Polizeireport – Die Tagesthemen (15.09.2017)
15.09.2017, PP Schwaben Nord
Polizeireport - Die Tagesthemen (15.09.2017)
---Augsburg Report---
01 - Betrügerische Anrufe von falschen LKA-Beamten
02 - Autos mutwillig beschädigt
03 - Fahrraddiebe gestellt und festgenommen
---Regional Report---
04 - Einbruch in Wohnung
05 - Ungesicherter Hund verursacht Verkehrsunfall
06 - Warnung vor betrügerischen Goldverkäufern im Internet
Augsburg Report
01 - Betrügerische Anrufe von falschen LKA-Beamten Kriegshaber –
Gestern Abend (14.09.2017) gegen 20.30 Uhr wurde eine 72-jährige Seniorin von einem Herrn „Groß“ vom Bayerischen Landeskriminalamt angerufen. Dieser gab gegenüber der Rentnerin an, dass Hinweise auf einen bevorstehenden Einbruch bei ihm eingegangen sind. Anschließend kam die obligatorische Frage, ob sie Wertsachen, Bargeld und Schmuck zu Hause habe. Außerdem wurde ihr noch die Telefonnummer des LKA (und zwar tatsächlich die echte) für Rückrufzwecke genannt. Die Angerufene zog es richterweise allerdings vor, bei der hiesigen Polizei in Augsburg anzurufen.
Ermittlungen beim „echten“ LKA haben ergeben, dass derzeit zahlreiche gleichgelagerte Fälle aus ganz Bayern (mit Schwerpunkt München und Dachau) bekannt sind. Mit weiteren Anrufen von falschen Polizeibeamten auch im Großraum Augsburg muss gerechnet werden.
02 - Autos mutwillig beschädigt Haunstetten 1 –
Heute Nacht (15.09.2017) gegen 00.45 Uhr wurde die Polizei von einem Verkehrsteilnehmer informiert, dass im Bereich der Weststraße zwei männliche Personen gegen geparkte Autos treten und Spiegel abschlagen. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung nach den beiden unbekannten Männer, die allerdings ergebnislos verlief, wurde dann auch noch in der Bgm.-Widmeier-Straße ein weiterer beschädigter Pkw mit abgetretenem Außenspiegel festgestellt. Der bislang festgestellte Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 500 Euro.
Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710 zu melden, wo auch sachdienliche Hinweise auf die Vandalen erbeten werden.
Haunstetten 2 –
Am gestrigen Donnerstag (14.09.2017) zwischen 08.00 und 08.30 Uhr wurde ein in der Marconistraße (Höhe Hausnummer 13) abgestellter grauer Volvo ebenfalls mutwillig beschädigt. Auch hier wurde der rechte Außenspiegel angegangen und der Lack im Bereich des rechten vorderen Kotflügels zerkratzt. Der Sachschaden dürfte bei mehreren Hundert Euro liegen.
Haunstetten 3 –
Mutmaßlich in der Nacht vom 13./14.09.2017 wurde bei einem auf dem Norma-Parkplatz in der Haunstetter Straße (Höhe Hausnummer 239) abgestellten Opel der Spiegel abgetreten und aus der Stahlhalterung gerissen. Der Schaden hier wurde mit rund 1.000 Euro beziffert.
Hinweise zu diesen beiden Fällen bitte auch an die PI Augsburg Süd unter 0821/323 2710.
Innenstadt –
Auch ein im Pfärrle geparkter nagelneuer Audi A6 wurde gestern (14.09.2017) gegen 19.45 Uhr, Opfer einer sinnlosen Sachbeschädigung. Allerdings konnte der Täter hierbei beobachtet und nach kurzer Fahndung aufgrund der guten Personenbeschreibung der Geschädigten im Bereich der Thommstraße gestellt werden. Der 27-jährige in Augsburg wohnende Täter hat durch seinen Fußtritt gegen die Beifahrertüre einen Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro verursacht (Delle und Kratzer) und wird nun entsprechend angezeigt.
03 - Fahrraddiebe gestellt und festgenommen Innenstadt / Proviantbachviertel –
Zwei aufmerksame Zeuginnen beobachten heute Morgen (15.09.2017) gegen 03.20 Uhr zwei Männer, die immer wieder Fahrräder aus dem Wohngebiet „Kleinvenedig“ schoben. Im Rahmen der anschließenden Fahndung konnten die beiden Tatverdächtigen (27 und 51 Jahre alt, beide aus Serbien) festgenommen werden. Auch der von ihnen benutzte Transporter wurde auf dem Parkplatz des Studentenwohnheims festgestellt. Im Inneren waren bereits elf zuvor entwendete Fahrräder zum Abtransport verstaut. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde das Duo in den Polizeiarrest eingeliefert und die Wohnung des jüngeren Serben außerhalb Augsburgs durchsucht. Derzeit laufen in Sachen Bandendiebstahl weitere Ermittlungen, bevor entschieden wird, ob die Beiden dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.
Regional Report
04 - Einbruch in Wohnung Merching -
Am 14.09.2017, zwischen 14.00 und 21.30 Uhr brachen bisher Unbekannte
in ein Einfamilienhaus in der Wittelsbacher Straße ein. Die Unbekannten hebelten ein Fenster auf und gelangte so ins Innere der Wohnung. Dort wurden sämtliche Räume durchsucht und Schmuck in noch nicht bekannter Schadenshöhe entwendet. Am Fenster entstand Schaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Die Eigentümer des Hauses hatten bei Ankunft an ihrer Wohnung noch Stimmen gehört. Erst nach Betreten des Hauses und der Feststellung, dass eingebrochen worden war, führte dies zur Erkenntnis, dass es sich dabei um die Täter gehandelt haben musste.
Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg.
Sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruch werden an die PI Friedberg unter 0821 /323 1711 erbeten.
05 - Ungesicherter Hund verursacht Verkehrsunfall Aindling -
Der Hund eines 88-jährigen Toyota-Fahrers verursachte gestern Abend gegen 17.00 Uhr indirekt einen Verkehrsunfall mit etwa 6.000 Euro Schaden. Der Mann war auf dem Kronbergweg in Richtung Hauptstraße gefahren, als plötzlich der im Fahrzeug mitfahrende und nicht gesondert gesicherte Hund auf den Schoß des Fahrers sprang. Der Mann erschrak und führte in Folge eine unkontrollierte Lenkbewegung aus. Dadurch kam der Toyota-Fahrer über die Gegenfahrbahn und stieß dort gegen zwei ordnungsgemäß geparkte Fahrzeuge. Fahrer und Hund blieben unverletzt.
06 - Warnung vor betrügerischen Goldverkäufern im Internet Untermeitingen -
Auf der Suche im Internet nach Goldverkäufern stieß ein 61-jähriger Interessent auf die „Goldexperten“ und erwarb dort 100 Gramm Gold im Wert von über 3.000 Euro. Nach der Überweisung des Geldes erhielt er sein Gold allerdings nicht. Die Firma gibt unter verschiedensten Internetadressen vor, zur Rheinischen Scheideanstalt zu gehören, die es tatsächlich gibt und die inzwischen auf ihrer Homepage vor den gefälschten Portalen und Betrugsversuchen warnt. In Bayern laufen derzeit mehrere Verfahren und die Düsseldorfer Polizei ermittelt ebenfalls.
Hinweise bitte an die Polizei Schwabmünchen unter 08232/9606-0, wo sich auch noch weitere mögliche Geschädigte melden sollen.