Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - 1. Mit Messer bedroht und Handy abgenommen, Wiesbaden, Schachtstraße, 04.09.2017, 09:45 Uhr -10:00 Uhr

(He)Wie der Polizei gestern mitgeteilt wurde, entriss ein unbekannter Täter am Montagmorgen einem 28-jährigen Wiesbadener dessen Handy und bedrohte ihn währenddessen mit einem Messer. Das Opfer ging gegen 09:45 Uhr die Schachtstraße hinauf in Richtung Adlerstraße. Plötzlich habe ihn eine unbekannte Person angesprochen und die Herausgabe seines Handys gefordert. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, habe der Täter ein Messer in der Hand gehalten. Der 28-Jährige übergab das Mobiltelefon und der Unbekannte flüchtete in Richtung Schwalbacher Straße. Der Täter sei circa 25 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß, habe eine "kompakte, sportliche" Figur und trage schwarze, an den Seiten rasierte, Haare. Weiterhin habe er einen Dreitagebart und habe nach Angaben des Geschädigten "arabisch, türkisch und etwas verlebt" ausgesehen. Bekleidet sei er mit einer schwarzen Jogginghose, weißen Sportschuhen, einem T-Shirt sowie einer Nike-Kappe gewesen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Geldbörsen, Handys und Navigationssysteme aus PKW entwendet, Wiesbaden, 04.09.2017 - 05.09.2017

(He)In der Nacht von Montag auf Dienstag waren Autoaufbrecher in Wiesbaden unterwegs und öffneten mehrere Fahrzeuge gewaltsam. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Gesamtschaden von fast 20.000 Euro. In Biebrich machten sich die Täter in der Rheinblickstraße an einem Audi RS4 und im Friesenweg an einem Q7 zu schaffen. In beiden Fällen hatten es die Täter auf hochwertige Bedienelemente aus den Innenräumen der Fahrzeuge abgesehen. Tachometer, Steuergeräte, Navigationssysteme, ein Lenkrad oder auch die Schalthebelelemente wurden ausgebaut. Allein in diesen beiden Fällen entstand ein Schaden von circa 15.000 Euro. In der Hollerbornstraße, der Assmannshäuser Straße sowie im Bereich Friedrich-Naumann-Straße hatten es die Täter augenscheinlich auf im Fahrzeug zurückgelassene Wertgegenstände abgesehen. Geldbörsen und ein Handy wurden gestohlen. In manchen dieser Fälle benutzten die Täter im Nachgang dann die erbeuteten EC-Karten und hoben an Bankautomaten Bargeld von den Konten der Geschädigten ab. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat in sämtlichen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. "Darf ich bei Ihnen mal auf Toilette?" Handy weg! Wiesbaden-Biebrich, Brunnengasse 05.09.2017, 15:00 Uhr

(He)Eine Trickdiebin führte gestern eine Wiesbadenerin hinters Licht und entwendete aus deren Wohnung Handy, EC-Karte und Ausweis. Gegen 15:00 Uhr klingelte die Diebin an der Wohnungstür der Geschädigten und fragte, ob sie denn mal ihre Toilette benutzen dürfe. Hilfsbereit willigte die Wohnungsinhabern ein und gewehrte der Fremden Einlass. Wenige Minuten später wandelte sich ihre Hilfsbereitschaft jedoch in großen Ärger. In einem unbeobachteten Moment hatte die Diebin in eine Tasche der Wiesbadenerin gegriffen und die persönlichen Gegenstände entwendet. Die Frau sei circa 30 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß, von kräftiger, dicker Statur und habe "osteuropäisch" ausgesehen. Sie habe blonde, glatte, lange, zu einem Pferdeschwanz gebundene, Haare getragen. Die Täterin sprach gebrochenes Deutsch. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Fahrraddiebe am Bahnhof Mainz-Kastel, Mainz-Kastel, Eisenbahnstraße, 05.09.2017, 22:40 Uhr

(He)Gestern Abend versuchten mindestens vier Täter am Bahnhof Mainz-Kastel Fahrräder zu entwenden. Einem Zeugen fiel dies auf und er konnte einen der Täter an der Flucht hindern. Gegen 22:40 Uhr ging die Meldung bei der Polizei ein, dass mehrere Personen am dortigen Abstellplatz für Fahrräder Schlösser gewaltsam öffnen und Fahrräder auf einen Bahnsteig transportieren würden. Beim Eintreffen der Polizei fuhr auf dem Bahnsteig gerade eine S-Bahn in Richtung Frankfurt ein. Die Täter schafften Fahrräder in die Bahn, stiegen zum Teil ein und fuhren davon. Einem Zeugen gelang es einen der Täter festzuhalten und der Polizei zu übergeben. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zur Festnahme der Mittäter. Am Bahnhof Kelsterbach konnte jedoch in der S-Bahn ein herrenloses Fahrrad aufgefunden werden. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 24-jährigen, algerischen Staatsangehörigen aus dem Main-Taunus-Kreis. Dieser wurde in das Polizeigewahrsam eingeliefert. Ein Mittäter habe einen Dreitagebart getragen und sei mit einem schwarzen T-Shirt mit roten Streifen und einer Jeans bekleidet gewesen. Weiterhin habe er einen schwarzen Rucksack bei sich getragen. Die zweite Person habe eine weiße Hose und ein schwarzes T-Shirt und der dritte Beteiligte eine weißen Sportanzug und eine weiße Kappe getragen. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.

