1,5 Promille: „Gleisgänger“ kletterte auf Strommast-

Hamburg (ots) - Am 13.09.2017 gegen 01.25 Uhr sorgte ein alkoholisierter "Gleisgänger" am Hamburger Hauptbahnhof für umfangreiche Einsatzmaßnahmen der Bundespolizei.

Ein Zeuge beobachtete den Mann zunächst im Gleisbereich (Höhe Münzstraße). Im weiteren Verlauf zog sich der 36-Jährige seine Hose, Socken sowie die Schuhe aus und lief in den Gleisen Richtung Hauptbahnhof.

Nach Alarmierung der Einsatzzentrale der Bundespolizei wurden umgehend die S- und Fernbahngleise gesperrt sowie eine Stromabschaltung der Stromschienen veranlasst.

Mehrere Streifenwagenbesatzungen erreichten den Einsatzort und suchten intensiv entsprechende Gleisbereiche ab. Zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bahnhof Dammtor konnte der Mann beim Überqueren der Fernbahngleise gesichtet werden. Anschließend kletterte der Mann auf einen Strommast (Oberleitungen führen hier 15000 Volt-Lebensgefahr !)am Gleisbereich.

Bundespolizisten sprachen auf den Mann beruhigend ein und konnten diesen anschließend zum Herunterklettern bewegen.

Der 36-Jährige erlitt zahlreiche Schnitt- und Schürfwunden an den Beinen und wurde von eingesetzten Bundespolizisten aus dem Gleisbereich getragen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Der alkoholisierte Mann wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

Weiter Gründe (außer der Alkoholisierung) für den unerlaubten Aufenthalt im Gleisbereich konnten nicht ermittelt werden; gegen den Mann wurde ein OWI-Verfahren eingeleitet. Gegen 02.00 Uhr wurden die Streckensperrungen aufgehoben und der Einsatz beendet. Angaben über Betriebsstörungen im Bahnverkehr können von der Bundespolizei nicht gemacht werden.

An dem Einsatz waren folgende Kräfte beteiligt: Bundespolizei, Feuerwehr sowie Beamte der Polizei Hamburg-

"Aus aktuellem Anlass warnt die Bundespolizeiinspektion Hamburg wiederholt vor den Gefahren an Bahnanlagen. Der Aufenthalt im Gleisbereich ist verboten. Leichtsinniges Verhalten an Bahnanlagen, insbesondere unter Alkoholeinfluss, kann zu schweren Unfällen führen. Dabei gefährden sich die Personen durch ihr Handeln nicht nur selbst, sondern oftmals auch Helfer und Reisende."

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://twitter.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg