Wesel (ots) - Auch in diesem Jahr werden kreisweit 3775 Kinder eingeschult und darüber hinaus mehrere tausend Kinder nach erfolgreichem Abschluss der Grundschule weiterführende Schulen besuchen. Diese Kinder gehen oder befahren für sie völlig neue und unbekannte Wege. Die Polizei im Kreis Wesel wird daher insbesondere in den ersten Tagen des neuen Schuljahres mit allen zur Verfügung stehenden Kräften zu den relevanten Schulanfangs- und -endzeiten den Schulweg dieser Kinder sichern.
Die Beamtinnen und Beamten werden insbesondere die Kinder beobachten, ggf. Hilfe leisten und auf sichere Querungsmöglichkeiten und Gefahrenstellen an den Verkehrswegen hinweisen. Aber der sichere Schulweg muss auch geübt werden. Kinder sollten nur an besonders gesicherten Stellen, wie Ampeln, Zebrastreifen, Fußgängerfurten oder an durch Schülerlotsen gesicherte Stellen die Fahrbahn überqueren. Besonders gefährlich ist es, zwischen parkenden Fahrzeugen, in Kurven oder an Stellen, wo Sträucher, Bäume oder Büsche die Sicht einschränken, die Fahrbahnseite zu wechseln. Da werden die Kinder oftmals von anderen Verkehrsteilnehmern spät oder gar nicht gesehen.
Die Polizei bittet die Eltern:
Bei weiterem Informationsbedarf stehen Ihnen Beamte des Kommissariats Verkehrsunfallprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Wesel unter Tel. 0281/107-3222 mit Rat und Tat zur Seite.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw