Gießen (ots) -
Gießen: Unter der Federführung des Polizeipräsidiums Mittelhessen entstand in enger Zusammenarbeit mit der Theodor-Litt-Schule, der Technischen Hochschule Mittelhessen, der DEKRA sowie vielen anderen Unterstützern und Sponsoren, ein hochmoderner Gurtschlitten.
Polizeipräsident Bernd Paul stellt gemeinsam mit Unterstützern und Sponsoren den innovativen Gurtschlitten vor.
Einladung zu einem Pressegespräch
Freitag, 08. September, 08.30 Uhr Saal Florenz Polizeipräsidium Mittelhessen Ferniestraße 8 35394 Gießen
Teilnehmer:
sowie
Der Schlitten nutzt im Gegensatz zu den bisherigen Systemen nicht die Schwerkraft über eine sogenannte "schiefe Ebene". Der auf einem waagerechten Schienensystem basierende Schlitten verfügt über einen elektronischen Antrieb, um unterschiedlich schwere Kollisionen zu simulieren. Der Schlitten ist in der Lage, verschiedene Beschleunigungen und Endgeschwindigkeiten nachzuahmen. Sein Dämpfersystem lässt zudem unterschiedliche Aufprallszenarien zu.
Der Simulator ist kompakt in seinen Ausmaßen und relativ leicht im Gewicht. Das dreiteilige Untergestellt und die restlichen Komponenten lassen sich problemlos auf einem Anhänger verstauen.
Zu seinem ersten großen Einsatz kommt der Gurtschlitten am 15.09.2017 (Freitag) auf dem Aktionstag der Polizei, anlässlich des 10-jährigen Geburtstages der Aktion BOB auf dem Messegelände in Gießen.
Der Gurtschlitten des Polizeipräsidiums Mittelhessen wird zukünftig hauptsächlich in der Verkehrspräventionsarbeit in den Schulen eingesetzt. Der Simulator macht jungen Verkehrsteilnehmern die Kräfte eines Aufpralls spürbar und sensibilisiert sie so, nicht auf das Anlegen des Sicherheitsgurtes - auch bei kurzen Fahrten - zu verzichten.
Weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen des Pressegespräches im Saal Florenz. Hier stehen Ihnen auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Gesprächspartner zur Verfügung. Zudem können sich die Medienvertreter gerne selbst einen Eindruck bei einer "Fahrt" im Gurtschlitten verschaffen.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh