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Polizeistation Westoverledingen 04955-935393

Polizeistation Moormerland 04954-89381110

Polizeistation Weener 04951-913110

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-1239

Polizeistation Hesel 04950-1214

Polizeistation Jemgum 04958-298

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Christian Groeneveld
Telefon: 0491/97690-104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de