Friedberg (ots) - Fahrradcodieraktion sehr gut angenommen!
Friedberg: Bei schönem spätsommerlichem Wetter trafen sich am Mittwoch jede Menge Fahrradliebhaber im Hof der Polizeistation Friedberg. Die Polizei hatte zu einer erneuten Codieraktion eingeladen und diese wurde sehr gut angenommen. Karina Kohnert, Sachbearbeiterin für Fahrraddiebstähle der Polizei Friedberg und Bernd Büthe, Schutzmann vor Ort in Bad Nauheim brachten die sogenannte F.E.I.N. Codierung an den Rädern an. Es handelt sich dabei um einen Code, der sich aus Buchstaben und Zahlen zusammensetzt und verschlüsselt eine individuelle Zuordnung zum Eigentümer zulässt. Kontrolliert die Polizei ein Fahrrad, kann auf diese Weise sofort festgestellt werden, ob es sich bei dem Nutzer auch um den rechtmäßigen Eigentümer handelt, selbst wenn der Diebstahl des Fahrrades noch nicht bemerkt / angezeigt wurde. Zudem können Fundfahrräder ihren Eigentümern zugeordnet werden. Die Chance ein gestohlenes Fahrrad wiederzubekommen, erhöht sich durch die Nummer also erheblich. Während der Aktion nutzten die beiden engagierten Beamten die Möglichkeit über das Phänomen Fahrraddiebstahl aufzuklären. Unermüdlich gaben sie wertvolle Präventionstipps an die Radler weiter. Insgesamt wurden 40 Räder codiert. Die Polizeibeamten baten darauf zu achten, dass die tatsächliche Rahmennummer des Rades, die ab Werk angebracht ist, häufig nicht mit der auf dem Kaufbeleg eingetragenen Nummer übereinstimmt. Dies sollte zuvor abgeglichen werden, auch um Eintragungen in den privaten Unterlagen korrekt durchzuführen.
Aufgrund der großen Nachfrage werden künftig regelmäßig Termine zur Codierung angeboten. Diese finden Sie auf der Internetseite www.polizei.hessen.de/ppmh, auf www.facebook.com/mittelhessenpolizei und in den Ankündigungen der lokalen Presse. Nach Voranmeldung an einer dort veröffentlichten Rufnummer können dann auch Sie Ihr Rad codieren lassen.
Corina Weisbrod
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei