Oldenburg (ots) - Eine 56-jährige Frau wurde in der Nacht zu Sonntag in einem Wohnhaus am Sodenstich von bislang unbekannten Tätern überfallen. Die Oldenburgerin war gegen Mitternacht von einem Stadtfestbesuch nach Hause zurückgekehrt, als sie im Flur ihres Hauses auf vermutlich zwei Männer stieß, die sich nach bisherigen Erkenntnissen über das Dach Zutritt zur Wohnung verschafft hatten. Die Unbekannten bedrohten die 56-Jährige und forderten die Herausgabe von Bargeld und Schmuck. Nachdem das Opfer den Männern einen geringen Betrag an Bargeld ausgehändigt hatte, forderten sie die Frau auf, den Code für einen Tresor im Keller zu nennen. Aus dem Tresor entwendeten die Täter dann mehrere Tausend Euro Bargeld und Schmuck. Anschließend flüchteten die Unbekannten. Bei einem der Täter soll es sich um einen Mann mit Glatze, grauer Jogginghose und dunklem Sweatshirt gehandelt haben. Er habe Handschuhe und als Maskierung eine Staubmaske vor Mund und Nase. Für den zweiten Täter liegt keine Beschreibung vor. (1074411)
Eine weitere Raubtat ereignete sich am Montag gegen 10.40 Uhr in der von-Thünen-Straße. Ein bislang nicht bekannter Täter klingelte an der Wohnungstür einer 91-jährigen und gab sich als angeblicher Paketzusteller zu erkennen. Als die Rentnerin dem Mann öffnete, drängte er sie in ihre Wohnung. Während der Täter die 91-Jährige an den Händen festhielt, betraten noch zwei weitere Männer die Wohnung und durchwühlten jeden Raum oberflächlich nach Wertsachen. Bereits wenige Minuten später verließen die Männer die Wohnung wieder, woraufhin die Rentnerin die Polizei benachrichtigte. Die sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern blieb ohne Erfolg. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro entwendet. Bei dem angeblichen Paketboten soll es sich um einen etwa 170 cm großen und schlanken Mann mit Kinnbart gehandelt haben. Der etwa 25 bis 30 Jahre alte Mann soll mit dunkler Jacke, dunkler Hose und Sportschuhen mit weißer Sohle bekleidet gewesen sein. Auf dem Kopf habe er eine dunkle Basecap getragen. (1082514)
In beiden Fällen hat der Zentrale Kriminaldienst der Polizei Oldenburg die Ermittlungen aufgenommen. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt, steht derzeit nicht fest. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter Telefon 790-4115 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Pressestelle
Stephan Klatte
Telefon: 0441 790 4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland