Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu vom 11. September 2017 (Nachtrag)


11.09.2017, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu vom 11. September 2017 (Nachtrag)
Meldungen der Polizei Pfronten


Fahrt unter Drogeneinfluss

NESSELWANG. Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagvormittag fiel ein 32-Jähriger den Beamten auf, weil er als Pkw-Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen hatte. Bei einer Befragung räumte der Mann ein, dass er am Vorabend noch einen Joint geraucht habe. Ein Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt. Falls das Ergebnis positiv auf Drogen ist wird ein Bußgeld von 500 Euro fällig und es droht ein Monat Fahrverbot.
(PSt Pfronten)


Türe an Pkw beschädigt

PFRONTEN. In der Nacht vom Viehscheid Samstag auf Sonntag wurde im Adolf-Haff-Weg ein geparkter Pkw VW Golf an der linken hinteren Türe beschädigt. Als die Fahrerin am Sonntag das Auto holen wollte war eine Delle in der Türe. Eine Unfallflucht wird derzeit ausgeschlossen. Delle sieht so aus, dass jemand gegen die Türe geschlagen oder getreten hat. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)


Kennzeichen entwendet

PFRONTEN. Am Wochenende hat ein unbekannter Täter von einem geparkten Pkw im Birkenweg auf dem Parkplatz beim Wochenmarkt das hintere amtliche Kennzeichen: NU-MH487, samt Halterung entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)


Tankautomaten beschädigt

PFRONTEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr von einem unbekannten Täter der Tankautomat an einer Tankstelle in der Meilinger Straße mutwillig beschädigt. Durch einen harten Schlag gegen den Automaten wurde das Kartenlesegerät beschädigt. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.