Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 6. September 2017


06.09.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 6. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Sachbeschädigung

KAUFBEUREN. In Kaufbeuren wurde am 05.09.2017 zwischen 16:00 Uhr und ca. 18:20 Uhr ein Pkw beschädigt. Das Fahrzeug parkte am Parkplatz des Bahnhofes in Kaufbeuren. Am Fahrzeug wurden beide hintere Reifen vermutlich mit einem Messer zerstochen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 260 Euro. Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren unter 08341/9330.
(PI Kaufbeuren)


Fischereikontrolle am Hopfensee

FÜSSEN. Durch eine engagierte Bürgerin wurden der Polizei Füssen mehrere Angler am Hopfensee mitgeteilt. Durch die Polizeistreife konnten im Anschluss ein dutzend Angler kontrolliert werden. Diese wiesen sich alle mit gültigen Tageskarten und Fischereiausweisen aus. Es kam deshalb zu keinen Beanstandungen.
(PI Füssen)


Vier Wildunfälle

MARKTOBERDORF. Seit dem gestrigen Dienstagabend bis heute Früh wurden der Polizei Marktoberdorf insgesamt vier Wildunfälle gemeldet. Dabei entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro an den beteiligten Fahrzeugen. Die Unfälle ereigneten sich in den Ortsbereichen von Marktoberdorf und Stötten am Auerberg. Die Polizei nimmt dies als Anlass, erneut auf die Gefahren durch Wildwechsel vor allem im Herbst hinzuweisen. Es gilt der Grundsatz, mit angepasster Geschwindigkeit und stets bremsbereit unterwegs zu sein. Wie sich bei den aktuellen Wildunfällen zeigte, ereignen sich diese nicht nur im Bereich von Waldgebieten, sondern speziell auch im Bereich von Freiflächen und Wiesen. Ferner stellt es eine Straftat dar, das angefahrene Wild mitzunehmen. Verständigen sie den zuständigen Jagdpächter oder die Polizei.
(PI Marktoberdorf)