Kind im Freibad Rodheim belästigt ++ Geld aus Bäckerei-Kasse in Friedberg gestohlen ++ Unfallverursacher flüchteten ++ versuchter Raub in Wöllstadt ++ Schlüssel gefunden ++ u.a.

Wem gehört dieser Schlüssel?

Friedberg (ots) - Schlüssel gefunden

Bad Nauheim: Am Sonntagnachmittag konnte in der Nähe des Oldimertreffens ein Autoschlüssel aufgefunden werden, an dem ein schwarzes Schlüsselmäppchen mit der Aufschrift "Subaru" hängt. Noch meldete sich niemand bei der Polizei, der diesen Schlüssel vermisst. Der Eigentümer kann den Schlüssel bei der Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, in Empfang nehmen, wenn er einen entsprechenden Eigentumsnachweis erbringt.

***

Abstandssensoren ausgebaut

Bad Nauheim: Aus einem roten A-Klasse Mercedes in der Wilhelmstraße bauten Diebe in der Nacht zum Dienstag den Abstandssensor aus der Front des Fahrzeuges aus und entwendeten zudem den Mercedesstern. Zwischen 23 Uhr am Montag und 08 Uhr am Dienstag waren die Täter am Werk. Hinweise auf sie erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

***

Fahrradfahrer leicht verletzt

Bad Nauheim: Die Bundesstraße 275 von Nieder-Mörlen in Richtung Bundesstraße 3 befuhren ein 35-jähriger Radfahrer aus Friedberg und ein 30-jähriger Sprinterfahrer aus Rüsselsheim am Dienstagmorgen, gegen 08.40 Uhr. Als der Sprinterfahrer den Fahrradfahrer überholte, kam es zu einer Berührung des Radfahrers. Dadurch kam dieser zu Fall und verletzte sich leicht. Der Radfahrer kam zur Untersuchung in ein Krankenhaus.

***

Unfallflucht im Erzweg

Bad Vilbel: Ihren weißen Audi A6 stellte eine Vilbelerin am Freitag, gegen 16 Uhr am Fahrbahnrand des Erzweges ab. Am Sonntagmorgen, gegen 07.30 Uhr, bemerkte sie eine Beschädigung am Fahrzeug, die ein noch nicht bekannter Verkehrsteilnehmer in diesem Zeitraum verursacht haben muss. Die Vilbelerin muss nun Reparaturkosten in Höhe von rund 3500 Euro für ihren PKW aufbringen. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise auf den Schadensverursacher.

***

Motorroller gestohlen

Bad Vilbel: Die schwarzen Versicherungskennzeichen 966 UOI / 2017 waren an dem grün-metallicfarbenen Benzou Vehicle Motorroller angebracht, den ein Dieb zwischen 16 Uhr am vergangenen Donnerstag und 07 Uhr am Montag in der Bodelschwingstraße entwendete. Hinweise auf den Verbleib des Zweirades erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

***

Geld aus der Kasse gestohlen

Friedberg: Nur wenige Euro Bargeld konnte eine Diebin am heutigen Morgen in der Saarstraße erbeuten. Gegen 03 Uhr hatte ein Zulieferer die Eingangstür zu einer Bäckerei geöffnet, welche die Diebin in einem unbeobachteten Moment nutzte, um ebenfalls in das Geschäft zu gelangen. Dort nahm sie einige Euro Münzgeld aus der Kasse, bevor sie gegenüber dem Zulieferer, der sie überraschte, eiligst eine Ausrede erfand und dann das Weite suchte. Als etwa 20 Jahre alt, 1.60m groß, mit mittellangen hellbraunen Haaren mit blonden Locken, einem Piercing im Gesicht, dunkler Jacke, lila T-Shirt und schwarzer Jeans wird die Diebin beschrieben. Sie hatte einen grünen Rucksack dabei und soll sich bereits vor dem Diebstahl im Bereich Saarstraße aufgehalten haben. Hinweise auf die Frau erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

***

Corsa in der Vorstand angefahren

Friedberg: Am heutigen Mittwochmorgen, zwischen 07.45 und 09.35 Uhr, stieß ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Vorstadt zum Garten beim Vorbeifahren gegen einen dort abgestellten grauen Opel Corsa. Da der Unfallverursacher im Anschluss daran davon fuhr, bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, um Hinweise auf ihn.