5. Einbruch in Autowerkstatt, Wiesbaden, Daimlerring, 04.09.2017, 19:30 Uhr - 05.09.2017, 08:50 Uhr

(He)In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen Einbrecher in eine im Daimlerring gelegenen Autowerkstatt ein, verursachten einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro, flüchteten jedoch augenscheinlich ohne Diebesgut. Ersten Ermittlungen zufolge zerstörten die Täter das Fenster eines Lagerraums und kletterten durch die Fensteröffnung nach Innen. Die Innenräume wurden teilweise durchsucht. Nachdem die Täter feststellen mussten, dass es für sie nichts zu holen gab, flüchteten sie unerkannt vom Tatort. Zeugenaussagen zufolge hätten sich in den vergangenen Wochen mehrmals verdächtige Personen in der Nähe des betroffenen Geländes aufgehalten. Es soll sich um drei Männer, Mitte 20 gehandelt haben. Diese seien den Zeugen zufolge "osteuropäisch und auch südländisch aussehend" gewesen. Die Männer seien in einem VW Touran, aber auch mit einem Audi A4 unterwegs gewesen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Boden mit Farbe besprüht, Wiesbaden-Erbenheim, Bürgerhaus, Feststellungszeitpunkt: 05.09.2017, 19:30 Uhr

(He)Gestern Abend wurde der Polizei gemeldet, dass unbekannte Täter im Außenbereich des Bürgerhauses Erbenheim den Boden mit Farbe angesprüht hatten. Wann die Sachbeschädigung begangen wurde steht derzeit noch nicht fest. Vor einer Eingangstür wurde ein gepflasterter Bereich auf einer Größe von circa 4 x 2 Meter besprüht. Augenscheinlich steht die Sachbeschädigung im Zusammenhang mit einer im Bürgerhaus Erbenheim stattfindenden Wahlkampfveranstaltung. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Einbruch in Einfamilienhaus, Taunusstein, Niederlibbach, Hagenstraße, 05.09.2017, 07.25 Uhr bis 15.10 Uhr,

(pl)Am Dienstag wurde ein Einfamilienhaus in Niederlibbach von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen zwischen 07.25 Uhr und 15.10 Uhr durch ein aufgebrochenes Fenster in das Haus in der Hagenstraße ein, durchwühlten das Schlafzimmer und entwendeten schließlich Bargeld, zwei Smartphones sowie eine Bankkarte. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

2. Haustür hält Einbrechern stand, Idstein, Schöne Aussicht, 04.09.2017, 22.30 Uhr bis 05.09.2017, 11.20 Uhr,

(pl)Die Haustür eines Einfamilienhauses in der Straße "Schöne Aussicht" hat zwischen Montagabend und Dienstagmittag Einbrechern standgehalten. Die Täter hatten erfolglos versucht, die Tür aufzuhebeln und daraufhin unverrichteter Dinge wieder die Flucht ergriffen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. VW Golf zerkratzt, Niedernhausen, Im Steinfeld, 03.09.2017, 13.00 Uhr bis 04.09.2017, 18.45 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Sonntagmittag und Montagabend in Niedernhausen einen geparkten VW Golf zerkratzt und hierdurch einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Der betroffene Pkw war in der Straße "Am Steinfeld" abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

4. Motorradfahrer schwer verletzt, Lorch, Ransel, Landesstraße 3397, 05.09.2017, 11.45 Uhr,

(pl)Ein 53-jähriger Motorradfahrer wurde am Dienstagvormittag auf der L 3397 bei Lorch so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der 53-Jährige war gegen 11.45 Uhr von Ransel kommend in Richtung Lorch unterwegs, als er mit seinem Motorrad von der Fahrbahn abkam und stürzte. Der Motorradfahrer erlitt mehrere Knochenbrüche und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

5. Geparktes Auto bei Unfallflucht beschädigt, Oestrich-Winkel, Hallgarten, Taunusstraße, 04.09.2017, 19.00 Uhr bis 05.09.2017, 07.20 Uhr,

(pl)Bei einer Verkehrsunfallflucht in Hallgarten wurde zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ein schwarzer Opel Astra beschädigt. Der im Bereich des hinteren, linken Radlaufs beschädigte Pkw war in der Taunusstraße am Fahrbahnrand abgestellt. An dem betroffenen Wagen befanden sich grüne und orangefarbene Farbanhaftungen. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

Polizeiautobahnstation Wiesbaden

1. Kurze Unachtsamkeit - 25.000 Euro Sachschaden, BAB 3, Richtung Köln, Wiesbadener Kreuz, 05.09.2017, 15:50 Uhr

(He)Gestern Mittag kam es auf der A3, kurz hinter dem Wiesbadener Kreuz in Fahrtrichtung Köln, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von circa 25.000 Euro entstand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Ein 20-jähriger LKW-Fahrer war mit seinem Sattelzug gegen 15:50 Uhr auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs und beabsichtigte, auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln. Hierbei übersah er augenscheinlich einen rechts neben ihm fahrenden Mercedes SLK und kollidierte mit diesem. Dessen Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte quer über alle Fahrstreifen in die Mittelleitplanke und blieb dort quer zur Fahrbahn stehen. Ein herannahender BMW-Fahrer konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abstoppen und kollidierte mit dem Mercedes sowie mit der Mittelleitplanke. Die beteiligten PKW mussten abgeschleppt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de