Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 18. September 2017
18.09.2017, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 18. September 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Fahrraddiebstahl
LINDAU. Vermutlich in der Nacht zum Sonntag wurde in der Joseph-von-Eichendorff-Straße ein abgesperrtes Herrenfahrrad der Marke Bergamont entwendet. Das schwarz/blaue Mountainbike mit 21 Gängen hatte noch einen Wert von etwa 300 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Lindau (B) unter Tel. 08382/9100 entgegen.
(PI Lindau)
Unbekannte beschädigen Reifen
WEIẞENSBERG. Am Samstag in der Zeit zwischen 16 und 21.30 Uhr wurde in Altrehlings ein geparkter Pkw beschädigt. Der Besitzer musste feststellen, dass drei Reifen mittels eines unbekannten Gegenstandes zerstochen worden sind. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Wer in der fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Tel. 08382/9100 mit der Polizeiinspektion Lindau (B) in Verbindung zu setzen.
(PI Lindau)
Kabelschachtdeckel mitgenommen
LINDENBERG. Wohl in der Nacht von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Täter einen Verschlussdeckel eines Kabelschachtes an einer Hauswand im Brennterwinkel abmontiert und entwendet. Die Polizei Lindenberg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08381/9201-0.
(PI Lindenberg)
Tasche aus Pkw entwendet
LINDENBERG. In der Bahnhofstraße hatte am Sonntagmittag ein Mann in seinem Pkw mit Oberallgäuer Zulassung seine Tasche im unversperrten Pkw liegen lassen. Als er kurze Zeit später zum Pkw zurückkehrte, war die Umhängetasche verschwunden. Die Polizei Lindenberg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08381/9201-0.
(PI Lindenberg)
Betäubungsmittel bei Personenkontrolle aufgefunden
NONNENHORN. Bereits am Samstag kontrollierten die Lindauer Schleierfahnder am Bahnhof in Nonnenhorn einen 16-jährigen Jugendlichen. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei diesem eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen den Jugendlichen wurde ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Nach dem Ende der Sachbearbeitung wurde er nach Hause entlassen.
(PI Fahndung Lindau)
Festnahme eines Straftäters
LINDAU. Am Sonntagnachmittag betrieben Beamte der Lindauer Schleierfahndung am Grenzübergang in der Bregenzer Straße eine Kontrollstelle. Im Rahmen der Kontrollstelle wurde ein Linienbus, welcher im Schienenersatzverkehr eingesetzt war, und kurz zuvor aus Österreich nach Deutschland einreiste angehalten. Im Rahmen der Fahrgastüberprüfung konnte eine ausweislose, männliche Person angetroffen werden. Zur weiteren Überprüfung wurde der Fahrgast aus dem Linienbus gebeten. Kurz nach dem Verlassen des Busses ergriff die Person zu Fuß die Flucht zurück nach Österreich. Zwei Beamte der Fahndung Lindau nahmen die Verfolgung der männlichen Person, ebenfalls zu Fuß, auf und konnten diesen ca. 50 Meter nach der Grenze auf österreichischem Gebiet festnehmen. Im Rahmen der Identitätsfeststellung durch die zwischenzeitlich eingetroffene österreichische Polizei gab die flüchtende Person mehrmals Falschpersonalien an, um seine Identität zu verschleiern. Nach einiger Zeit konnte dann die wahre Identität des flüchtenden Fahrgastes und der Grund der Flucht vor der Polizei festgestellt werden. Bei dem Flüchtenden handelte es sich um einen 31-jährigen Algerier, welcher in Österreich mit Haftbefehl gesucht wurde.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)