***

Hohen Schaden an BMW verursacht und abgehauen

Karben: Auf rund 4000 Euro werden sich die Reparaturkosten nach einem Unfall an einem schwarzen 3er BMW belaufen, der in der Berenger Straße angefahren wurde. Auf einem Parkplatz an der Ecke zum Höfer weg stand der PKW zwischen Freitag, 23 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr. In dieser Zeit bog ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer vermutlich vom Solmser Weg in die Berenger Straße ein und touchierte dabei die hintere linke Fahrzeugseite des BMW. Ohne den Unfall bei der Polizei zu melden, oder sich mit dem Fahrzeughalter in Verbindung zu setzen, entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, ermittelt daher wegen Unfallflucht und bittet um Hinweise.

***

Fahrradfahrer fährt gegen PKW und hat ab

Karben: Eine Zeugin beobachtete am Dienstagmittag im Geringsweg in Kloppenheim einen Unfall. Ein Fahrradfahrer stieß gegen 12.20 Uhr gegen das Heck eines am Fahrbahnrand geparkten grauen Ford C-Max. Obwohl er dabei einen Schaden von rund 2000 Euro am PKW verursachte, fuhr er nach dem Zusammenstoß einfach davon. Der Fahrradfahrer wird als etwa 20 Jahre alt, mit ausländischem Erscheinungsbild, dunklen Haaren und schwarzem Rucksack beschrieben. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.

***

Kind im Schwimmbad belästigt

Rosbach: Die Kriminalpolizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise nach einem Vorfall im Rodheimer Freibad am Dienstagnachmittag. Zwischen 16 und 17 Uhr griff ein noch unbekannter Mann einem 8-jährigen Jungen im Schwimmbecken in die Badehose und berührte ihn an seinem Glied. Erst später vertraute sich der Junge seinen Eltern an, die daraufhin Anzeige erstatteten. Zu dem Vorfall kam es, als der 8-Jährige mit einem Freund im Nichtschwimmerbereich Ball spielte. Der Mann versuchte bereits vor und auch nach dem Vorfall in Kontakt zu den Kindern zu kommen, sowohl in- als auch außerhalb des Schwimmbeckens. Er wird von den Jungen als etwa 60 bis 70 Jahre alt, etwa 1.70 m groß, mit kurzen grauen Haaren, leichtem Bauchansatz und breiten Schultern beschrieben. Er sprach Deutsch ohne erkennbaren Akzent. Wer konnte einen solchen Vorgang im Freibad beobachten und kann Hinweise auf den Täter geben?

***

Unfallbeteiligter verweigert Angaben

Rosbach: Im Einmündungsbereich Rosbacher Straße / Hauptstraße berührten sich am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, zwei entgegenkommende PKW leicht, da deren Fahrer zu geringen Abstand zueinander hielten. Bei einem der Fahrzeuge handelt es sich um einen grünen Mitsubishi Colt, der von einer jungen Rosbacherin gefahren wurde. Zu dem anderen Fahrzeug, einem schwarzen PKW mit Stufenheck, und seinem Fahrer bittet die Polizei um Hinweise. Nach dem Unfall stiegen die Beteiligten aus und unterhielten sich kurz. Der Fahrer des schwarzen PKW weigerte sich jedoch Angaben zu seiner Person zu machen und fuhr schließlich weiter. Er wird als 1.80 m groß, etwa 35 Jahre alt, mit blonden langen Haaren, hellen Augen und schlanker Figur beschrieben. Zum Unfallzeitpunkt trug er ein schwarzes T-Shirt mit rotem Aufdruck und eine grüne Tarnhose. Die Unfallfluchtermittler der Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bitten um Hinweise auf ihn. Sein schwarzer PKW müsste leichte Beschädigungen an der Fahrerseite aufweisen.

***

Versuchter Raub

Wöllstadt: Ein in Wöllstadt wohnender 18-Jähriger informierte in der vergangenen Nacht die Polizei über einen versuchten Raub zu seinem Nachteil. Er gibt an, dass gegen 00.50 Uhr in der Frankfurter Straße in Nieder-Wöllstadt vier Männer auf ihn zukamen. Einer von ihnen soll versucht haben ihn festzuhalten, als er auf seinem Fahrrad sitzend im Kreuzungsbereich an der Ampel auf Grün wartete. Die anderen drei Täter versuchten ihm seine Umhängetasche zu entreißen, was ihnen jedoch nicht gelang, da der 18-Jährige sich zur Wehr setzte. Anschließend flüchteten die Täter in grobe Richtung Bahnhof. Sie werden als 18 bis 20 Jahre alt, mit schwarzen Kapuzenpullovern bekleidet beschrieben. Zwei von ihnen sollen blaue, zwei schwarze Jeans getragen haben. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang. Wer konnte die Tat beobachten oder kann Hinweise zu vier Männern geben, die zu dieser Uhrzeit in Nieder-Wöllstadt unterwegs waren?

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei