Bundespolizeidirektion München: Nicht bewährt: Albaner muss hinter Gitter – Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter fest

Die Bundespolizei hat auf der A93 einen gesuchten Albaner festgenommen. Der 33-Jährige muss mehr als ein Jahr ins Gefängnis.

Kiefersfelden/Berlin/München (ots) - Die Bundespolizei hat am Freitag (1. September) einen albanischen Staatsangehörigen in die Münchner Haftanstalt gebracht. Der polizeibekannte Dieb hatte seine Reise am Vortag auf der A93 beenden müssen. Er wurde per Haftbefehl gesucht.

Am Donnerstag stoppten Bundespolizisten in der Kontrollstelle in Kiefersfelden einen mit sieben Männern besetzten Kleintransporter. Die Fahrzeuginsassen konnten sich ordnungsgemäß ausweisen. Allerdings schlug der Fahndungscomputer bei einem von ihnen Alarm. Der Albaner war im Januar vergangenen Jahres wegen besonders schweren Diebstahls vom Amtsgericht Berlin Tiergarten zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Als Auflage hätte er 100 Stunden gemeinnützige Arbeit ableisten sollen. Dies hielt der Verurteilte offenbar nicht für erforderlich und setzte nach Italien ab.

Für sein Versäumnis erhält der 33-Jährige nun die Quittung. Die Bundespolizisten führten den verurteilten Dieb beim Rosenheimer Amtsgericht vor. Anschließend lieferten sie ihn in die Justizvollzugsanstalt Stadelheim ein. Da er sich nicht bewährt hat, wird er dort eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten verbüßen müssen.

Rückfragen bitte an:

Jeannine Geißler
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2201
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.