Wolfenbüttel (ots) - Werlaburgdorf: zwei Motorradfahrer stürzen
Dienstag, 05.09.2017, gegen 19:00 Uhr
Zwei jugendliche Motorradfahrer (17 Jahre alt) sind auf der Strecke zwischen Altenrode und Werlaburgdorf (Kreisstraße 83) mit ihren Motorrädern beim Durchfahren der dortigen Kurven gestürzt, jedoch wurden sie hierbei nach eigenen Angaben nicht verletzt. Vermutlich weil er mit nicht angepasster Geschwindigkeit in den Kurven unterwegs war und bremsen musste, stürzte zunächst der vorausfahrende Motorradfahrer. Der nachfolgende Fahrer konnten nicht ausweichen und stürzte ebenfalls. Beide blieben unverletzt, an den Motorrädern entstand Sachschaden in Höhe von rund 3000,--Euro. An dieser Stelle waren erst im vergangenen Monat große Warnschilder aufgestellt worden, auch ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung angeordnet worden, da sich gerade hier Unfälle, insbesondere mit jugendlichen Motorradfahrern, häuften.
Wolfenbüttel: Autofahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs
Dienstag, 05.09.2017, gegen 16:25 Uhr
Weil die Hauptuntersuchungsfrist (TÜV) bereits 2016 abgelaufen war, kontrollierte eine Streife der Polizei Wolfenbüttel am Dienstagnachmittag einen 28-jährigen Autofahrer, der mit seinem Auto auf der Cranachstraße unterwegs war. Hierbei stellte sich heraus, dass der 28-Jährige keinen Führerschein besaß und offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutprobenentnahme, die Untersagung der Weiterfahrt und die Einleitung eines Strafverfahrens waren die Folge.
Wolfenbüttel: Trunkenheitsfahrt
Dienstag, 05.09.2017, gegen 19:30 Uhr
Nach einem Zeugenhinweis kontrollierte die Polizei am Dienstagabend einen 67-jährigen Autofahrer der zuvor mit seinem Auto im Juliusweg unterwegs gewesen war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten eine erhebliche Alkoholbeeinflussung bei dem 67-Jährigen fest. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet, der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Wolfenbüttel: erste Hinweise auf Randalierer
Wie bereits berichtet kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu erheblichen Sachbeschädigungen in der Innenstadt von Wolfenbüttel. Zwischenzeitlich sind erste Hinweise auf die möglichen Verursacher eingegangen. So hat sich eine Zeugin gemeldet, die zwischen 23:30 Uhr und 23:45 Uhr laute, teilweise schreiende weibliche Stimmen in der Engen Straße gehört hatte. Anschließend habe es auch im näheren Umfeld der Engen Straße "gescheppert". Es könnte sich um drei bis vier jugendliche weibliche Personen gehandelt haben. Die Polizei bittet unter 05331 / 933-0 um weitere Hinweise zu möglichen Verursachern.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Frank Oppermann
Telefon: 05331 / 933 - 104
E-Mail: frank.oppermann65@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de