Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Ludwigsburg und Schorndorf: gestohlenes Navigationsgerät führt Polizei zu Einbrecher

Ludwigsburg (ots) - Dass ihn seine Beute der Polizei ausliefern würde, damit hat ein 40 Jahre alter Tatverdächtiger, der zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen bei einer Firma in der Neckartalstraße in Ludwigsburg-Neckarweihingen einbrach, vermutlich nicht gerechnet. Kurz nach 07.00 Uhr am Montag entdeckten Angestellte den Einbruch, worauf die Polizei alarmiert wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein Einbrecher zunächst Zutritt auf das umzäunte Gelände verschafft hatte. Anschließend brach er einen geparkten LKW auf, drang in eine Werkstatt ein und öffnete von dort aus gewaltsam ein Büro. Der Täter stahl zwei mobile Navigationsgeräte, einen dreistelligen Bargeldbetrag, eine Kamera sowie Werkzeuge und Kraftstoff, den er aus dem geparkten LKW abzapfte. Während der Anzeigenaufnahme stellte ein Firmenmitarbeiter fest, dass eines der gestohlenen Navis, das über eine Datenverbindung Kontakt zur Firma aufnimmt, eingeschaltet und eine Adresse im Ostalbkreis programmiert wurde. Gleichzeitig konnte festgestellt werden, dass sich das Navi in Richtung Schorndorf "bewegt". Mehrere Streifen der Polizeireviere Ludwigsburg und Schorndorf (Polizeipräsidium Aalen) nahmen hierauf die Verfolgung auf. Anhand der bestehenden Verbindung war es möglich die Streifenfahrzeuge auf der Bundesstraße 29 im Bereich Schorndorf an einen Audi heran zu führen, von dem das Signal ausging. Mit einer eingerichteten Straßensperre konnte die Polizei den PKW stoppen. Anschließend wurde der Fahrer, ein 40-jähriger Mann, der aus Rumänien stammt, vorläufig festgenommen. Die Durchsuchung des Audi förderte das gesamte Diebesgut zum Vorschein. Der Wagen wurde im weiteren Verlauf beschlagnahmt und abgeschleppt. Der Tatverdächtige musste die Beamten zum Polizeirevier Ludwigsburg begleiten. Er wurde einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass gegen den Tatverdächtigen ein Haftbefehl aus dem Jahr 2016, ebenfalls wegen eines besonders schweren Diebstahls, bestand. Er wurde am Dienstag einem Richter vorgeführt, der den Haftbefehl in Vollzug setzte und den 40-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Hinsichtlich der aktuellen Tat wird nun ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen ihn eröffnet.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/